was willst du dann wissen wenn du alles schon richtig machst
Beiträge von Tennesse
-
-
kannst du nicht vllt. wenn sie anfängt zu quieken etwas für den kopf mit ihr machen? das scheint stress zu sein, vllt. übermäßige energie, die sie just in dem moment nicht loswerden kann außer durch quietschen?
muss ja nicht lang sein ... nur ganz kurz rausholen aus dem "oh man ich will jetzt was erleben!"
-
meine war zu anfangs auch so ... zu jedem hund wollte sie hin und das war auch mein fehler zu jedem hund konnte sie hin ... hat ein paar mal eins aufs dach bekommen und seitdem macht sie den großen macker wenn es zum spiel kommt und wird schnell biestig ... sie darf jetzt einfach nicht mehr zu fremden hunden hin, weil sie sich schlicht nicht benehmen kann und ich die anderen hunde auch vor ihr schützen möchte ... und sie dem stress nicht mehr aussetzen will (und MICH auch nicht)
kommt ein hund, der sich das nicht gefallen lässt dann haut sie ganz schnell ab das zeigt mir dass sie umgang mit fremden hunden einfach unsicher ist .... von daher: spiel nicht russisch roulette und lass das einfach damit sie lernt "normal" an anderen hunden vorbeizulaufen und dass diese jetzt kein großes Ding sind ... ist doch nicht schlimm wenn sie nicht spielt, ihr könnt doch gemeinsam schöne spaziergänge haben oder nicht?
und wenn du schon schreibst dass sie es ernst meint, dann lass es erst gar nicht soweit kommen sondern verhindere sowas :)
-
Zitat
... vielleicht nicht. Wobei Leinenführigkeit gerne unterschiedlich bewertet bzw. betrachtet wird. Für mich ist ein Hund, der VOR dem Halter läuft, NICHT leinenführig.
hä? ich habe keinen turnierhund der akurat bei fuß laufen soll .. hauptsache sie zieht nicht ... sie guckt auch immer nach hinten wo ich bin und wenn sie zieht korrigiert sich selbst und nimmt die spannung raus, wo bitte ist das nicht leinenführig? ziehen wie ein ochse ist NICHT leinenführig ... kommt vllt. immer auf die ansprüche an... meine devise lautet: hauptsache du ziehst nicht, die weite, des vorlaufens kann ich ja dadurch regulieren, wie viel leine ich ihr gebe
-
Zitat
Selten soviel "Bockmist" gelesen, wie in diesem Link.kann dem link ebenfalls nicht beipflichten
auch wenn der hund als beutegreifer so eine tolle muskulatur um den hals hat nützt das nichts wenn er mit vollkaracho mit dem hals in die leine rennt weil er als natürlicher beutegreifer diese gar nicht dranhätte
von daher als rat: geschirr bei jagenden/abflitzeneden hunden als verletzungsschutz (meine hat immer einen prima saltor mortale am halsband hingelegt damals .. mit sicherheit als beutegreifer nicht gesund), halsband ausreichend bei nicht jagenden/abflitzenden hunden
-
Zitat
Es geht halt nicht bei jedem. Bei uns ist es halt so, dass die Zeit einfach da ist. Unser Dalmimädel braucht aber auch die Bewegung. Weniger geht auch mal, aber dann neigt sie doch zur Unzufriedenheit und macht Blödsinn (ich sage nur 10 zerfetzte Toilettenpapierrollen verteilt auf 85 qm Wohnfläche).
da sind wir ja fast schon beim thema mit dem hund, der ein ballkjunkie ist
3-5 stunden am tag minium mit ausdauertraining, kopfarbeit, hundespielen pipapo
ich habe einen border daheim, der bei nur 2 stunden am tag rausgehen auch nicht die wohnung zerlegt ... das ist der falsche ansatz ... klar wenn du deinem hund auf dauer 5 stunden gewährleisten kannst ist das wunderschön und ich hätte das auch gerne und meine wäre total im glück (allerdings ohne das spielen um druherum, da würde sie abdrehen) ... aber für mich ist das grundsätzlich kein ansatz wenn es in der mensch-hund-beziehung nicht klappt deswegen war ich so schockiert
wenn dein hund "macken" zeigt kannst du das eben nicht durch längeres gassigehen und bis zum rande der erschöpfung auslasten kompensieren, weil der dauerzustand darf das nicht sein
und du schreibst ja selbst, dass du auch probleme mit dem mädel hast (nebenbei bemerkt der kommentar vom hundetrainer ist auch daneben bei 5 Stunden am Tag Auslastung hättest du dir auch einen Huky holen können)
ich verteufel das gar nicht und will dich nicht angehen, wenn du 5 stunden am tag leisten kannst ist das toll, aber das musst du dann auch erfüllen können
-
Zitat
Wieso fällt es dir denn so schwer, eine Zeit lang auf das Spielzeug zu verzichten?
Mein Hund ist auch so ein Junkie, wenn der denkt, ich hab ein Spielzeug dabei, macht er das gesamte Gassi über nichts anderes als mich anstarren.
Bei uns gibt es beim Gassi gar kein Spielzeug, weil er in der Zeit entspannen soll, d.h. schnüffeln, die Umgebung wahrnehmen usw.! Spielzeug gibts nur zu bestimmten Zeiten, meistens im Training..
Das hat die Erwartungshaltung beim normalen Spaziergang abgebaut, so dass es für meinen Hund und mich entspannend ist miteinander durch die Gegend zu laufen.Wir können aber eben auch ohne Spielzeug miteinander spielen, und ich kann ihn auch ohne Spielzeug gut motivieren/bestätigen..
(Bei uns ist es zusätzlich auch noch so, dass wir beim Spazierengehen nicht trainieren, also da muss er zwar auf "Komm", "Nöö", "Stop" und "Dableiben" hören, aber wir üben nicht, da das die Erwartungshaltung auch wieder extrem nach oben gebracht hat (Spielzeug- und Arbeitsjunkie eben..)
Bei uns sind Freizeit und "Arzeitszeit" strikt getrennt, das ist für meinen Hund am besten.
hier ebenso! *meld* ich habe das training beim gassigehen völlig abgelegt .. kein fuß, hier, sitz, platz mehr .. sie darf alles tun, aber nicht weiter als 5 m weg von mir ... sie ist total entspannt und hat gar keine erwartungshaltung mehr ..
du musst im kopf umdenken lernen ... da liegt das problem ... warum sollst du spielzeug mitnehmen? draußen gibt es soooooooo viele reize, die dein hund bisher gar nicht wahrgenommen hat ... gib ihm die möglichkeit dazu
-
Zitat
Was ich mich da nur frag: was spielt man dann mit seinem Hund beim Gassi gehen, wenn es nicht gerade ein Gassi ohne Spielen ist?
Nur diese Schnüffelspielchen oder wie? Das ist doch total langweilig...genau das ist leider der denkfehler ... du musst erstmal gar nichts machen ... NUR reines (langweiliges) gassigehen, den hund komplett runterfahren ... war für mich auch schwer, hab mich immer wieder beim "regelbruch" erwischt :/
du musst erstmal gar nicht mit deinem hund spielen ... lass ihn hund sein, er muss lernen seine umwelt auch wahrzunehmen (nicht unbedingt jagen) .... du bist dabei ... das reicht erstmal -
meine auch! wir gehen jetzt mal unsere nachtrunde ... wir kommen halt nur auf 3,5 Stunden (maxium ohne ausdauertraining und hundetoben) heute (am samstag) aber sie wirkt deutlich entspannt und schläft
-
genau ein abbruchwort einführen oder ein geräusch ... meine wird angezischt und dann legt sie die ohren schön wieder an und wir gehen vorbei ohne theater ...
stell es dir als umgekehrtes clickern vor: es gibt positive wörter und negative wörter/geräusche ... es muss nur eine verknüpfung her und du musst das konsequent durchziehen