Beiträge von Scapa

    Kann es sein, dass die Kamera dabei einfach die Blende anpasst, damit die ausgewählten Bereiche alle scharf werden?
    Nach meinen physikalischen Vorstellungen ist es eigentlich nicht möglich, mehr als einen Bereich zu fokussieren, die Größe (eigentlich eher Länge des Bereiches) ist dabei natürlich variabel.

    Gruß,
    Martin

    Du kannst immer nur einen Schärfebereich einstellen!
    Bei meiner Nikon kann ich mit dem Wählkreuz zwischen den Messfeldern wechseln.

    Schau mal, ob du bei deiner Cam das Programm Zeitautomatik hast (meist einfach 'A')
    Dabei wählst du die Blende und die Kamera stellt die korrekte Belichtungszeit selbst ein.
    Was den ISO-Wert angeht hast du recht, je niedriger, desto weniger Rauschen.


    -> http://kwerfeldein.de/index.php/2008…schaerfentiefe/

    Wenn du mit einer weit offenen Blende (4.5 f zum Beispiel) fotografierst, dann sind nicht alle Bereiche im Bild scharf.
    -unscharfer Vordergrund
    -Schärfeebene
    -unscharfer Hintergrund

    Die Größe der Schärfeebene kannst du durch die Blende steuern, je kleiner die Blende, umso größer wird der scharfe Bereich.
    Verwirrend ist, dass eine enge (kleine) Blende einer großen Blendenzahl entspricht und umgekehrt.

    An welcher Stelle die Schärfeebene liegt, kannst du durch Fokussieren steuern.
    Die Kamera verschiebt dabei die Linsen im Objektiv, je nachdem ob die Schärfe in 5 m, oder 250 m Entfernung liegen soll.

    Von meiner Kamera kenne ich folgende Einstellungen:

    Einzel-AF
    Die Kamera fokussiert auf den Punkt, der genau in Bildmitte liegt. Das ist nicht immer gewünscht.

    Mehrfeld-AF
    Ich habe im Sucher mehrere Messfelder zur Auswahl und stelle durch Tastendruck ein, auf welches die Kamera scharf stellt.

    Konst-AF
    Die Kamera stellt nicht nur ein mal die Bildmitte scharf, sondern regelt den Fokus solange nach, wie ich meinen Finger am Auslöser halte. Das ist gut für Objekte, die sich während der Aufnahme nähern, oder entfernen.


    So. Mehr weiß ich nicht :D

    Bei Lampen besteht wohl das Problem, dass die Wärme am Punkt senkrecht darunter am größten ist und nach außen hin abnimmt. Die Welpen legen sich dann Kreisförmig in den "Ring", der für sie am angenehmsten ist und liegen nicht auf einem Haufen.
    Bei Wärmematten oder -platten besteht dieses Problem nicht.

    Ich hab das aber nur mal irgendwo aufgeschnappt.

    Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht ein elektrischer Heizradiator, abhängig von der Raumgröße kannst du damit einen Wasser-Heizkörper vorrübergehend ersetzen.

    Gruß
    Martin

    Ergänzung:
    Mir fällt ein, dass ich den Teil mit den Lampen in einem Prospekt für Heizplatten gelesen habe. Womit die Zuverlässigkeit der Aussage wohl in Frage gestellt wäre ;)

    Zunächst würde ich für mehr Verständnis für die Schwiegermutter plädieren ;)

    Bis Morgen wird das mit der Box ja doch etwas eng, was die Gewöhnung angeht.
    Vielleicht wäre eine Art Laufstall als Kompromiss eine gute Lösung? So könnte (müsste) er
    an dem wilden Durcheinander teilhaben, würde aber nicht von jedem angetatscht und aufgestachelt.
    Falls so viel Besuch bei euch nicht an der Tagesordnung ist, wird der Kleine das ja auch überleben ;)

    Gruß
    Martin