Beiträge von conny7754

    Julian, vielleicht findest Du seine Methoden - im Gegensatz zu uns - einfach nicht schlimm?
    Ich persönlich finde es ganz fürchterlich, Hunde mit Tacker zu bearbeiten, sie zu strangulieren, zu treten und in wirklich unmögliche Situationen zu bringen.
    Für Dich ist das vielleicht ok, ich will es mir nicht vorstellen aber die Menschen sind ja in ihrem Empfinden verschieden.
    So kann ich es mir erklären dass Du so gar nicht verstehen kannst, was uns (ich benutze das Wörtchen "uns" jetzt einfach mal salopp) an CM stört.
    Guck Dich doch in den andern CM-Threads um, dort findest Du einige Links und Diskussionen die Deine Fragen beantworten können.
    Ich finde die Thematik welche der Threadtitel mal versprochen hat, ungemein spannend und würde dazu hier an dieser Stelle gerne noch mehr lesen :smile:

    Ich will hier lieber gar nicht mitreden können - und heute ist es dennoch passiert:


    Ich quatsche jeden an der mit Hund unterwegs ist und von dem ich annehme, dass er mich nicht bei "was nervt dich an nicht-Hundehaltern" verewigt :ops:
    Heute wars eine Dame mit einem wunderschönen Schäfimix.
    Wir kamen ins Plaudern, sie erzählte mir dass der Terrier einer Bekannten mit fünf Monaten kastriert werden musste.
    Er hat den Tierarzt angeknurrt.
    Ihr Hundchen ist super verträglich mit Katzen, ausser sie bewegen sich.


    Infos die ich gar nicht wollte :mute: das hab' ich jetzt davon :lol:

    Du hast so viel renoviert am Haus, ist es da nicht naheliegend auch genau die betroffene Aussenwand zu renovieren?
    Da kannst Du ganz normal und ohne jegliche Vorwürfe den Nachbarn bitten den Zwinger zwei Meter zu verschieben - muss er halt eine Seite neu machen :D kannst ihm ja Deine Hilfe anbieten damit es schneller geht.
    Manchmal muss man Wände von Aussen renovieren, nicht? :pfeif:

    Ist es nicht in allen Bereichen (nicht nur Hunde) so, dass es wesentlich weniger Missverständtnisse gibt wenn man den Fachbegriff verwendet?
    Kann auch Berufskrankheit sein bei mir, bevor ich lang und breit erklären muss um was es denn nun eigentlich geht nehme ich den Fachbegriff und gut ist.
    ...sofern das Gegenüber sich auch auskennt natürlich.


    Heisst für mich persönlich: immer dann wenn's angebracht ist.
    Egal welche Thematik.
    Ich teile mich gern schnell und kurz mit in Gesprächen, mit Fachausdrücken ist es für mich wirklich simpler.

    Ich danke Euch von Herzen!
    Ich gestehe wenn RC draufsteht bin ich sehr skeptisch :ops:
    Demnächst darf ich eh wieder in den wunderschönen grossen Buchladen, da nehme ich mir ein Stündchen oder zwei mehr Zeit mit.



    Ich denke dass ich als Vereinsmitmeierin leichter an die Leute rankomme - soweit mein Plan :lol: man lernt in Vereinen sehr schnell Leute kennen, das wird im SC nicht anders sein. Und wenn das nicht klappt hab ich ja auch nicht viel verloren.
    Für die Prüfungen muss ich ja auch in der Schweiz Mitglied sein, das wird nicht nur bei Euch so sein. Komm ich also eh nicht drum herum.


    Zitat


    Im Internet findest du ja den FCI Standard zum DSH, schau dir einfach mal an was gefordert wird und schau dir auf wokring-dog.eu einfach mal wahllos Hunde an. Da steht bei Zuchthunden in der Regel die Schaubewertung dabei und du hast zu worten wie "knochenkräftig" dann einfach mal ein Bild vor Augen.


    Da bin ich dran - bis aufs "wahllos" - es gibt schon ein paar Favoriten, nun muss ich nur noch entschlüsseln, rausfinden via Zuchtbücher (nehme ich an, lerne ja noch) wie es so aussieht mit gesund sein und uralt werden und so und ab nächstem Jahr verfolge ich meine Favoriten bei allen sich bietenden Gelegenheiten.


    Vielleicht finde ich ja doch noch was online was mir helfen könnte.

    Ganz vorab die vorsichtige Frage:
    Ist das ok dass ich mir einen Sammel-Frage-Thread eröffne?
    Bin ich am richtigen Ort?
    Ich bin auch da für Hilfe dankbar :ops:


    So. Outing.
    Kein Hund wohnt bei mir.
    Seit knapp zehn Jahren bin ich hundelos.
    Und jetzt bin ich auf dem langen Weg zu meinem aller ersten Welpi vom Züchter.
    Bisher kamen meine Gefährten direkt von der Strasse, als Geschenk mit Schleife oder hinterhergeschmissen... meist schon etwas älter und niemals bewusst beim bewusst ausgesuchten Züchter ausgesucht (gutes Wortspiel, hihi).


    Ich habe keine Ahnung wie ich meinen Züchter finde, ich bin erst ganz am Anfang des Weges.


    Ich habe etwas Erfahrung mit Schäferhunden, verzichte in der Regel von ihnen zu erzählen weil es mir auch nach so langer Zeit einfach das Herz zerreisst.
    Vielleicht klinge ich manchmal etwas hart wenn ich über meine Hundis rede, das ist purer Selbstschutz. Eigentlich peinlich aber ich kann's nicht ändern, ich vermisse sie so sehr.


    Also Blick nach Vorne!
    Aktuell passt mein, bezw. unser Leben nicht zu einem Hund. Wir bereiten uns gut darauf vor um in plusminus zwei Jahren soweit zu sein.
    Rein als Erklärung, ich finde wenn ich hier schon nach Hilfe frage darf ich auch etwas von mir geben.
    Natürlich beantworte ich auch alle Fragen so gut wie möglich.


    Unser erster Schäferhundwelpe wird vom Züchter kommen.
    Und jetzt beisse ich mich grad durch die Fachausdrücke und wäre unendlich dankbar wenn ich Hilfe dabei bekommen kann.
    Nächstes Jahr trete ich dem Schweizerischer Schäferhund-Club bei, werde mich an möglichst viele Veranstaltungen und Züchter ranschmeissen, will lernen auf was zu achten ist auf Hundeplätzen, etc.
    Warum erst nächstes Jahr?
    Heuer bin ich vollgestopft mit Terminen, ich wäre kein zuverlässiges Mitglied, da lasse ich es lieber noch und bilde mich erst mal so gut es geht online und mit Büchern etc.


    Meine ersten Fragen:
    Was bedeutet


    Übergross bezw. Mittelgross?
    Ich erkläre es mir so dass es etwas von der vorgegebenen Norm abweicht. Richtig?


    Gute Kochenkraft = ...?
    Fester Rücken
    Gut gelagerte Kruppe


    ...die Schäfileute kennen sich mit Sicherheit aus und vielleicht habt Ihr einen Rat für mich wo diese Fachbegriffe aufgelistet und erklärt sind?
    Dann muss ich Euch nicht mit so vielen Fragen nerven.
    Finde ich irgendwo online eine "Fibel" oder gibt's ein Buch das diese Fachlichkeiten erläutert was genau damit beschrieben wird?


    Für mich ist das eine wirklich ernste Sache, ich WILL mich damit befassen und ich WILL das alles wissen und kennen. Ich habe so viel Zeit bis wir uns dann gezielt einen Wurf suchen - die kann und will ich nutzen.


    Ich danke für Eure Geduld und Hilfe,
    winkewinke aus der Schweiz :smile:

    Oh ja das kenne ich auch.
    Es gibt nur gestörte, hinterhältige, ja bösartige Appenzeller.
    Und wenn Du Deinem Appenzeller jehmals rohes Fleisch zu fressen gibt's kannst Du ihn nur noch erschiessen...
    Komischerweise waren mein Appi und mein Entlebucher völlig normal.
    Ist ewig lange her aber da war weder Gekläffe noch sonst irgendwas "Gestörtes".
    Nichts Hinterhältiges und auch nichts Blutrünstiges (trotz rohem Fleich :roll: )
    Mit meinen beiden und den Hunde des Nachbarn (auch ein Appi und ein Entlebucher) haben wir gemeinsam mit den Kühen gearbeitet (oder sagt man "an" den Kühen?), Haus und Hof wurde bewacht, Besucher gemeldet aber weder aufgefressen noch gezwickt noch auch nur belästigt.
    Typischer Hofhund finde ich.


    Dann kam ein neuer Briefträger, der hatte so enorm Angst dass er die Post aus dem Auto rauswarf :headbash: aber auch er hat sich irgendwann an die Bande gewöhnt.


    Ich kenne einige Appenzeller, einige Entlebucher und auch ein paar grosse Schweizer.
    Einen der Entlebucher würde ich als total durckgeknallt bezeichnen wenn ich nicht die Besitzerin und die Umstände kennen würde.
    Den ganzen Tag in der Wohnung, keine Aufgabe, kein rein gar nix zur Beschäftigung von Körper und Geist... ja da würd ich auch als durchgeknallt gelten nach einiger Zeit.


    Für mein Empfinden sind es äusserst angenehme, lernwillige und clevere Hunde.

    Ich finde sie wunderschön :herzen1:



    bordy ich bin da eher der unaufdringliche Typ - was man natürlich nicht ahnen kann.
    Mit Kind und Kegel könntest mich auch jagen, das verstehe ich mehr als gut.
    Ich denke da eher an Kaffee mitbringen, falls gewünscht saubermachen helfen oder was auch immer und abrauschen.
    Halt da sein, muss nicht mal zwingend im Welpenhaufen sein, so "sanftes gewöhnen" :ops:
    In Deutschland gehen die Welpis ja mit 8 Wochen weg üblicherweise, bei uns hier (Schweiz) mit 12 Wochen - was ich begrüsse.
    Da ist mein Gedanke dass ich grad die letzten Wochen nutzen kann / könnte zusammen ein bissel was zu unternehmen, also Welpi und ich.
    Stress ist es immer, unvermeidbar.
    Meine romantische Seite will diesen nur so tief wie möglich halten - und möglicherweise bewahrst Du mich jetzt grad davor das Gegenteil zu tun.
    Danke dafür :gut:


    Es wird mein allererster Hund vom Züchter und ich bin dementsprechend ...unbrauchbar :lol: aber am lernen und sammeln :smile:

    Zitat

    (mal davon ab, dass ich mir nicht sicher wäre ob ich jeden Tag einen quasi Fremden an meinen Welpen wollte - ist a) Stress und b) ein potentieller Keimträger - und es ist meiner Erfahrung nach auch wirklich nicht nötig.)


    Das macht natürlich Sinn.
    Ist es für den Welpen nicht einfacher "anzukommen" wenn er zu einer schon bekannten Person kommt?
    Ich bin wohl einfach ein Weichei :lol: aber ein Lernfähiges :D


    Den Gedanken mich an den Verein zu wenden hatte ich auch. Ist auch immer noch eine Option.
    Allerdings "nimmt's mir grad den Ärmel rein" - wir haben so viel Zeit dass ich mich wirklich damit beschäftigen kann was genau ich will (das weiss ich schon, ich kann es nur noch nicht in Worte fassen) und den wirklich passenden Welpen abzuwarten wenn ich dann mal rausgefunden habe wo er entstehen wird.


    Aktuell kämpfe ich mich durch Fachbegriffe damit ich die richtigen Fragen stellen und mich artikulieren kann was genau ich denn suche :smile:

    Wenn ich jetzt sagen würde dass es mir die Optik völlig egal ist, dann würde ich lügen.
    Was ich nicht will:
    Langhaar (heisst doch so, oder?)


    Ansonsten hast mich voll erwischt.
    Hochzucht? Hauptsache gesund.
    Leistungszucht? Hm. Bisher gefällt es mir nicht soooo sehr - aber: Hauptsache gesund!
    Und: ich kenne nur ganz wenige Leistungszucht-Schäfis persönlich (also die etwas "tiefergelegten", richtig?) als dass ich mir ein objektives Bild machen könnte ob sie mir wirklich nicht so doll gefallen.
    Ich finde die etwas massigeren Schäfis (eher aus dem Osten was ich bisher gesammelt/gelesen habe) schöner.
    Aber: Hauptsache gesund :lol:
    Da kann ich noch keine wirklich gute Antwort geben, ich kenne mich noch zu wenig gut aus.


    Farbe etc. ist mir völlig egal, da werde ich meinen Partner fragen ob ihm gewisse äussere Merkmale wichtig sind. Gehe aber nicht davon aus.