Beiträge von Sepplchen

    Zitat

    Wie funktioniert das denn mit der Beißhemmung?


    Beisshemmung wird trainiert beim Spielen.

    sobald der Hund zu doll zwickt , wird SOFORT für mind 30 sec das Spielen eingestellt. Sollte der Hund zu hochgedreht sein, wird das Spielen länger unterbrochen.

    Ohne Kratzer wirste aber auch nicht wegkommen ;)

    Zitat

    Stubenreinheit versuche ich zu erreichen indem ich sehr oft, also mindestens alle 2 Stunden, wenn nicht sogar öfter rausgehe, aber es wird trotzdem im Akkord in die Wohnung gemacht... ohne Vorzeichen!!
    Er guckt uns kurz an, setzt sich hin und pinkelt.... dann geht er wieder irgendwo rumknabbern!!

    Anleinen damit er auf seinem Platz bleibt haben wir auch schon versucht... Resultat: Neue Leine kaufen, weil zerbissen! Und natürlich Gekläffe ohne Ende.
    Das war auch ein Tip der Trainerin!

    Eines der wichtigsten Tabus ist die Leine !!!
    Gehe incl meines vorherigen Posts mit TwoFace konform

    Nochmal: der tanzt euch auf der Nase rum. Alles dreht sich um ihn.

    Mein erster Eindruck beim Lesen:
    der tanzt Euch schon mit 14 Wochen auf der Nase rum.
    Es ging wahrscheinlich 6 Wochen lang nur um ihn.


    Festen Liegeplatz (vieleicht hilft Hundetransportkiste) antrainieren , wenns hart auf hart kommt, anleinen.

    Bellen ignorieren ( rechtzeitig ggf. andere Mieter vorwarnen ) und dem Hund auchmal die Grenzen zeigen.
    KONSEQUENZ beim Terrorisieren , hier wenn nötig anleinen.

    Zum "pissen" viel Zeit mitbringen, grundsätzlich nach Plan , ggf. anfangs alle 1/2 Stunde rausgehen und SOLANGE draussen bleiben, biss er sich erleichtert hat. Loben wenn draussen gemacht( hier kann auch mal Leckerlie für ihn rausspringen ) "Schimpfen" also NEIN , wenn er drinnen macht.

    Auf zum Zerfleddern meines Posts !!

    Zitat

    Ich bin von der Bernsteinkette einfach nur begeistert. Wir haben vieeeeeeeeeeeeeel weniger Zecken als mit Kokos und Co (allerdings hab ich es auch ab und an vergessen zu geben :ops: )
    Ab und an ist eine dran, aber das kann ich verschmerzen....

    Ich möchte hier keine Illusion zerstören oder sonst etwas, nur darauf aufmerksam machen, dass dies eine Glaubensfrage / ein Placebo-Effekt ist.

    http://www.nordbayern.de/nuernberger-ze…zecken-1.558062

    Jeder soll sich aber seine eigene Meinung machen.

    Meine Erfahrungen hierzu sind:
    Habe ohne Halsband auch nicht mehr Zecken als mit Halsband. Eine Zecke hatte sich sogar DIREKT unter der Bernsteinkette festgebissen. War aber wahrscheinlich ein Kurzschluss in der Bernsteinkette, so dass sich keine Ladung um den Hund aufbauen konnte. :hust:

    Zitat

    Zum Thema "123 - Chance vorbei" (Geschäfte erledigen auf dem Spaziergang):

    Hihi, meine Frieda hat das voll drauf: die geht die ganze Runde abends, macht nix außer Pipi. Und kurz vor der Haustüre, wenn sie merkt, es geht tatsächlich nicht mehr weiter, fällt ihr ein, doch mal ihr Geschäft zu erledigen. und das passiert egal, welche Runde ich laufe - wohl in der Hoffnung, daß ich weiterlaufe mit ihr, so lang sie Lust hat. Sobald sie merkt, es geht doch zur Haustüre, geht´s los.

    Manchmal steht sie dann anschließend auch noch vor der Haustüre wie ein Felsblock (naja, wie sich halt ein 8-Kilo-Felsblock in den Boden stemmen kann) und guckt mich einfach nur an und rührt sich net vom Fleck, wenn ich reingehen möchte: "gehn wir noch ein Stückchen?"..... *gg Alte Motte.... :cuinlove:


    Meine macht, wenns grad passt. Dafür trödelt sie unsäglich, wenn es Richtung zu hause geht.
    Das lässt sich nur ändern, wenn wir Gassi gehen, bevor sie ihr Fressen hatte. Dann hat sie es auch auf dem Heimweg recht eilig.
    Weiss garnicht wieso |)

    Also um genau zu sein, ist folgendes, was ich derzeit erreichen will

    Bei Klopfzeichen ans Bein möchte ich Körperkontakt und Anschauen ( bei Fuss, also Laufen am Körper und dabei anschauen gehts ja bei vielen Hunden auch )

    Meine Dame muss aber nicht Fuss laufen sondern sowohl an Leine als auch ohne auf das Kommando " langsam " derzeit nur links neben mir, auf meiner Höhe bleiben.

    Bleibe ich DANN stehen : geht sie ins Sitz und wenn ich das ZUSÄTZLICH will: auf "Klopfkommando" Körperkontakt

    Wenn es damit nix wird, seh ich das nicht als tragisch an. Dachte nur , dass dies ggf. gerade an Straßen zusätzlich noch mehr Kontrolle über den Hund gibt und in bestimmten Situationen platz für behinderte, Passanten etc macht.

    Um es mal objektiv zu betrachten:

    1. Dein Freund wollte den Hund nicht
    2. Du wolltest den Hund
    3. Du hast Dich durchgesetzt
    4. Ihr habt einen nicht einfachen Hund aufgenommen

    Konsequenz:

    Freund ist weg
    Hund ist da

    Wenn Du damit leben willst, zieh es durch, wenn nicht, gib den Hund wieder ab.

    Zitat

    Warum willst du sie so eng haben? Das ist vielen Hunden unangenehm, weil es den Blickkontakt erschwert. Ausserdem ist der Körperkontakt vielen Hunden beim arbeiten unangenehm.

    Je näher sie am Bein ist, um so höher muss sie den Kopf strecken. Aber warum sollte das nicht eine Frage der Übung sein.

    Mein Ansatz hier ist aber wohl wahrscheinlich am Anfang falsch gewählt worden. Sie scheint das "Beinklopfen" als
    "Herrchen anstupsen" begriffen zu haben. Auch bei Wiederholungen(eigentlich als Korrektur gedacht) wird stumpf entweder die Nase oder der Fuß kurz an mich gestupst, danach wieder Abstand.

    1. grundsätzlich (später) auf Bordstein reagieren

    soweit bin ich aber noch nicht, bin schon froh, dass sie in nem halben Jahr viele viele viele kleine Fortschritte gemacht hat mit dem beschränkten Wissen einer Hundeerziehung meinerseits.


    Für sowohl an Leine und ohne Leine unter meiner Kontrolle hätt ich gern, dass sie

    1. Blickkontakt aufbaut ( macht sie prima )
    2. Körperkontakt aufnimmt ( imho als Zeichen, dass sie derzeit NULL andere Gedanken im Kopf hat, als nur darauf zu achten, was ich vorhabe und ausserdem würd ich das einfach nur TOLL finden)