Hallo!
Ich bin im Moment etwas unschlüssig wegen meinem Gassi-Job.
Ich bin Schülerin und gehe nach der Schule mit einem Hund aus dem Dorf spazieren, wenn die Besitzer arbeiten sind. Ich mache dies seit ca. einem Jahr. Der Mann geht unter der Woche jeden Tag arbeiten (außer natürlich wenn er Urlaub hat), der Job der Frau ist saisonabhängig (was ich aber nicht wusste, bis ich plötzlich nur noch 1-2 Tage mit dem Hund gehen musste, statt wie gewohnt die ganze Woche :| ). Es wurde von anfang an abgeklärt, dass es auch mal sein kann, dass ich zwischendurch mal Tage oder auch mal 1-2 Wochen (z.B. bei Klassenfahrt, Urlaub, Wandertag) keine Zeit hab, dies hab ich dann immer gesagt, sobald ich es wusste (dann nehmen sich die Besis frei). Dann gibt es aber auch manchmal Tage, an denen Veranstaltungen sind, wo ich theoretisch gebraucht werde (die nicht verpflichtend sind im Gegensatz zu schulischen Sachen, z.B. Tagesausflüge mit Jugendlichen, bin ehrenamtlicher Helfer), da würde ich gerne mit machen, kann aber nicht, weil ich ja mit dem Hund spazieren gehen muss (ich habe selber einen Hund, um den kümmern sich dann meine Eltern.). Diese Veranstaltungen sind vielleicht 4 oder 5 mal im Jahr. Ich bin irgendwie total hin uns her gerissen - ich will die Besitzer nicht im Stich lassen (sie haben theoretisch sonst niemanden, was die Sache natürlich schwierig macht), würde aber auch gerne meiner ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen. Findet ihr, dass ich mir auch mal an solchen Tagen "frei nehmen" kann (würde ich natürlich wieder früh ankündigen, dann müssten sich die Besis frei nehmen) oder ist das Gassi-Gehen wichtiger?
Wäre für eine zusätzliche Sichtweise der Dinge sehr glücklich :/
Danke!