Gott ist der süss, das musste ich mal los werden :wolke7:
Beiträge von Krüümel
-
-
Mein Hund und meine Katze haben auch am Ellenbogen eine Liegeschwiele. Aber dort fehlen nur die Haare und die Haut sieht unverändert aus, vllt etwas trocken, aber nicht so wie auf deinem Bild. ich finde, dass das entzündet aussieht. Ich würde eine zweite ärztliche Meinung einholen
-
Zitat
Find ich super! Ich hab das Gästebad in Beschlag genommen für die häufig genutzten Sachen.
Die Gäste fragen sich dann bestimmt was ihr da für merkwürdige Dinge treibt im Bad
-
Ich lieeeebe shoppen für meine Kyra
6 Halsbänder
6 Geschirre
4 Leinen
1 Leuchtie
1 Pulli
1 Wintermantel
1 Sicherheitsweste
6 Bürsten
Kiste voll Spielies
3 Hundebetten
Und unzählige Hundedecken -
Hahaha, das Video ist klasse. Da kriegt man ja richtig Angst vor dem Todes-Pudel
-
Tut mir leid, ich habe mich wirklich etwas doof ausgedrückt.
Das Ball spielen werde ich jetzt unterlassen und mit ihr noch mehr Nasenspiele machen.
Sie spielt natürlich nicht eine Stunde am Tag mit Hunden. Das wäre ja alles dann totaler Stress für sie.Ich danke euch für eure Kritik und bin beruhigt, dass ihr denkt, dass die Hüftschmerzen wohl am zu vielen Ballspielen kommt. Ich dachte nämlich, wenn ich sie Absitzen lasse, dass es gelenkschonender ist. Aber das ist es wohl ja nicht. Gut zu wissen
-
Also, insgesamt gehe ich ca. 3/4 bis 1h am Tag zusätzlich mit ihr noch spazieren. Nicht hintereinander, sondern aufgeteilt
-
Zitat
Jeder schreit immer "der Hund muss ausreichend trainiert werden" und wenn sich jemand 2 Stunden intensiv mit dem Tier beschäftigt ist es auch wieder nicht recht :-|
Danke, das habe ich mir auch gedacht
Unsere Hunde sind auch ca. 1,5 - 2 Stunden am Tag draußen.
Kommt halt auch drauf an, was man unter Hundewiese versteht bzw. was dort gemacht wird.
Wenn du das Gefühl hast deinen Hund zu "verheizen", dann sei lieber übervorsichtig. Und: nicht "kalt starten". Bei Pferden sagt man auch ca. 10 Minuten aufwärmen, bis sich Gelenkschmiere gebildet hat, bis richtig trainiert wird.
Mit Futter lässt sich Impulskontrolle ja immer gut kontrollieren. Nimm doch mal nen leeren großen Jogurthbecher, dreh ihn um und leg ein Leckerchen drauf. Mit Abstand muss der Hund dann warten, bis er geschickt wird. Oder er wird zwischendrin noch mal abgestoppt.
Das werd ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp
Vielleicht wäre auch die Reizangel eine Alternative. Da ist der Reiz hoch, speziell bei ruckartigen Bewegungen. Wenn der Hund dann hetzen darf, kann er ja schnell und damit gelenkschonend zum Erfolg kommen.
Aber bei der Reizangel stoppt der Hund doch auch ruckartig, wenn ich z.B. dann bleib sage oder wie funktioniert jetzt deine Idee?
Oder du bist in Bewegung, der Hund muss aber liegen bleiben. Mach richtig Action...
Zudem würde ich mir überlegen, ob Unterstützung bei der Ernährung eine Idee wäre. Vielleicht Grünlippmuschelpulver oder Teufelskralle...
Wofür ist das genau? Ich barfe sie..
LG -
Zitat
Doch, Toben mit anderen Hunden ist heftig fuer den Bewegungsapparat.
Dass heisst nicht dass du das nicht machen sollst, aber in Maßen, nicht in Massen.
Nicht taeglich und auch nicht stundenlang.
Wenn du jetzt schon merkst dass dein Hund Probleme hat (wie alt ist er?), musst du definitiv etwas aendern.
Sozialkontakte sind wichtig, aber die kann man auch haben wenn man spielen ab und an durch gemeinsame Spaziergaenge ersetzt.
Sozialkontakte haben Hunde nicht nur durch spielen.Ich sage mal so, Kyra tobt vllt insgesamt 10 Minuten am Tag mit anderen Hunden. Das ist doch noch vertretbar oder?
Kyra ist 2-3 Jahre alt.Habt ihr noch andere auslastende Tipps, die ich mit ihr machen kann auf der Hundewiese, ausser Nasenarbeit und Tricksen?
-
Zitat
Weil taeglich Ballspielen und mit anderen Hunden toben gewaltig auf den Bewegungsapparat geht.Ballspiele versteh ich absolut und werde es jetzt auch lassen. Aber toben mit anderen Hunden kann doch nicht schlecht sein? Und sie spielt auch nicht zwei Stunden hintereinander mit denen. Soziale Kontakte sind doch gut. Muss ich das verstehen?
Wir gehen 3-4 mal normal spazieren. Naja was heisst normal spazieren. Kyra ist immer am Rennen, aber das wollte ich mit meiner Hundetrainerin nochmal besprechen. Wenn sie ohne Leine ist, dann rennt sie z.B. 50Meter vor, bleibt stehen und wartet bis ich komme und so geht das oft. Sie läuft kaum wirklich langsam, ausser natürlich, wenn ich sie an der Leine habe