Beiträge von eselchen7777


    ich würde jetzt nicht sagen das sie Streit sucht, anderen Hunden geht sie auch aus dem Weg aber mit ihrer Tochter ist das spielen eben rüpeliger geworden.
    Alt ist relativ würde ich sagen. Der Golden Retriever hat im allgemeinen keine so hohe Lebenserwartungen wie z.b ein Terrier.
    Die meisten in unserer Umgebung sind alles so 10 oder 11 geworden. Also ist 9 für mich schon nicht mehr jung.
    Das schließt natürlich nicht aus das sie doch älter wird. Wäre ja schön.

    Wir haben eine Golden Seniorin und in letzter Zeit ist sie öfter komisch. Beim spazieren trottet sie einfach hinterher und macht keine Spiele mit während sie im Garten mit Feuereifer dabei ist.
    Dann spielt sie im Garten immer wie eine wilde ringen mit ihrer Tochter wo sie in letzter Zeit ziemlich rabiat wird und ihre 6-jährige Tochter mit aller Gewalt versucht am Boden zu halten. Gestern hatte ihre Tochter sogar nach dem Spiel zum ersten Mal in 6 Jahren eine Schmarre am Auge (wobei die Tochter aber normal mitgespielt hat). Unsere Seniorin wird einfach nur ziemlich ruppig.


    Habe mir schon überlegt ob es wohl daran liegt das sie merkt das sie älter wird und versucht ihr alter irgendwie auszugleichen und "Chefin" zu bleiben?


    Gesundheitlich fehlt ihr jedenfalls nichts.

    Zitat

    Mein Welpe jetzt 15 Wochen, hebt schon das Bein, makiert alles wo er dran schnuppert!! Meine tierärztin meine ich soll ihn kastrieren lassen, da er schon mächtig auf waibchen fixiert ist, und was mit den Hoden auch nicht stimmt!! :hilfe: Da er wohl schon ausgewachsen ist, wäre das kein problem!!
    Heute hat er auch meine Hand blutig gebissen, ich weiß einfach keinen rat mehr, anleinen un abl. geht immer gut.
    Aber ab und zu,Er ist ziemlich dominant, aber das werden wir ihm noch austreiben!


    Lg


    Du meinst bestimmt 15 Monate oder??

    Zitat

    Also ich finde es etwas übertrieben, wenn Trockenfutter so verteufelt wird. Diese schwar-weiß-Malerei hier ist manchmal echt schlimm. Nur das eine ist gut und alles andere ist schlecht. Da frage ich mich schon, warum doch so viele Hunde gesund sind, trotz so schlechter ungesunder Ernährung.
    Wir füttern unseren Hunden auch Trockenfutter (Platinum) und unsere älteste ist 12 und topfit.


    Die TS hat sich offensichtlich schon gut über Futter erkundigt, aber Trockenfutter so schlecht zu machen, finde ich übertrieben. Und ihr gleich noch zu unterstellen, sie würde ihre Kinder nicht gescheit ernähren, finde ich daneben.



    Danke !!!! Es gibt tatsächlich noch Menschen die ein wenig auf dem Teppich bleiben :gut:


    Soviel zum Gemüse in deinem Link ;-)


    Hunde fressen den Mageninhalt (zuerst)



    Weder Hunde noch Katzen fressen den Mageninhalt ihrer Beutetiere. Lediglich Hyänen, welche eine biologisch eigenständige Tierart ist, fressen den Mageninhalt mit. Hunde fressen nur einen ganz kleinen „Rest“ Mageninhalt, nämlich der, der noch an den Wandungen des Magens bzw. des Pansens haftet mit. Im Verhältnis zum Gesamtbeutetier liegt dieser Anteil bei ca. 2 bis 3%.
    Gerne wird vermutet, daß Hunde pflanzliche Nahrung in Form des Darminhaltes (Chymen) aufnehmen. Das ist zwar prinzipiell richtig, nur beträgt die Gesamtmenge an Darminhalt z.B. beim Schwein (Darmlänge etwa 8m) nur ca.1/2 Kaffeetasse voll. In der Summe (Mageninhalt + Darminhalt) handelt es sich also um max. 5% des Beutetieres oder der Ration.


    Am 31.01.2008 um 09:29:30 CET schrieb Elli Radinger dazu in unser Gästebuch:
    Endlich einmal jemand, der mit dem Märchen von "nahrhaften Kuhmagen" aufräumt. Ich beobachte seit 15 Jahren wilde Wölfe in Yellowstone und arbeite dort im Wolfsprojekt mit. Täglich kann ich die Wölfe bei der Jagd auf die Wapitihirsche beobachen und auch sehen, wie sie sie fressen. Noch NIE hat ein Wolf den Mageninhalt gefressen. Sie reissen die Beute am Bauch auf, weil dort die Haut am dünnsten ist. Dann ziehen sie den Magen raus und lassen ihn liegen, um an die nahrhaften Organe zu kommen. Der Mageninhalt ist meist noch das einzige, was von einer Beute übrig bleibt. Mehr: http://www.yellowstone-wolf.de und http://yellowstone-wolf.blogspot.com



    Püriertes Gemüse soll den Mageninhalt der Beutetiere ersetzen und ist wichtig für Hunde???



    Der Magen von Pflanzenfressern enthält zwar verschiedene Gräser und andere Pflanzen, aber diese nicht im rohen Zustand, sondern vermengt mit Bakterien und Verdauungssäften, so daß der Mageninhalt bzw. die dort befindlichen Pflanzen folglich anverdaut bzw. vorverdaut ist/sind. Eine alleinige Zugabe von rohem püriertem Gemüse, entspricht also nicht dem tatsächlichen Mageninhalt der Beutetiere!
    Wenn Sie den Mageninhalt des Beutetieres als Nahrungsbestandteil Ihres Hundes wirklich nachbilden wollen, müssen Sie das pürierte Gemüse zunächst mit dem Enzym Amylase sowie zellulolytische Bakterien (hauptsächlich Milchsäurebakterien) versetzen und gut vermengen. Nun müssen Sie das ganze etwa 4-6 Stunden bei exakt 38,0°C stehen lassen (Brutschrank), damit die Bakterien und Enzyme das zerkleinerte Gemüse „verdauen“ können. Erst jetzt entspricht Ihr Gemüse dem Mageninhalt eines Beutetieres und auch erst jetzt kann dieser vom Hund auch verwertet werden. Nicht „vorverdautes“ Gemüse, auch wenn es püriert ist, ist für Hunde absolut unverdaulich!


    Alternativ zu diesem „Verdauungsakt“ können Sie das Gemüse auch erhitzen, allerdings reicht da kochen bei 100°C leider nicht aus, auch nicht wenn es püriert ist. Sie müssen das ganze bei mind. 190°C über 25 Minuten backen. Erst bei dieser Temperatur platzen die Stärkekörnchen in den Pflanzen auf und werden für Hunde (und uns Menschen) überhaupt verwertbar. Das ist auch der Grund, warum wir Menschen Getreide nicht als Körner sondern als Brot essen und warum industrielles Fertigfutter für Hunde genauso erhitzt wird. (Fragen Sie einfach mal Ihren Bäcker!)
    Obst und Gemüse kann für Hunde sogar gefährlich sein!
    Im Gegensatz zu Rind, Schaf, Ziege, Reh- oder Damwild, also den klassischen Wiederkäuern und Hauptbeutetieren von Hunden, ist der Darm des Hundes nur etwa ¼ so dick und auch der Durchmesser ist kleiner. Ebenso enthält die Darmwand nur etwa ¼ Muskelfasern. Das reicht für den normalen Nahrungsbrei, der eigentlich eine Konsistenz wie Eierlikör hat, auch vollkommen aus. Bei der Verfütterung von Obst und/oder Gemüse erhält der Nahrungsbrei jedoch eine Konsistenz wie Grünkohl, da die Pflanzenteile im Magen nicht verdaut werden können. Mit dieser schweren Masse ist der recht dünne und muskelarme Hundedarm dann vollkommen überfordert. Die Folge sind Verstopfungen und Darmkrämpfe bis hin zur oftmals tödlich verlaufenden Darmverschlingung.

    ja wie schon geschrieben wir haben seit jeher Hunde und die hatten noch nie Nierenprobleme. Im gegensatz zu denen die Trofu von Aldi und Co füttern weil die da Würzstoffe reinpanschen. Genau wie in Whiskas Zucker ist. (das ich im übrigen auch nie kaufen würden das ist ja kein Futter sondern ein Zustand)


    Und zur Abwechselung pendele ich zwischen mehreren Sorten.
    Klar kann man es vielleicht immer noch besser machen aber um dein Beispiel aufzugreifen, kann man Kinder auch gesünder ernähren wenn man alle Würzstoffe, Süßigkeiten und Co weg lassen würde. Und machen wir das? Nein.


    Wie gesagt ich denke man kann es übertreiben und wenn man darauf achten in der Hochwertigen Schiene zu bleiben ist das durchaus ok.


    Der Hund ist immerhin auch evolutionär und meine großen vertragen gar kein pures Fleisch mehr (weder Pansen noch sonst irgendwas) auch nicht wenn sie in Teilschritten daran gewöhnt werden. Alles mal ausprobiert.

    Zitat

    Wo ist denn z.B. "Dose auf" zeitaufwendig?
    Mir persönlich ist die Fütterung von nur einer Sorte schlicht und einfach auch zu wenig abwechslungsreich. Wer möcht schon jeden Tag dasselbe ssen!?



    klar ist das zeitaufwänder zumal ich dann nicht nur einen Hund Dosenfutter geben müsste sondern dann schonmal 3 wovon 2 große sind die Mengen fressen! ne muss nicht sein. Dose gibt es nur für die Wurmkuren.

    Zitat

    Klar, Tüte auf, Futter in den Napf fertig, schnell und problemlos. :|


    Aber ich hoffe dir ist bewußt das Trockenfutter weder natürlich noch artgerecht ist, egal wie hochwertig es ist, und ich finde es nicht gut einem Hund sein Leben lang nur kleine braune Pellets vorzusetzen. :smile:
    Das nur mal als Denkanstoß.



    ich denke es gibt schlimmeres und man kann es auch übertreiben, ich habe 3 Hunde 2 kleine Kinder und arbeite noch nebenbei. Soviel zum denkanstoss. ;-)


    habe jetzt das Orijen bestellt. Alles andere ist zu umständlich zumal wir ja auch noch 2 große Hunde haben die mit Trofu jetzt schon ziemlich alt geworden sind ;-)