Beiträge von Athene

    auf unserem Grundstück entferne ich ja nicht nur von Attila sondern auch von den anderen Hunden den Kot.
    beim letzteren sehe ich eher das Problem.
    Da ich mir sehr oft die Frage stelle.
    Was machen die Hunde hier in dem Bereich

    als sich das letzte mal der KiGa für einen Besuch auf der Wiese angekündigt hat habe ich vorher alles abgesucht damit auch kein Kind irgendwo reintritt.

    Nee er war genervt das ich so viele Bilder gemacht habe.

    Aber das ist selten das man jemanden damit sieht
    Meine Freundin hat ihre immer an der Bauchtasche befestigt.
    Ansonsten haben wir halt im Garten noch die Schaufel und machen es dann damit weg
    Da er bei mir fast immer in seiner Ecke im Garten sein "Geschäft" macht.
    Das ist morgens der erste Weg von ihm.
    Ab auf die Wiese zu den Bäumen und sich hinhocken.

    Nein es besteht kein Pachtvertrag auch nichts mündliches.
    Wir haben das extra vorher mit den Damaligen Eigentümern geklärt.
    Das musste ja auch beim Notar bestätigt werden.

    Ja er macht das Heu und fährt es dann weg.
    Wie gesagt ohne Absprache.
    Wir bekommen ja auch nicht immer mit wenn dort gemäht wird da es auch Nachts gemacht wird

    um nicht noch mehr verwirrung zustiften.

    Wir haben einen 2450 m² großen Garten. Davon wurde 90 % von Landwirt gekalkt.
    10 % gingen nicht weil da ganz viele Bäume draufstehen.
    grenzen haben wir hier nicht.
    Außer das unser Bürgermeister seine Grundstücksgrenze mit 3 Bäumen markiert hat.
    Früher war das ganze größer und wurde irgendwann mal in 3 Flächen geteilt.


    Wie gesagt ich habe versucht mit dem Landwirt zureden. Aber es ging nicht (weil er weggegangen ist)
    Das mit dem zusammen fegen habe ich auch schon überlegt nur ist mir das zu mühseelig.

    Zitat

    und in meinem Gemüsegarten hätte ich so was auch nicht gern.


    da haben wir Glück gehabt wein die Schaukel der Kinder so ungünstig für den Landwirt steht das er da nicht langfahren kann und kaum Kalk hingekommen ist

    http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc…0_4844502_n.jpg


    Edit by Mod: Habe das Bild nun als Link umgewandelt.
    Ich bin mir nicht sicher, ob es ein eigenes Bild ist.

    Das Grundstück unter Peterswiese ist unser Garten

    Kann ich eigentlich vom Landwirt verlangen das er den Kalk wieder entfernt?

    Zitat

    Den Satz mit dem "nicht Besitzer oder Pächter" versteh ich nicht... wenn der Landwirt die Grünfläche nutzt und nicht der Grundstückseigentümer ist, wird er wohl schon der Pächter sein? Oder ist er lediglich Lohnunternehmer und kalkt im Auftrag des Besitzers? Ist für DICH aber im Grunde auch völlig egal - Fakt ist, das Grünland wird genutzt und gehört nicht Dir.
    (Dumpfer gutmütiger Neid an die, die jetzt schon kalken können...hier sind minus 18° :p )

    Gekalkt wird aus mehreren Gründen - zur Regulierung des pH-Wertes nach Bodenanalyse und durchaus auch als milde Bodendesinfektion (z. B. wenn extrem viele Hundehaufen anfallen ;) oder die Fläche von Weidetieren betreten wird, die dort ja auch misten), zum besseren Aufschluss von Mineralstoffen für die Pflanzenverfügbarkeit, zur Auflockerung des Bodens, zur Erwärmung des Bodens, etc. - man kann nicht immer nur dem Boden entnehmen, man muss auch angemessen etwas zurückführen. Und da ist Kalk zusammen mit organischem Dünger eine der besten und natürlichsten Möglichkeiten.

    Direkt "giftig" ist Kalk nicht - es gibt ja auch Futterkalk und auch Stallungen werden noch mit Kalkmilch desinfizierend gestrichen - aber natürlich kann es aufgrund des pH-Wertes (Lauge) zu Hautreizungen kommen, gerade im Zusammenhang mit Feuchtigkeit.
    Direkt nach dem Kalken einer Grünfläche sollte man also vor dem drauf Rumkugeln möglichst ein, zwei ausgiebige Niederschläge abwarten. Kalk in Pulverform wird in der Regel schneller vom Bodenleben aufgenommen, als Kalk in Kügelchen, die extra dazu gedacht sind, erst allmählich an den Boden abgegeben zu werden. Die sieht man aber auch von Tag zu Tag allmählich kleiner werden.Kalk essen und sich Kalk in die Augen schmieren, sollte man sicherheitshalber nicht. Deshalb ist bei Kindern und Tieren sicher mehr Obacht geboten, als beim blossen Drüberlatschen.

    Aus Gründen des Respekts für die Arbeit anderer, sollte man Grünflächen in der Wachstumsphase ab einem Aufwuchs von ca. 10 cm nicht mehr betreten. Selbst im freigeistigen Bayern "gehört" das Grünland in den Vegetationsphasen nur den Landwirten.

    HTH,
    LG, Chris

    Leider betrifft es mich doch :smile:
    der Landwirt hat meinen Garten gekalkt (ohne Rücksprache mit uns).
    Und als ich ihn wegen dem Kalk gefragt habe und ihn mal darauf hingewiesen habe das es mein Grundstück ist hat er sich umgedreht und ist gegangen.

    Soviel ich weiß wurden keine Bodenproben entnommen.

    ich bin halt verunsichert wegen dem Kalk.
    Zumal unser Kindergarten auch auf dieser Wiese mit den Kids spielt.
    Momentan sieht es halt überall so aus (Bild ist von heute morgen)

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn ich es richtig verstehe sollte ich mit dem Toben dort warten bis es geregnet hat.
    Das kann ja noch dauern.


    Ich danke dir aber für die Ausführliche Antwort.


    Ach so hier sind es -13°C und die Aussage vom Landwirt war das sie nur bei dem Wetter streuen können da der Boden dann fest ist

    Ich habe kein Problem damit das sie das in unsere Mülltonne werfen.
    Mein Mann hatte es ja schon mal einem Nachbarn angeboten.
    Mir ist es auch egal ob die ganz unten liegt auch wenn bei uns die Tonne nur alle 4 Wochen geleert wird.


    So waren wir eben unterwegs. Attila trägt seine Beutel selber außer wenn er Tobt da mache ich die ab

    Externer Inhalt i195.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Also hier vereinzelt auch. Wenn zwar nicht jeden Zentimeter, aber ein Blatt kommt sicherlich in manchen Gegenden häufiger vor, als ein Mülleimer. ;)

    Wir haben im Garten noch einen mit ganz vielen Blättern

    Zitat


    *örks* es gibt Leute die sowas machen?
    Uuuh, ich würd glaub bös' werden wenn jemand in unserer Tonne nen Scheisshaufen entsorgt der net zu unsren Hunden gehört.

    Ja das gibt es wobei hier bei uns lassen die Leute es lieber liegen und die Grundstückseigentümer dürfen dann wegräumen.

    Das stand letzte Woche bei uns im Wäller Wochenspiegel

    Zitat


    Hundekotbeutel
    Der SPD- Ortsverein Westerburger-Land hat den Gemeinden kostenlos Sammelbeutel für die Entsorgung von Hundekot zur Verfügung gestellt. Interessierte Hundebesitzer können die Sammelbeutel während der Sprechstunde im Gemeindebüro abholen.
    Vielleicht trägt diese Aktion ja dazu bei, dass die "Geschäfte" unserer vierbeinigen Mitbewohner künftig innerorts nicht mehr überall herum liegen bleiben.
    Ortsbürgermeister

    Ich habe ja meine eigenen aber vielleicht hole ich mir da doch mal welche ab

    Ich bin per zufall zu diesem Thema gekommen und habe auch den anderen Thread gelesen
    Gestern hatte ich schon mal per Google geschaut ob ich was finde wegen Kalk auf den Wiesen.
    Aber wirklich fündig wurde ich nicht.

    Unser Landwirt hat am Wochenende die Wiesen mit Kalk gestreut ich denke mal wegen Unkaut weiß es aber nicht so genau da er mir keine Antwort darauf gegeben hat, als ich nachgefragt habe.
    Er sagte nur das es Feuchtkalk ist uns ungefährlich für den Hund.

    Er nutzt das Heu zum einen für die Tiere zum anderen für die Biogasanlage.
    ich habe mit Interesse gelesen was ihr zum Thema Hunde auf Nutzflächen geschrieben habt.
    Nur sage ich mir im Moment "Mein Hund darf auf dieser einen Wiese spielen genauso wie meine Kinder"
    nur schrecke ich durch den Kalk davor zurück.

    Bevor ihr hier aufschreckt wegen meiner Einstellung
    Ich weiß das der Landwirt nicht Besitzer oder Pächter des Grundstückes ist.
    Das Grundstück ist im Privatbesitz.

    Meine Eigentliche Frage ist
    muss ich jetzt erstmal die Wiese meiden oder darf mein Hund und meine Kinder noch auf dieser Wiese toben?
    und wofür wird den der Kalk genau verwendet ( habe ja gelesen das es hier auch Landwirte gibt)