Beiträge von pengembara

    Vielen, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.

    Ok, wie ich leider vermutet habe war meine Vorstellung wirklich etwas optimistisch.

    Ich denke, wir werden dann doch erst mal mit Nachwuchs anfangen und wenn der dann da ist mal schauen wie pflegeleicht sich dieser gibt.

    Stimmt schon, es gibt so viele Züchter, dass wir wohl auch relativ kurzfristig an einen Welpen kommen. Allerdings möchte ich den Züchter schon kennen und mit die Zuchtumstände gut und in Ruhe anschauen können. Aber es spricht ja nichts dagegen, sich jetzt schonmal langsam umzuhören...

    Kinderanschaffung und Hundekauf sind keine Themen, die ich mal so leichtfertig zwischen Tür und Angel erledigen möchte.

    Danke schonmal für die Rückmeldugen, das geht ja echt schnell hier!

    Ja, wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Da gebe ich dir recht! Doch ich würde gerne abschätzen können wie steinig der Weg wird. :???:

    Ich kann die Arbeit, die ein Hund macht, einschätzen. Wieviel Arbeit so ein Kind macht sehe ich im Freundeskreis auch. Allerdings haben die alle keine Hunde und die Vereinbarkeit von Kind und Hund kann ich leider gar nicht abschätzen.

    Ich bin gespannt ob noch Rückmeldungen von Hundebesitzern mit Kleinkindern kommen...

    Hallo zusammen

    Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber entweder das Falsche gesucht oder nicht das Richtige gefunden...

    Ich bin 28 Jahre alt und mein Mann und ich wollten diesen Sommer mit Nachwuchs anfangen. Da wir beide im Moment beruflich ziemlich eingespannt sind und ich keinem Hund zumuten wollen würde so lange allein zu bleiben, habe ich bisher nicht in Erwägung gezogen einen Welpen zu adoptieren.

    Jetzt hatte ich mir überlegt, dass ich mit einem Kind eh erstmal eine Weile ganz zu Hause bleiben würde und später wohl auch nicht mit 100% wieder anfange zu arbeiten. Die Chance also auch einen Hund stubenrein zu bekommen und soweit zu erziehen, dass er/sie auch mal ein bisschen allein bleiben kann.

    Was denkt ihr? Will ich zuviel? Ist der Plan etwas zu optimistisch?

    Als Hintergrundinfo: Ich hatte schon einen Westi, sehr gut erzogen, hörte aus Wort und war auch schnell stubenrein. Da mein Mann gerne und viel läuft wird es wohl eine Rasse mit etwas längeren Beinen werden, aber viel charakterstärker als ein Westi wird es defitiv nicht werden. Bei der Rasse sind wir uns aber noch uneinig.
    Wir wohnen für Hundehaltung auch ideal zwischen einem ausgedehnten (nicht-naturschutz) Wald und Feldern, allerdings haben wir keinen Garten.

    Danke für eure Rückmeldung!