Beiträge von Sepplchen

    Grundsätzlich sollte man die ersten "Hundebekanntschaften" ausserhalb der eigenen Grundstücke machen.
    Vieleicht sind hier Revier-Verhaltensprobleme vorhanden. Nimmt der Staff ggf. schneller Räume als sein Kernrevier an als die anderen Hunde ?
    Ist er öfter bei deinen Eltern ?

    Man kann aber anderseits auch Hunden nicht den Nasenfaktor verbieten. Mag der Staff deinen Hund nicht, wirst Du ihn nicht überreden können, ihn irgendwann zu mögen.
    Wenn sich ein Hund (wie deiner ) unterwirft , sollte ein normal sozialisierter Hund als Sieger nach kurzem Imponiergehabe ablassen vom Unterworfenen. Ist dies wie hier nicht der Fall hmm, schlecht sozialisiert und kann ggf. nicht nur bei Deinem Hund Probleme machen.

    Versuchts ggf. mit langsamer Annäherung und Belohnung bei Ignorieren.

    um aber aufs gesamte Thema zurückzukommen:

    Hab noch ein Rot/schwarzes Geschirr von trixie für Autofahrt, Joggen und wenns mal wieder notwendig ist: Schleppleine.

    Werde mir aber noch ein vernünftiges fürs Geschirr-Leinentraining kaufen. Das von Trixie hat den Ring so weit hinten (liegt ca am ende des Brustkorbes), dass das kontrollierte Führen an diesem Geschirr in meinen Augen sehr schwer ist.

    Leine hab ich nach nem kurzem Versuch mit ner Jeansleine jetzt ne vernünftige mehrfach verstellbare von Hunter.

    eine Würgekette ist grundsätzlich größer als der Hals des Hundes.

    Im Freilauf ist sie halt etwas weiter und schlabbert am Hals rum. Sie hält von allein am Hals.
    Somit kann man auch wunderbar ins Halsband greifen, ohne zusätzlichen Druck am Hals aufzubauen. Ist halt genug Luft vorhanden.
    An der Leine wird halt am Würgeende in den Karabiner eingesetzt und auf passende straffheit mit einem Kettenglied festgemacht. Dauert auch nicht viel länger, als sie an nem normalen Halsband festzumachen.
    Mit Hundemarke + Tasso-Schild hat das den Vorteil, man weiss IMMER wo der Hund ist. Funzt wie ne Kuhglocke :lachtot:
    Nachsehen sollte man spätestens, wenn es ruhig ist.

    Wenn es schnell gehen soll, kann man ja jederzeit auch das nicht würgende Ende des Halsbandes an die Leine machen. Dann besteht aber ggf. die Möglichkeit, dass sich der Hund aus dem Halsband befreit.

    Nun zum Unterschied: Kette sieht einfach nur SPITZE aus ( zumindest die rote an meinem hellbeigen Labbi - Weibchen )

    geht, wenn man Glück hat , auch ohne einreiben.

    nachdem ich wieder begonnen habe, Flocken zu geben: NULL gebissene Zecken :D

    Gesamt dieses Jahr

    Ohne Flocken (Febr-April ; Mai 2 Wochen) : 3 gebissene Zecken ( davon eine DIREKT unter der mittlerweile entsorgten Bernsteinkette ) , 6 abgesammelte
    mit Flocken April bis Mai , Mai - heute : 5 abgesammelte Zecken

    und das trotz teilweise meterhohem Gras auf der Hundewiese :D Es ist echt witzig zu sehen, wenn ein jumpender Kopf aus dem Grad auftaucht :headbash:

    also meine hat ne 51er Würgekette( siehe bilder ).
    Da die Ringe der Kette so groß sind, dass der Karabiner der Leine gut durch die Ringe passt, kann ich super eine passend anliegende, nicht würgende Kette draus machen.
    Was anderes kommt mir nichtmehr ins Haus.

    Unsere wufft nachts recht oft mal ganz kurz. Ein Beller , wir sind wach und sie schläft weiter. :xface:

    Das nervt mittlerweile ganz schön, da es auch durchaus passieren kann, dass knapp jede Stunde einmal ein WUFF kommt.

    VIEL Gehorsam üben, damit der Hund sich merkt , wenn Herrchen/Frauchen was sagt, tu ich das auch.

    Parallel AUS immer weiter üben mit Sachen, die er auch einigermaßen gern hergibt (in meinem Fall Taschentücher, Socken, Papierpackungen und Spielzeug, grinsen jubeln leckerlie wenn es klappt.
    Wenn es nicht klappt je nach Situation (hier, bei mir derzeit schätzungsweise 1 mal alle Woche ) Leine schmeissen, anleinen und zusätzlich meisst noch die typischen Anfängerfehler wie hinterherrennen, brüllen etc.

    Einfach konsequent NICHTS aufnehmen lassen. Wenn Aufnahme dann gibts einfach "Ärger".
    Der hund soll lernen:
    Fress ich was draussen, gibts Ärger also is das blöd.
    Ob das das richtige ist, weiss ich nicht (Ich erwarte schon die nächsten 5-100 Postings von wegen "altmodisch" böser Hundehalter etc."). Es hat aber geholfen.

    Muss dazu sagen, übe viel Impulskontrolle zusätzlich. vieleicht hilft das ja zusätzlich. *keine Ahnung*
    Mittlerweile kann ich ihr ihre Leckerlies auf den Füßen ablegen, ohne dass sie die aufnimmt, bevor das Kommando kommt.
    Is eigentlich gedacht, sie bei Hundekontakt besser kontrollieren zu können.

    So ein Leben an der Schleppleine kann auch ok sein *grins*

    Üb einfach weiter, irgendwann wird er es begreifen.

    Meine Hat auch alles gefressen, was auf dem Weg rumlag.

    Mittlerweile pass ich mehr auf und sie nimmt nicht mehr wirklich alles auf.

    Nachdem ich mehrfach SEHR energisch das Zeug aus dem Rachen gezogen hab, nachdem bei AUS nichts passierte, wurde es ruhiger. Das heisst nicht, dass sie es nicht ab und an nochmal versucht.