Beiträge von CaptainCrunch

    Das Wetter ist dem ZHS gnädig, 11° mit Sonnenschein und feinster Luft :smile:
    Bei so tollen Bedingungen mussten Balu und ich heute unbedingt unsere nächste Runde drehen.

    Vorher stand allerdings erstmal Besuch bei den Schwiegereltern auf dem Programm. Hatte ich auch überhaupt nichts dagegen, da direkt auf dem Weg der Laden von Stakeout liegt :D
    Ich wollte Balu ja ein neues Geschirr maßschneidern lassen, da ihm das alte ein bisschen zu klein geworden ist und meine Online-Bestellungen immer zurückgehen mussten. Heute durfte ich allerdings den Vorteil von Beratung vor Ort genießen, der Besitzer hat einfach nur nen Blick auf Balu geworfen und hat sofort ein Geschirr vom Haken genommen, das Balu perfekt passte :schockiert: Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Erfahrung.

    In schönem neuen schwarz-neonorange sind wir dann vorhin gestartet, anscheinend zur Haupt-Gassi-Zeit der ganzen Siedlung. Wir mussten uns also erstmal zum Startpunkt schlängeln, vorbei an allem möglichem, was sich Hund nennen darf, mit nem vor lauter Aufregung wild rumscharwenzelnden und bellenden Balu. Mittlerweile ist ihm aber das Laufen wichtiger als alles andere, sodass wir unkompliziert von allem hinter uns wegstarten können, ohne dass es Kuddelmuddel gibt. Nur bei entgegenkommenden Hunden wird immer noch abgestiegen und geschoben.

    ICh wollte diesmal auch wieder Wert auf die Handy-Messung legen, hab alles brav eingestellt und zu Hause gleich wieder verworfen, nachdem ich nicht glaube, dass wir innerhalb der ersten 200m gleich 255m Höhenunterschied hatten, und das mit 34km/h :headbash: Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal wieder besser.
    Auf ziemlich genau halber Strecke haben wir dann unseren Vermieter samt Goldie und ein Paar mit 2 Dobis getroffen, da gabs erstmal Spielpause für Balu. Ausgeruht hat er sich zwar nicht viel, aber allen anderen gezeigt, was ein echter Läufer ist. Vielleicht sieht mein Vermieter jetzt doch langsam ein, dass er seinen Pummel-Goldie etwas zuviel füttert
    Als alle anderen weitergezogen waren haben wir uns noch ein bisschen auf die Wiese gesetzt, gekuschelt, fünfe grade sein lassen und die herrliche Aussicht genossen. Wenn es morgen nicht regnet geh ich mal ne Runde mit Kamera (die ich sonst natürlich immer vergessen hab) und mach mal ein paar Bilder von unserer neuen Heimat.

    Das Training war wie erwartet gut, die Streckenverkürzung war wirklich nötig. Auch hab ich auf Bungee's Hinweis hin versucht, das Mittreten am Roller fließender zu gestalten, ging auch meines Erachtens schon viel besser als das Geruckel, was ich da vorher produziert hab. Bald sollte ich auch für die Wintersaison die Helmkamera meines Papas kriegen, dann steigen wir ins große Videogeschäft ein

    Für Schlittenkurse hab ich leider weder die Zeit noch das Geld dafür. Der Umzug hat leider doch ein größeres Loch in die Haushaltskasse gerissen, als ich gedacht hab. Die Versicherung lässt natürlich mit ihrer Zahlung auch schön auf sich warten. Aber mit dem, was ich da krieg, plus Geburtstag und Weihnachten (was in dem Fall glücklicherweise fast beieinander liegt), werd ich mir denk ich ich ein bisschen hochwertigeres Mountainbike leisten, anstatt ein Upgrade beim Roller zu machen.

    Nachdem ich noch immer keinen Internet-Anschluss hab in der neuen Wohnung und mein Handynetz für Internet nur in der Stadt ausreichend ist, muss jetzt mal die Pause herhalten zum Berichten :smile:

    Die Landschaft hier stellt uns mittlerweile vor neue Hürden, die das Flachland vorher noch nicht in petto hatte. Leider hab ichs noch nicht geschafft, ein Höhendiagramm von unseren Strecken zu machen, beim letzten Mal hat die Handymessung leider viel zu spät eingesetzt.
    Vom ersten Versuch wusste ich ja, dass die Strecke, die ich beim letzten Mal beschrieben hab, sehr anspruchsvoll ist und mit 3,5km Länge (mit 2 Pausen) fast genauso lange wie die Strecken, die ich bisher gefahren bin. Wie ich jetzt feststellen musste, zu anspruchsvoll.

    Bei der ersten Runde hat Balu richtig gut mitgearbeitet, hat stark gezogen, nach jeder Pause enthusiastisch weiter gemacht usw... Bei der zweiten Runde Ende letzter Woche hab ich dann aber eindeutig gesehen, dass er überfordert war. Nach dem ersten Anstieg ist er nur noch mit halber Kraft gelaufen, Leine zwar auf Spannung, hat sich aber nicht mehr richtig reingehängt. Hat sich immer wieder zu mir umgedreht mit fragendem Blick á la "muss ich jetzt noch weiterlaufen ?", war unkonzentriert, Kommandos schlecht befolgt... Meine Laune war auch auf dem Tiefpunkt, es hat geschüttet wie aus Eimern, auf steilen Wiesenabfahrten ist Balu einfach stehengeblieben und hat sich geschüttelt... ihr könnt euch vorstellen, was ich da für Anfälle gekriegt hab, allein schon aus Angst, ihn unvermittelt über den Haufen zu fahren -.-

    Auf halber Strecke hab ich dann abgebrochen, bin mit ihm alle weiteren Anstiege zu Fuß gegangen und hab in erst wieder die letzten 500m auf halbwegs ebener Strecke angespannt, um das Training noch mit nem vernünftigen Lauf abzuschließen.

    Heute früh hab ich deswegen die Strecke geändert und gekürzt, von 3,5 auf 2,5km (mit einer Pause) und mit weit weniger Gefälle. Es lief dieses Mal auch wieder wie gewohnt, dauerhaft starker Zug, gute Kommandos und insgesamt viel zufriedenstellenderes Training, so werde ich das jetzt erstmal weiterführen, die kalte Zeit fängt ja erst an.
    Da ich knapp unter ner Hügelkuppe wohne lässt sich ein Anstieg für den Heimspurt leider nicht vermeiden, generell hab ich auch das Gefühl, mit dem Roller bei Anstiegen schlecht helfen zu können. Schlecht daher, da ich meinen Anschub nicht kontinuierlich halten kann wie beim Fahrrad, sondern es immer schubweise kommt, die Leine sich lockert, dann wieder straffgezogen wird, dann wieder lockert... Ich werde mal den Vergleich mit dem Mountainbike machen müssen, sobald ich mein Geld von der Versicherung hab wegen den geklauten Fahrrädern.

    So... der Neuling im Norden hat den Norden jetzt endgültig verlassen :smile:

    Der Umzug ist zumindest soweit hinter mir, dass man sich in der Wohnung bewegen kann, ohne über Kisten zu fallen.
    Die Gegend haben wir schon erkundet und was ich bisher gesehen hab gefällt mir schonmal prima. Viel Wald, Wiese, Hügel, so mag ich das :)

    Heute hab ich mit Balu die erste Roller-Tour gemacht über 3,5km, allerdings ist das schon gaaaaaaaanz was anderes als im Flachland :D
    Gleich nach den ersten 100m gehts steil ne Wiese bergab, nur Fliegen ist schöner! Nur muss man dann natürlich den ganzen Weg wieder bergauf, Balu hat geackert wie ein Gaul. Teilweise sind die Anstiege auch so steil, dass ich nebenher laufen und schieben musste, mein eigenes Training ist also auch gesichert :D

    Die Anstrengung ist auf der Strecke natürlich um einiges höher als früher, Balu ist jetzt noch total Banane :lachtot:
    Aber Bergauf-Training soll ja gut sein, mal sehen, ob ich für nächstes Mal wieder ein Streckenprofil hinkrieg.

    Internet ist die Woche immer noch übers Handy, also relativ spärlich. Ich halte aber auf dem Laufenden

    Für mich wär das jetzt ne reine Frage der Geschwindigkeit. Zieht der Hund den Schlitten im Schrittempo ist das für mich völlig ok, die Reibung des Schnees reicht da als Bremse absolut aus. Geht es um wirkliches Laufen oder im Gefälle, dann hilft nur feste Stange.

    Mit dem K9-Geschirr ist das wohl ne individuelle Sache. Scheuertechnisch haben wir da gar keine Probleme, hätte ich kein Zuggeschirr, würde ich ihn mit den Seitenringen langsam nen Schlitten ziehen lassen.

    Balu und ich hatten bis anfang letzter Woche kastrationsbedingte Trainingspause. Ich hab das gleich mal als Ausrede benutzt, mich selbst auf die faule Haut legen zu können :pfeif:

    Letzten Mittwoch sind wir allerdings wieder gestartet und haben das "gute Zugwetter" gleich mal ausgenutzt. Seitdem hatten wir 3 Trainingsfahrten in stockdunkler Nacht, wo ich mal wieder nepo für die Stirnlampen-Empfehlung danken muss :gott:

    Natürlich hat man Balu die Trainingspause über die letzten Monate angemerkt, so viel Power wie Anfang Juni war dann doch nicht mehr dahinter. Aber wir fahren momentan wieder Strecken zwischen 3 und 4 km, wobei ich versuche, die Strecke zwischen den Pausen immer auszubauen.

    Er läuft jetzt allerdings viel konzentrierter, weniger mit der Nase am Boden im "Staubsaugermodus", sondern schön geradeaus. Bei der ersten Runde konnte er mit den Richtungskommandos noch nicht sofort was anfangen, mittlerweile funktioniert das aber wieder besser. Auch von Wild lässt er sich nicht schnurstracks in den Wald führen, sondern lässt sich prima weiterschicken. Guter Junge :smile:

    1-2 mal werden wir noch in vertrautem Gebiet wildern, dann gehts nächste Woche schon ab nach Trier und ich muss da erstmal neue Strecken erkunden. Ich freu mich allerdings schon total drauf, direkt vor der Haustür zu starten und nicht erst alles ins Auto laden zu müssen. Ein Hoch auf das Landleben :D