Wir haben es in pink und ich liebe es
Was ich auch toll finde ist, dass es anfängt zu blinken, wenn der Akku leer wird
Beiträge von Krüümel
-
-
Zitat
Dann erzählt vor allem euren Freunden nicht, was der Ochsen"ziemer" ist. Den der Hund grad mit scharfen Zähnen bearbeitet
Sonst können "da empfindliche " Mannen evtl auch n Rückzieher machen, im wahrsten Sinne des Wortes .. -
Zitat
Ich steh auf Camiro.
die sind mit Neopren gefüttert, maßgeschneidert, einfach toll.
Wenn du die Leine natürlich am anderen Ring noch festmachst, kann das ja nicht passen weil es sich verschiebt.
Da gibt es bei Camiro dann mehrere Möglichkeiten Ringe anzubringen, du kannst auch 2 Ringe oben anbringen, dann verschiebt da nix.Das habe ich auch schon ausprobiert, aber man merkt leider keinen Unterschied vom Ziehen her :/
Ich verstehe auch gar nicht wieso das aufeinmal kommt, weil sonst hatte sie damit noch nie Probleme gehabt
-
20Hexe05, das brauchst du mir nicht als Tipp geben, das ist mir schon klar
Wenn sie nicht gestresst ist, dann ist sie leinenführig, ist sie es aber, dann haben wir leider andere Sorgen als die Leinenführigkeit :/
Und ja, wir sind mit einer Trainerin an den Problemen dran -
Genau die meine ich.
Kyra trägt oft ein Geschirr von Hunter mit Neoprenpolsterung, aber Schürfwunden hat sie trotzdem davon bekommen :/ -
Halsband und Kyra und Leinenführigkeit geht gar nicht
Ich befestige oft die Leine zusätzlich an dem Brustring und dann sitzt das Geschirr natürlich nicht mehr richtig gut..
Ich habe zwei Norweger von K9 und dort ist das Gurtband recht breit.
-
Hallo,
mein Hund trägt ein Geschirr, da sie noch nicht richtig leinenführig ist.
Leider hat sie hinter den Achseln, an der Brust und am Bauch davon Schürfwunden bekommen.
Ich habe einen richtigen Schreck bekommen, als ich das entdeckte.Die Wunden waren sehr frisch und suppig. Ich habe die Stellen daraufhin mit einem speziellen Öl für Wunden bei Hunden eingerieben. Das hilft ganz gut und die Wunden sind jetzt krustig.
Habt ihr vllt eine Idee wie man sowas vorbeugen kann?
Ich weiss nicht so richtig wie ich das vermeiden soll, denn ihre Geschirre sind weich gepolstert.
Kyra hat Führgeschirre um und selten mal ein Norweger... -
Guten Morgen
Die Teebeutelsuche finde ich total klasse und möchte das auch mal ausprobieren
Mein Problem ist, dass mein Hund zu gerne apportiert. Sie geht auf die Dinge direkt zu und nimmt sie ins Maul.
Wie kann ich das für die Teebeutelsuche umlenken?Über Tipps würde ich mich freuen
-
Ein Babykissen und eine Babydecke zum Kuscheln und bequem liegen für ihre Kudde
Und so eine Koppel, die eigentlich für zwei Hunde gedacht sind, zweckentfremde ich für die noch nicht vorhandene Leinenführigkeit
-
Zitat
Hab grad geschaut - ist ja ein echt schöner Hund
Zu dem Beschützen nochmal: mein Hüterich ist auch so von der Fraktion, manchmal hab ich das Gefühl ich bin sein Spieli auf das er achten muss
Erstmal habe ich alle Situationen gemieden die ihn zu beschützenden Reaktionen provoziert haben könnten - denn da kannten wir zwei uns noch nicht soooo gut und so eine Baustelle erfordert überlegtes und souverändes Handeln.........Dann hab ich am Grundgehorsam gearbeitet - bellt er jetzt am Tor oder Zaun reicht von mir ein "Dankeschön, alles in Ordnung" und er hört auf zu bellen. Im Haus an der Haustür ......da arbeiten wir noch ein bissi dran, da kommts auf die Tagesverfassung an.
Bei Besuchern setzte ich ihn mit "Warte" irgendwo ab und begrüße dann - mit Handschlag oder Umarmung, das kann er mittlerweile auch meistens aushalten.Wichtig war den Grundgehorsam sauber hinzukriegen - ich hab ihn ja auch erst ein knappes Jahr und eigentlich kam er als vierbeinige Baustelle hier an und packte 6,5Monate lang seine diversen Köfferchen aus - was da manchmal zum Vorschein kam liess mich ab und an schon schlucken.
Er ist offensichtlich immer recht ruppig und streng angefasst worden - ich habe ihn dann an den Klicker gewöhnt und ganz ganz viel eben über klickern und positive Verstärkung gemacht.
Ganz wichtig war mir, die kleine Pflanze des Vertrauens nicht zu stören die so langsam anfing zu wachsen - daher habe mich selber sehr zurückgenommen und immer erst an den Hund gedacht wenn wir in einer schwierigen Situation waren.
Das zusammen mit konsequenter, aber durchweg liebevoller Erziehung hat uns ab dem 7. Monat unseres Zusammenlebens sehr schnell sehr weit nach vorne gebracht. Ab diesem Zeitpunkt haben wir teilweise riesige Fortschritte gemacht, ich konnts kaum glauben.Aber für mich hat es sich so eben ausgezahlt das ich mich in den Augen vieler anderer HH "lächerlich" gemacht habe weil ich mit Klicker rumlaufe, am Anfang alle schwierigeren Situation so weit wie möglich gemieden habe und auch ansonsten allerlei Kram gemacht habe, der hier unter HH völlig verpönt ist. Die rasanten Fortschritte haben mir aber Recht gegeben - und gleichzeitg habe ich einen Hund der gelernt hat, Menschen wieder zu vertrauen. Ein tolles Gefühl !!
!Das war sehr schön zulesen
Ich habe auch einen Schäfimix, der aus Unsicherheit nach vorne geht anstatt zurück und sie hat auch recht viele Baustellen.
Leider habe ich es bis jetzt noch nicht so gut hinbekommen wie du, Dächsin.
Woher hast du dein Grundwissen? Kannst du noch andere bestimmte Bücher empfehlen?