Beiträge von Jeanette3006

    hmmm...

    ihr habt alle irgendwie recht. Vorab mal: ich werde die ersten 2 Wochen komplett selbst zu Hause sein (der Welpe wird also nicht mit den beiden Großen allein bleiben) und danach bis zu meiner Abreise mit meiner Mutter wechseln, wer zu Hause ist.
    Ich habe auch keine Bedenken, später die drei allein zu lassen - ich habe im Laufe der Zeit viele Hunde angeschleppt, die ich auf der Straße gefunden und aufgepäppelt habe - und meine Hunde haben alle immer akzeptiert; nur die erste Begegnung macht mir Sorgen.

    Ich denke ähnlich, was dieses Problem angeht, den Welpen erst an die Großen zu gewöhnen und dann allein zu lassen. Allerdings war das eine Entscheidung meiner Eltern (die sich bei verschiedenen Tiertrainern schlau gemacht haben - die Meinungen gehen da echt ziemlich weit auseinander).
    Außerdem habe ich die Hoffnung, wenn ich abreise, dass sie es dann selbst einsehen und der Kleinen einen Zweithund dazu kaufen. Als ich mir damals meine Hunde anschaffte, lief das nämlich ganz ähnlich ab...

    Jedenfalls müssen das meine Eltern selbst entscheiden - ich hoffe halt, dass sie ein Einsehen haben...

    Danke für die Tips wegen dem Zusammenführen!

    Ich hoffe, mir kann jemand ein paar gute Tips zum Zusammenführen meiner beiden Hunde mit einem neuen Welpen geben:

    die Geschichte ist etwas kompliziert: Ich lebe seit 6 Monaten mit meinen beiden Boxer-Hündinnen bei meinen Eltern, werde aber in ca. 3 Monaten dort wieder ausziehen. Nun möchten meine Eltern selbst auch gerne einen Hund (ein Beagle-Mix) und wir haben beschlossen, dass es für den Neuling gut sein sollte, sich vorher noch eine Weile an den Großen orientieren zu können 1. tägliches Geschäft im Garten - denn die Hunde sind vormittags immer 3 Stunden allein und sind deshalb daran gewöhnt, frühs nach dem Fressen direkt im Garten ein Geschäft zu erledigen, so dass sie danach ein paar Stunden ausharren können; 2. der Kleine kann so bei den Großen lernen, dass es kein Problem ist, wenn die Besitzer für 3 Stunden weg sind. usw usw
    Dieser Entschluss ist bereits gefallen.

    Jetzt haben wir aber das Problem, dass meine Hunde nicht so einfach im Umgang mit Anderen sind: die Ältere (3 Jahre, ranghöher) reagiert bisweilen ziemlich heftig auf fremde Hunde, wenn wir unterwegs sind (sie hat da früher schlechte Erfahrungen gemacht, da ich sie von der Straße habe) - vertrug sich aber immer mit Hunden, die sie längere Zeit kannte. Die Kleinere (1,5 Jahre rangniedriger) liebt andere Hunde über alles, wenn sie ihnen allein begegnet - zusammen mit der Großen allerdings macht sie noch viel größeres Theater als diese selbst.
    Wie gestalte ich unter diesen Voraussetzungen ein Zusammentreffen mit dem neuen Welpen (eine Hündin, wird im Alter von 10 Wochen Mitte April bei uns eintreffen)? Sollen meine Hunde dabei sein, wenn wir die Kleine holen? Sollten Sie sich im Garten das erste Mal begegnen oder gar auf einer anderen Wiese? Sollten wir vielleicht mit Ihnen erst eine Weile an der Leine nebeneinander spazieren laufen? Sollte die Ranghöhere ihr zuerst vorgestellt werden oder doch die andere, die sozialer ist? Oder sollten wir gar die freundlichere Boxerhündin zum Abholen mitnehmen und die Andere erstmal nicht?
    Ich habe viele Vorschläge gelesen, aber es war immer die Situation, dass das bereits vorhandene Rudel gut sozial veranlagt war...

    Bin für jeden Tip sehr dankbar.

    Gruß

    Jeanette