Hallo Malika,
ich wollte mich für Deinen Tipp mich hier mal umzuschauen bedanken. Bin jetzt aber erstmal ziemlich verwirrt und muß das alles erstmal im Ruhe überdenken. Erstmal werde ich wohl heute Abend akut leider wieder auf Cortison zurückgreifen müssen, nach Nahrungsverweigerung folgen jetzt die üblichen Symptome wie Unruhe, vermehrter Speichelfluß etc. Fehlt nur noch das Erbrechen und der Durchfall.
Werde eure Diskussionen weiterhin verfolgen.
Beiträge von knullibulli
-
-
Zitat
Hier könntest du mal schauen
http://www.bioresonanz-hund.de/
Dankewerde gleich mal schauen
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe eigentlich selber nach Hife gesucht und bin so über Eure Geschichte gestolpert und habe festgestellt wie gut es mir und meinen Dicken mit unseren Problemen geht.
Wünsche Dir viel Kraft und noch eine schöne Zeit mit Deinem Süßen.
LG wünschen Sabine,Baer und Kate -
Zitat
Unsere Basis der Diät ist auch Fisch - Seelachsfilet - das geht schon einige Monate super gut!!!
Yago verträgt Cortison ganz arg schlecht - er hat immer noch zusätzlich einen Magenschutz dazu nehmen müssenansonsten war das Schlamassel gleich da!
Cortison bringt ja meistens immer eine sehr schnelle Besserung aber es kann nach dem Ausschleichen wieder zu noch heftigeren Symptomen kommen - war bei uns letzten Sommer so mit Yagos Hautproblemen.Ich hoffe deinem Hund geht es bald besser!!!!
Bisher hat er das Cortison immer ganz gut vertragen außer vermehrtes Haaren keine Nebenwirkungen Toi Toi Toi. Und leider mußte ich seit Oktober`11 des öfteren Cortison geben, jedesmal nach irgenswelchen Versuchen eine Ausschlußdiät zu beginnen. Seit neusten reagiert er aber auch auf das bewärte Trockenfutter vom Tierarzt Royal Canin Gastro Intestinal low fat. -
Zitat
Hallo Knullibulli,
habt ihr es schonmal mit Kaninchen, Ente oder auch mit Fisch probiert?
Wünsche euch alles gute und dass es eurem Hund bald besser geht.
Liebe Grüße
Conny
Danke für die lieben Wünsche. Fisch ist nochmal eine gute Idee vielleicht geht es gut. -
Zitat
Schade das es deinem schatz davon auch nicht besser ging.
Ach das habe ich fast vergessen, unsere Tula hat ein Kortison mit beinhaltenen Entzündungshemmer bekommen und bekommt es ab und an da es leider immer wieder Menschen gibt die meinen der Hund kann alles fressen.
Es hilft ihr sehr gut wenn du mags kann ich dir auch mal den Namen des Produktes nennen. Falls du beim TA bis kannst du es ja mal ansprechen
Klar würde ich gerne den Namen des Produktes haben. Schon jetzt ein großes Dankeschön -
Zitat
Hallo Knullibulli,
ich kann dir leider keinen Tierarzt empfehlen, ich habe aber auch einen ernährungssensiblen/allergischen 6 jährigen Rüden mit einem langen Leidensweg und kann dich gut verstehen.Uns hat eine gewisse Zeit, nachdem damals wirklich nichts mehr ging in der Ernährung, ein hydrolisiertes Futter vom Tierarzt geholfen!
Nicht falsch verstehen, ich empfehle das nicht als Dauerlösung (auch wenn es das manchmal einfach sein muss!!) aber bei uns war es vor Jahren wirklich das Einzigste was einmal Ruhe in den ewigen Durchfall gebracht hat!
Yago konnte endlich einmal etwas unbeschwerter sein Hundeleben genießen nach 3 Jahren dauer "Krank" sein!!Mittlerweile haben wir es geschafft und sind wieder bei einer selbstgekochten Ausschlussdiät...........mal schauen wie es wird, aber ich bin recht zuversichtlich!!!
An die Thread-Empfehlung von Malika schließe ich mich 100% an ;-) da findest du Menschen und Hunde die schon viel viel Erfahrung mit diesem Thema haben!!!
Danke, Du hast mir wieder etwas Mut gemacht. -
Hallo,
meine Freundin statt letzten Herbst bei ihrem 12 jährigen Ridgeback vor der selben Entscheidung und hatte aufgrund seines Alters schon fast eine OP ausgeschlossen. Aber Spocky wollte leben und zeigte es ihr, nach einem erneuten Gespräch mit dem TA entschied sie sich für eine OP. Sie hat diese Entscheidung nicht bereut, Spocky hatte eine ganz seltenen gutartigen Tumor und hat sich trotz seines Alters sehr schnell wieder erholt und neben altersbedingten Beschwerden führt er bis heute ein glückliches Hundeleben. -
Zitat
Ich kenne zwar keinen TA in Hamburg aber unsere TUla hat auch eine Futtermittelallergie und wir haben auch einen recht intensiven Leidensweg hinter uns.
Tula kam aus Ungarn und hatte fettiges Fell die HAut war mit Pusteln übersät und feucht.
Sie juckte sich pausenlos und hatte sogar NAchts einen Allergischen Schock , wir wussten nicht was wir tuen sollten.
Da sie ja aus schlechten Verhältnissen kam, war die erste Diagnose Räude, doch das Ergebnis war negativ.Gott sei Dank haben wir dann eine Klinik gefunden , wo die Ta auf Ernähurng und Dermatologie spezialisiert ist.
Sie ging sofort von einer Futtermittelallergie aus und sagte uns von Beginn an das ein Allergietest nichts bringt, da sie bei Tieren nciht Aussagekräftig genug sind wie bei uns Menschen.Sie hat uns empfohlen Pferdefleisch zu füttern , da es das einzige Fleisch ist welches keine Allergene besitzt
nach ungefähr 12 Wochen war alles verschwunden kein Juckreiz,keine Ekzeme usw.das einzige MAnko war(ich barfe) , das Pferdefleisch zu wening Fett enthält und obwohl ich Pferdefett hinzu gab es anscheind nikcht genug war. Auch ihr Stuhl war immer sehr weich.
Also versuchte wir Fertigfutter, das wir auch von der Ta empfohlen bekommen haben .
Unsere Tula bekommt Exclusion und Wolfsblut und verträgt es prima und hat seit dem gut wieder zugenommen und ihr Stuhl ist auch normal . Das Fell glänzt und ist schöner den je.
Eigentlich bin ich ja kein Freund von Fertigfutter, aber wenn es hilft und die Zutatenliste liest sich auch nicht schlecht.
Vielleicht hilft das weiter ?
Danke für Deine Antwort, aber leider haben wir Pferdefleisch und noch etliche andere Fleischsorten die angeblich keine Allergene besitzten durch. Auch mit Trockenfutter das für Allergiker geeignet ist haben wir es schon versucht u. a. auch Wolfsblut, leider reagierte er immer nach 2 bis 4 Tagen. -
Zitat
Wie sieht die Reaktion denn aus?
Durchfall?Vielleicht wäre auch diese praxis was für Dich.
Da werde ich beim nächsten aktuellen Bedarf mit Henry wohl hinfahren (hoffentlich nicht so bald).
Ich kenne die aber auch noch nicht.
Ja, er reagiert mit massiven Durchfällen, erbrechen und Nahrungsverweigerung. Anfangen tut es mit der verweigerung zu fressen und es geht ihm sichtlich schlecht, danach folgt erbrechen oder Durchfall die Reihenfolge ist unterschiedlich. Helfen kann dann nur Cortison, dann allerdings relativ schnelle Besserung.
Danke für Dein Tipp