Mhm, da ich Teilzeit arbeite, kommt ein Welpe nicht in Frage, deswegen muss ich einen schon erwachsenen Hund nehmen. Er sollte aber nicht so alt sein, damit er sich an mich und meine Lebensart (Kaninchen etc.) einstellen kann. Natürlich weiß ich um Vermehrer, jedoch ist der Hund von einem "Einmal unbedingt Welpen haben wollen" Züchter, also soweit ich dem Besitzer trauen kann. (Vgl. Tierheim, wo ich kaum Informationen habe, welchem Zwinger der Hund entsprungen ist)
Auch ist mir die Problematik der Rasse vewusst, jedoch überzeugt sie mich in vielerlei Hinsicht und passt auch am besten zu meinen Lebensumständen (Reiheneckhaus mit kleinem Garten im Hof einer Wohnanlage, d. h., dass ein revierbezogener Hund hier sich nur aufregen würde und das auch Stress mit den Nachbarn geben würde; Bewegungsfreude, damit er sich gerne mit mir auf Spaziergänge begibt, kinderlieb wg zukünftiger Kinder, Freundlich zu Fremden, also kompatibel mit Nachbarn, wiil to please, daher leichter (! nicht ohne Probleme!) an mich und meinen Mann zu binden, wasserbegeistert, damit er mich im Sommer auch am/im See begleiten kann, kein Kläffer, also kein Stress mit den nächsten Nachbarn und mit Besuchern, und das alles bei vernünftiger Größe.)
Bevor jemand Sturm läuft: Mir ist bewusst, dass das das Idealbid ist, und dass viel Arbeit auf mich zukommt. Hunde wie Rottweiler (Kategorie2 in Bayern) kommen für mich nicht in Frage, da das in der Eigentümergemeinschaft nicht erlaubt ist. (Und ja, mir gehört das Haus, deshalb nein, mir kann kein Vermieter die Hundehaltung untersagen. Bin halt nur gering in der Rasse eingeschränkt.) So, ich hoffe, ich habe die Frage nach dem Grund für den Labrador hinreichend beantwortet.
Für eine HD-Untersuchung braucht man eine Narkose, damit man ein vernünftiges Bild bekommt, oder? Welche Untersuchungen sind noch notwendig bzw. sinnvoll? Ich würde gerne eine Unterschall machen lassen, um sicherzugehen, dass die Hündin nicht trächtig ist. Sonst noch Ideen?
Sind die Boxen aus Alu eigentlich fest eingebaut oder nur an den Gepäckösen fixiert?