Beiträge von Dalmi Elch

    Zitat

    Hallo.


    Ich wollte mal fragen, ob eure Hunde auch Druckstellen (also wie soll ichs beschreiben... an der Stelle ist kein Fell und es hat sich Hornhaut gebildet) an den Ellenbogen haben. Mir ist das vorher noch nie so richtig aufgefallen, aber ich vermute mal, dass es vom Platz bzw. vom Liegen in dieser Position kommt. Haben das eure Hunde auch oder muss ich mir Sorgen machen?


    Gruß
    Sigma


    hey also das sind Liegeschwielen, gegen die man nicht viel machen kann. Ausser eincremen und den Hund nicht auf Beton, Laminat oder solch kurzem Teppich schlafen lassen. Leg ihm ne weiche Decke drunter oder lass ihn ins Bett :freude: !
    Bye

    Zitat

    hallo ihr lieben
    unser kleiner großer ist jetzt etwas über ein halbes jahr und seit ein paar tagen kommt vorne aus seinem schnidel nur etwas aber sichbares weißes zeug.nur tröpfchen,und geschlechtsreif ist er noch nicht-vielleicht eine vorhautentzündung.die ja bei rüden meistens ist und auch nicht unnormal hab ich mal gelesen,aber muß ich auf was achten,oder zum arzt oder verschwindet das von allein?er leckt es sich ab...
    danke ihr lieben für jede antwort
    ps.der schnidel ist nicht rot,wenn er mal raushängt und sieht auch nicht entzündet aus -meiner meinung,im schlimmsten falle würde man das ja sicherlich sehen oder?
    eure tanja mit keko


    hey also mein Rüde ist 1,5 Jahre und hat das auch. Das ist nicht schlimm. Er wird mit sechs Monaten langsam geschlechtsreif und da tritt das auf. Wenn der Schnudel nicht rot ist dann ist kein Grund da um sich Sorgen zu machen. Rüden sind nunmal ab und zu erregt und da kommt dann dieser ausfluss raus. Ist nicht schlimm sagt auch mein Tierarzt. Ich lass es meinem Hund ablecken wenn ich es zu spät sehe, ansonsten wird nach dem gassie gehen der schnudel mit feuchtem Toipapier abgeputzt und es kommt nicht zu oft vor. So älter er wird, wird das auch weniger. Mit sechs Monaten aber völlig normal solang es nicht rot wird. Und wenn es doch mal durch keime eine entzündung wird spült man das. Das ist allerdings auch nicht schlimm. Meiner ließ sich das problemlos gefallen. Wenn der Hund super Vertrauen hat und du als Rudelführer akzeptierst wirst, gibt es da keine Probleme. Bye

    Zitat

    Hallo zusammen.
    Ich hab da mal ne Frage: Unser Austin ist 13 Monate alt, hat aber schon Anzeichen für Zahnbelag. Abhilfe dafür ist ja eigentlich vermehrt Kauarbeit. Nur leider kaut und nagt er nicht gerne. Wie bekomm ich ihn dazu zu nagen und zu kauen? wir haben verschiedene Kauknochen, Denta-Sticks, Kaustreifen....er nagt einfach zu wenig!
    Was tun gegen den Zahnbelag, bzw. dafür, dass er mehr kaut und nagt?
    Hilft es auch, ihm sein Trockenfutter nicht einzuweichen?


    Hallo, ich habe einen 1.5 jährigen Dalmatiner und dieser Schatz neigt durch Vererbung auch an zahnstein/ Zahnbelägen. Er kaut zwar diese Knochen und Sticks aber die helfen nicht und sind auch super mit Chemie gespritzt, für lange haltbarkeit. Garnicht zu empfehlen.
    Also ich weiss nicht wie es in deiner nähe so aussieht, aber ein Hundefleischer hilft super. Bzw.habe ich von unserem Hundefleischer in Frohnau einen Kalbsknochen gekauft. Für 1.50Euro war drei Tage lang sein Abendbrot. Diese Knochen splittern nicht und nach dem ersten Abend sind die Zähne weiss und der Belag ab. Echt klasse. Zähne putzen und alles half nichts. Da es fleischige Knochen sind, also auch leicht mit Blut und unsere Hundis nunmal Fleischfresser sind, ist das, dass leckerste was es gibt. Das wird auch Deiner fressen. Selbst ein Hund der garnicht gerne kaut hat drei Stunden dran rumgekaut.(Freundins Hund)
    Also hol dir mal so einen grossen Kalbsknochen und versuch es.
    Viel Spass beim zugucken deines Hundes wenn er es frisst. Sieht klasse aus wie er das genießt und seine kompletten Kiefer benutzen muss zum zerbeissen. Trockenfutter hilft garnicht und emphele ich sowieso nicht. Hunde sind Fleischfresser, also kommt Frischfleisch auf den Tisch.
    Bye