@ MaYal Also man könnte fast glauben, dass da auch ein bisschen Protest hinter steckt.
@ Minnie26 oh ja, ich kann dich verstehen. Würde mir nicht anders gehen.
Bei uns erwarten wir heute die Ergebnisse für Lillys Schilddrüse...
@ MaYal Also man könnte fast glauben, dass da auch ein bisschen Protest hinter steckt.
@ Minnie26 oh ja, ich kann dich verstehen. Würde mir nicht anders gehen.
Bei uns erwarten wir heute die Ergebnisse für Lillys Schilddrüse...
Wer bereitet dir Kopfzerbrechen und warum?
Hallo,
das kann klappen, aber ich befürchte eher nicht.
Ich hoffe mal du möchtest einen Welpen nicht 6 Stunden allein lassen????
VG
Ja, ich weiß natürlich kann es auch an ihrem Alter liegen. Sie ist ja Labi, aber es ist schon auffällig im Vergleich zu anderen Labis in ihrem Alter bzw. auch ihren Geschwistern.
Danke für den Hinweis. Ja Lilly ist noch sehr jung (fast 14 Monate)
Bei ihr ist besonders das hibbelige sehr ausgeprägt. Weißt du denn, wenn jetzt ein "positives" Ergebnis dabei heraus kommen sollte, ob man sie wenn man sie erstmal noch nicht medikamentös einstellt irgendwie anders unterstützen kann?
Wie oft sollte man ggf. bei einer SDU die Blutwerte kontrollieren.
Danke für den Link
Ich bin auch sehr gespannt...ich weiß gar nicht was ich mir so recht wünschen soll...ich wünsche mir natürlich auf keinen Fall das meine Maus krank ist, aber es ist auch ein wenig Hoffnung dabei das ihr Verhalten dadurch erklärlich wird.
Danke für den Link den werde ich mir gleich mal ansehen...
Ich habe meine bisherigen Info's hier her http://www.frauhund.de/hund/gesundheit/225-sdu-faq
Ich hoffe das sie es weiß. Aber ich gehe davon aus, bisher war ich in der Praxis immer in guten Händen. Sie hatte mich gefragt ob sie dne T4 testen soll oder eben alles und ich habe zu ihr gesagt alles.
Hallo,
meine Trainerin & THP haben mir ans Herz gelegt bei meiner Lilly mal die Schilddrüse checken zu lassen.
Lilly weist wohl einige Sympthome auf, die darauf schließen, dass sie eine SChilddrüsenuntrfunktion haben könnte wie z. B. Hibbeligkeit, aggressives Verhalten, nimmt trotz viel fressen nicht zu und Ohrentzündungen.
Gestern war ich beim TA und habe Blut nehmen lassen, das Ergebnis kommt wohl morgen.
Mich würde es mal interessieren, wie es euren Hunden nach einer Einstellung erging. Hat sich das Verhalten massiv verändert oder eher nur geringfügig?
Auf was muss ich ggf. bei einer Unterfunktion achten???
LG Annika