Huhu @ All,
Ich/wir waren über Silvester in Südjütland auf Römö.
Bis vor ein paar Tagen wußte ich nichts über diese Rasselisten/Gesetzesgebung und Vorfälle.
Natürlich haben wir im Vorfeld nachgeschaut, was bei Einreise zu beachten ist - wir sind das erste Mal nach Dänemark gefahren, da informiert man sich ...
Ich muss gestehen, das die aufgezählten Rassen und das, was damit dahintersteht, mich bis dahin nicht wirklich tangierte. Wir haben 2 Windhundmixe, deshalb habe ich mir diesbezüglich keine Gedanken gemacht und diesen Bereich "überlesen". Bin nur auf Impfung und sowas genauer eingegangen.
Dann kam der Punkt auf, das in Dänemark das ganze Jahr über gejagt wird.
(ich hatte diesen Punkt besonders im Auge, da ich unsere Rita noch nicht einschätzen konnte, weil sie ein Angsthund ist und ich Bedenken hatte, das sie mir mal am Strand ausbüxt. Nicht, weil sie jagen würde, sondern weil sie sich im Erschrecken zurück zum Haus rennen könnte ...)
Also zu meinen Erfahrungen, die ich hier wieder geben kann - alles bezogen auf die Zeit vom 29.12.12 bis 05.02.13 in/auf Römö !
Der Strand war herrlich leer.
Als wir unseren Hausschlüssel abgeholt hatten, waren nämlich eine Menge Urlauber, die das Gleiche vorhatten. Ich hatte ehrlich gesagt, damit gerechnet, das die Insel von Touries überschwemmt ist. Aber Nein. Alles hatte sich super gut verteilt
Wir haben in all den Tagen nicht einen Jäger gesehen oder gehört.
Alle Hunde, die wir getroffen haben, wurden entweder sofort zu sich gerufen oder angeleint.
Wir haben ja die "Eigenart", das wir immer , egal ob uns offline oder online Hunde entgegen kommen, unsere anleinen. Ist mir sonst zu unsicher, da ich unseren Paul kenne und unsere Rita noch nicht einschätzen kann.
Also ALLE haben sich vorbildlich verhalten !!! 
Silvester
Wir haben ja genau aus dem Grund, das Silvester für unsere Hunde Stress bedeutet, die Flucht nach Dänemark ergriffen.
Und es war toll !!!!
Als es Mitternacht wurde, haben wir höchsten 15 Minuten ganz leise in der Ferne Böller und Knaller gehört. Das war so weit weg, das Paul und Rita noch nicht einmal mit einer Wimper gezuckt haben. Das war sooooo herrlich entspannt - einfach nur super !!!!
Jetzt zu Römö selber:
Wir sind ja nun das allererste Mal nach Dänemark gefahren und auch auf Römö das erste Mal gewesen.
Die Gegend ist (ausserhalb der Saison) herrlich leer gewesen.
Die paar Hundebegegnungen, die wir hatten, waren alle entspannt (siehe oben beschriebenes).
Es gibt auf der Insel sehr schöne Wälder, mit breiten Wegen oder auch schmalen Waldpfaden - je nachdem, was man möchte und wo man langlaufen will.
Rehe, Füchse und anderes Getier ist natürlich vertreten. Aber im Wald lass ich meine 2 sowieso an der Leine !!!
Hundewälder, wie irgendwo beschrieben, habe ich nur einen entdeckt.
Leider am vorletzten Tag und das Abends.
Da kann ich also nix zu sagen.
In den Dünen - die fantastisch sind - haben wir unsere Hunde auch an der Leine gelassen. Dies stand nämlich überall auf Schildern dran und in Anbetracht der Jägergeschichte wollte ich nix riskieren!
Aber am Strand konnten unsere frei flitzen.
Für mich mit Rita ein geniales Erlebnis. (das wäre aber eine andere Geschichte und würde OT werden)
Wie das mit Nordsee so ist, hatten wir einen ziemlich langen Weg bis zum Meer. Irgendwie waren die Tidezeiten immer so, das egal, wann wir am Strand waren, immer Ebbe war ... 
Ich versuch jetzt mal, Bilder einzustellen.
LG Bettina