Also ich werde Freitags da sein, aber nur zum gucken. Weiß nicht genau ob meine Mutter vielleicht ausstellt
Beiträge von smilietanja
-
-
Hallo ihr Lieben!
Maybe und der Spiegel.... eine tolle Geschichte
Als Maybe ca. ein halbes Jahr alt war, hat sie in einem Schuhgeschäft zum ersten Mal ein Spiegelbild von sich gesehen. Eine Spielaufforderung nach der anderen hat die kleine abgespult und hat hinter den Spiegel gucken wollen, als der Spielpartner im Spiegel nicht mit ihr spielen wollte. Sie war ein bisschen verwirrt.
Nach dem Ereignis hat Maybe sich ca. 1 Jahr gar nicht mehr für Spiegelbilder interessiert. Seit wir aber jetzt umgezogen sind probt sie bei ihrem Spiegelbild einen riesen Aufstand
Wenn wir durch die Wohnungstür gehen, gehen wir direkt auf unsere Balkontür zu. Ist es dunkel draußen baut Maybe sich auf und rennt böse knurrend und kläffend in Richtung Glastür. Gehen wir ins Schlafzimmer knurrt sie entweder ihr Spiegelbild im Spiegel des Kleiderschranks an oder in dem gekippten Fenster. Das so ein süßer, flauschiger Hund sooo böse knurren kann hätte ich nicht gedacht. Gestern ist die dann gegen den Schrank gesprungen, als sie sich selber gesehen hat
Ich habe schon folgendes ausprobiert:
1. Spiegel abgedeckt (ist allerdings echt lästig auf Dauer, außerdem schwierig bei Balkontür und Schlafzimmerfenster)
2. Licht aus
3. Sie auf ihren Platz schicken
4. Abbruchkommando
5. Ich habe mich tatsächlich mit ihr vor den Spiegel gestellt und gewartet, dass die Motte sich beruhigt und sie immer gelobt wenn sie neugierig und entspannt war
6. Leckerchen wenn sie nicht knurrtLeider funktionieren die Sachen alle nicht wirklich. Sie ist so aufgeregt in dem Moment, dass sie mich kaum beachtet. Nach einer Weile bösen Knurrens kuschelt sie sich ganz nah an mich. Am liebsten würde sie auf mein Kopfkissen klettern und sich dort hinlegen. Dabei ist sie allerdings völlig unentspannt. Bis sie mal etwas runter kommt, dauert es ca. eine viertel - halbe Stunde
Ich weiß nicht, wie ich der Motte klar machen kann, dass ihr Spiegelbild nicht gefährlich ist und sie sich entspannen kann. Es gibt auch Abende, da schaut sie kurz, knurrt kurz und legt sich dann hin und schläft tief und fest. Allerdings passiert das nicht häufig.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich Maybe helfen kann??
-
Guten Morgen,
das Sauerland ist ja nicht klein, wo kommst du denn genau her?
Ich komme aus der Nähe von Attendorn.
-
Bei mir ist das immer ein bisschen kompliziert... ich hoffe es wird besser, jetzt wo ich mit den beiden Knalltüten ausgezogen bin.
Wenn ich rein komme kommt mir Maybe förmlich entgegengeflogen, knabbert am Hosenbein, springt und läuft im Weg rum
Leesha bleibt erstmal sitzen und überlegt ob es sich lohnt aufzustehen. Sobald ich meine Sachen weggepackt und Schuhe ausgezogen habe gehe ich zu Leesha und krabbel sie kurz am Kopf und sage "schlaf weiter du fauler Hund". Dann legt sie sich hin und macht die augen wieder zu
An Maybe gehe ich immer einfach vorbei oder schiebe sie zur Seite. Ich begrüße sie immer erst, wenn sie ruhig ist und sich hingesetzt oder hingelegt hat.
Leider funktioniert das Training mit der Begrüßung nicht richtig, weil alle anderen Menschen mich immer wieder aufs Neue sabotieren. Wir bekommen immer sehr viel Besuch und die süße kleine Maybe, die sich ja soooo freut bekommt dann noch Leckerchen und wird geknuddelt dafür das sie so einen Aufstand probt. Wenn man dann was sagt kommt nur das ständige: Ach, lassen Sie sie doch. MIR macht das nichts...
Naja, wie gesagt hoffe ich, dass es besser wird jetzt wo wir ausgezogen sind. Jetzt ist es mein Besuch und der hat auf mich zu hören. Nicht mehr der Besuch meiner Mutter
-
Danke euch für die super Tipps!!
Eine Box haben wir, die wir mitnehmen können. Habe ja selbst einige im Repertoire
Werde dann in einem Monat berichten, ob die Dame gut in ihrem neuen Zuhause angekommen ist :)
-
Zitat
Falls das mit dem Leihen nicht geht (vielleicht hat die Orga nur wenige Boxen oder sowas), dann sucht euch einen möglichst kleinen Raum zum Wechseln der Box.
Wichtig ist: Einer muss außen vor der Tür stehenbleiben damit keiner die Tür aufmacht bevor die Maus nicht sicher in eurer Box sitzt!
Dann die Boxen voreinanderstellen, die Tür der leeren Box geöffnet und so dicht wie es geht um die Tür der anderen Box aufzukriegen. Halt so das links und rechts dann die Türgitter sind, oben könnte eine Person die Hände drüberhalten. Dann Leckerchen hinten in die leere Box werfen. Mit Glück wechselt sie alleine, ansonsten muss man halt von hinten etwas schubsen.
So minimiert ihr das Risiko das die Kleine panisch im Raum rumspringt.Das mit dem kleinen Raum ist ein super Tipp! Danke!!
-
Danke für eure Antworten :)
Ich wusste gar nicht, dass man sich die Box dann leihen kann. Habe meiner Freundin schon Bescheid gesagt und sie klärt das jetzt mit der Orga ab.
-
Hallo ihr Lieben,
meine Freundin bekommt am 30. August einen Hund aus Rumänien vom Tierschutz. Eigentlich haben wir nur eine Frage: Wie transportieren wir die Maus am Besten? Wir wissen leider nicht, ob sie Auto fahren kennt oder wie sie es verträgt.
Meine Idee wäre, sie doppelt gesichert am Geschirr und Halsband, angeschnallt auf der Rückbank mitzunehmen und das meine Freundin (die Besitzerin) sich mit nach hinten setzt. Ich würde dann fahren.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass wir sie in einer Box im Kofferraum transportieren. Meine Freundin dann entweder auf dem Rücksitz, damit sie zwischendurch schauen kann ob alles OK ist, oder mit vorne damit der Hund ruhe hat?!
Was würdet ihr vorschlagen, was besser für den Hund ist? Eine Rolle Zewa ist schon eingeplant, genauso wie alte Handtücher, falls sie sich auf Grund vom Stress übergeben muss oder Durchfall bekommt.
Zwischendurch Wasser anbieten ist selbstverständlich. Allerdings bevorzuge ich eher durchfahren, damit man nicht mit einem eventuell ängstlichen Hund an der Autobahnraststätte anhalten muss. Ich würde ihr dann im geschlossenen Auto das Wasser anbieten wollen. Wir fahren auch nur ca. 2 Stunden.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
-
Guten Morgen,
wie wäre es denn, wenn du sie nachts in so einen Laufstall setzt?
http://zwillingsstammtisch-hamburg.de/blog/wp-conten…ll_gros_012.jpg
Da kann sie sich wenigstens etwas bewegen und sich aussuchen ob sie auf dem Boden oder im Körbchen schläft. Sie kann sich nicht an der Leine strangulieren und nicht aufs Sofa.
Ist keine optimale Lösung, aber besser als den Hund anzuleinen.
-
Die Ketten sehen ja wirklich toll aus
Hat jemand Erfahrungen damit, ob das Fell in den Ketten hängen bleibt oder verfilzt? Meine haben ja weiches Haar und das verfilzt so schnell
Danke!