Beiträge von Athene

    Zitat

    Na, mein Hund durfte auch in den Garten der Eltern machen, bzw wenn es passiert ist, ist es halt passiert. Für mich sind Felder die Gärten der Bauern. Da lauf ich nicht drüber, rein, und in den tiefen Wiesen die bald abgemäht werden, wird auch nicht gespielt.

    Ich bin wohl als Diskussionspartnerin eher ungeeignet, denn ich habe tatsächlich fixe Vorstellungen von sowas. Hunde gehen nicht ind Felder, spielen nicht auf Felder (weizen/mais/kohl). Oft seh ich Bilder von Hunden die in bebauten Feldern toben :???: Ich rufe sofort raus, sollte einer der Hunde in ein Kohlfeld latschen. Gespielt werden kann auch anderswo.

    Deine vorgehensweise finde ich nicht schlecht. Abgesprochen und okay für die beteiligten, dann ist das doch okay!


    LG Nina

    Leider ist halt nichts abgesprochen.

    Unsere Garten ist größer als ein normaler Garten (zumindest hier bei uns).
    Die Größe ist 2400m²

    Beim dem was du zu Feldern schreibst bin ich zu 100 % deiner Meinung.
    Hier bei uns gibt es die aber nicht wirklich.
    Es werden nur Wiesen Bewirtschaftet für die Tiere und die Biogasanlage


    Zitat

    Ich habe da noch was zum Thema gefunden

    http://www.fnp.de/nnp/region/lok…9579793.de.html

    Da gibt es jetzt was neues zu dem Thema
    http://www.fnp.de/nnp/region/lok…9603812.de.html

    Wir bekommen jetzt von einem Forstwird Bodenproben gemacht.
    Weil auch er der Meinung ist das zuviel Gekalkt wurde.
    Er macht mir auch keine Hoffnungen darauf das meine Blumenzwiebeln das ganze überlebt haben und auch das meine Samen die verteilt wurde nicht austreiben können :-(

    Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist fang ich an mir meine Blumenecken neu zu machen.

    Ach so nach 4 Tagen Dauerregen ist der Kalk noch genauso da wir als er gestreut wurde

    Zitat

    Das macht mich sehr Sauer so eine Einstellung. Die Bauern haben ja dann das (erwiesene und bewiesene) Problem, nachdem die Wiesen vollgesch.... wurden. *Er zersetzt sich einfach".... Das Lebensende einer vergifteten Kuh ist sehr traurig. Nur weil so ein Kothaufen auf einer riesen Wiese als winzig empfunden wird, ist der Schaden der entstehen kann beträchtlich !

    Attila darf auch auf unsere Wiese machen. Er hat halt seine Ecken
    Die wie ich schon mal geschrieben habe ein Landwirt mäht (ohne Absprache aber das werde ich nicht mehr lange zulassen.)

    Allerdings mag ich es garnicht wenn ein anderer Hund dort hin macht.
    zumal wir immer wieder die Haufen an der Schaukel, im Wäldchen und an der Gartenlaube finden.
    Nur wie soll es anderes sein man sieht nie wer es war

    Zitat

    Ganz einfach er ( Attila) stand vor mir uns ist dann neben mich gegangen als sie dicht an mir vorbei wollte um nicht am Polizeiauto vorbei zugehen was auf der anderen Seite stand.
    Und bei der Bewegung von Attila ist sie erschrocken weil sie ihn einfach nicht gesehen hat.


    das Gehört noch dazu. nur ging das ändern nicht mehr


    Und es war genügend Platz sowohl rechts vor uns als auch Links von uns.
    So das sie nicht direkt (mit Körperkontakt) an uns vorbei musste.

    Zitat

    na ja, möchte keinem auf die Füße treten, aber bei so manchen Sachen, hab ich doch etwas gestutzt.
    Mal nen Bsp


    inwiefern hat er sie erschreckt?

    habe selber nen "großen" schwarzen Hund, also hab ich nix dagegen.

    aber manch einer hier mault rum, daß er den Hund nich oder schwer halten kann, weil ja schneematsch is etc und sowas versteh ich dann halt nich und betrachte es als hausgemacht.


    Ganz einfach er ( Attila) stand vor mir uns ist dann neben mich gegangen als sie dicht an mir vorbei wollte um nicht am Polizeiauto vorbei zugehen was auf der anderen Seite stand.
    Und bei der Bewegung von Attila ist sie erschrocken weil sie ihn einfach nicht gesehen hat.

    Zitat

    ein Schulhund? :rollsmile:

    von sowas habe ich noch nie was gehoert. wem gehört der hund und wie kommt es dazu, dass der hund einfach so durch die schule läuft? erzähl doch bitte mehr!
    die idee ist ja klasse, da somit die kinder kontakt zu einem hund haben!!!

    ich finde das so furchtbar, wenn eltern(oft die mütter) schon von weitem ihre kinder an sichdrücken, wenn jemand mit hund vorbei kommt.
    manchmal hör ich sachen wie "hunde sind böse"..also echt :omg:


    Der Hund gehört der Direktorin.
    Ole ist seit dem Sommer mit bei uns an der Schule ist meistens 2-3 Tage in der Woche da.

    Uns Eltern wurde der Hund beim Elternabend vorgestellt und es gibt für die Kinder Sammelkarten (Meine Tochter fragt jetzt schon nach Attila Sammelkarten).
    Wenn sie was gut gemacht haben bekommen sie eine.

    Ich habe dir mal einen Link von der Vorherigen Schule der Direktorin rausgesucht
    da hat sie alles beschrieben

    http://www.astrid-lindgren.hochheim.schule.hessen.de/uu/Ole/Ole.html

    An der Schule wird immer wenn Ole da ist ein Schild befestigt damit jeder weiß das Ole da ist.
    Auch dürfen Kinder unter Aufsicht mit ihm in der Pause spazieren gehen.

    mit dem einen Kind ist es wirklich schade das da keine Rücksicht draufgenommen wird.
    Als der Junge noch ganz viel mit meinen Kindern gespielt hat haben wir versucht ihn behutsam an Attila zu gewöhnen.
    Wir dachten immer die Größe von Attila sei das Problem aber das ist leider nicht so.
    Der Junge hat sogar Angst vor einen Chihuahua und die sind ja nun mal ziemlich klein (nein ich habe nichts gegen kleine Hunde).
    Wenn der Junge zu Besuch ist ruft er uns immer zu wo er hingehen möchte und wir sollen Attila festhalten.
    Zwischendurch ging es mal das er auch an ihm so vorbei gegangen ist.
    Aber man hat dem Kind angesehen das er Angst hatte.
    Wobei ich letzte Woche gemerkt habe das es etwas besser wird
    Er wollte sich mit meinem Sohn verabreden und kam bis auf 10 m an uns ran ( wir waren gerade auf dem Weg in den Garten) .
    das ist schon viel bei ihm.

    Zitat

    Ich mag im Moment auch am liebsten gar niemanden treffen oder sehen :/ Liegt ganz einfach daran, dass mein Schnuffel den meisten HH zu stürmisch ist und sie keinen Kontakt möchten. Die "Angst" ist meist völlig unbegründet und überzogen. Lediglich bei den gaaaanz kleinen Hunden kann ich es verstehen, bei den meisten anderen aber nicht. Mein Hund hat also nichts davon, wenn wir andere Hunde treffen, im Gegenteil, er möchte spielen und kann nicht verstehen, warum er es nicht darf. Meist darf er nicht mal ran zum schnüffeln, er könnte ja mit der Pfote draufdatschen :sad2: Das tut mir oft in der Seele weh ...von daher bin ich immer froh, wenn wir auf den normalen Runden niemanden treffen. Auch wenn genau jene HH dann noch scheinheilig extra dicht an uns vorbeilaufen, ich meinen Hund kaum halten kann und man denen regelrecht anmerkt, wie froh sie sind, dass ich gerade das Problem habe und nicht sie. Es macht gerade echt keinen Spass mehr :/
    Bei meinem vorigen Hund war das ganz anders, da war es egal, er hat sich nicht für andere Hunde interessiert. Er wollte einfach nur seine Ruhe haben. Da bin ich nur immer einem Hund aus dem Weg gegangen ...einem auf andere Rüden aggressiven Schäferhund, der schon mehrmals gebissen hatte und der Besi trotzdem meinte, ihn ohne Leine laufen lassen zu dürfen :roll:


    das kenne ich nur zu gut
    und dann kommen noch blöde Kommentare von den anderen HH oder sogar von Leuten die nicht mal nen Hund haben.
    Was mir mittlerweile alles geraten wurde was ich machen soll.
    Von Stachelhalsband bis zu einem Elektohalsband.
    Jetzt hieß es ich brauche einen andere Leine dabei ist die die wir haben richtig kurz..

    Wir haben ja sehr oft Kinder zubesuch
    Und wir haben hier klare Regeln.
    Attila hat wie die Katzen auch immer die möglichkeit sich einen ruhigen Platz zusuchen.

    zu den Regeln
    Die Kids dürfen nicht auf Attila zustürmen.
    Es darf immer nur ein Kind mit Attila spielen
    wenn er auf seiner Decke liegt soll er in ruhe gelassen werden.


    Wobei die Kids die uns besuchen zwischen 4 und 9 Jahre alt sind
    Da klappt das Prima
    Auch sehen wir immer zu das die Kinder nicht alleine mit dem Hund sind oder versuchen ihm irgendwelche Tricks bei zubringen.

    Mir kam beim lesen eben die Regeln für den Schulhund unserer Grundschule in den Sinn
    die kann man zum Teil auch zuhause anwenden

    Ich weiß das mein Mann Attila sobald er sich hinsetzten wollte schnell an die Stelle gerufen hat wo er hin machen darf und da wurde Attila dann gelobt.

    das war letztes Jahr im Sommer und hat 2 Monate fast gedauert bis er das kapiert hat das er nur noch dahin machen darf.
    Allerdings hat Attila 3 Ecken im Garten wo er hinmachen darf.
    Das liegt aber an der Größe des Gartens


    Bei der einen Stelle bin ich immer mit Attila gezielt hingegangen wenn er musste und schon hilfe suchend geschaut hat. Und jetzt brauche ich ihm nur noch zusagen "Garten" wenn wir in der Nähe sind und er eilt hin.

    ich bin heute morgen 10 Minuten früher als sonst gegangen
    Das war ne keine gute Idee.

    bis zum Kiga ging es noch.
    Der Hund der sich selbst Gassi führen darf war noch nicht unterwegs hat uns aber mitbekommen weil Attila eine Frau erschreckt hat die meinte dicht an uns vorbei gehen zu müssen und wohl den großen schwarzen Hund nicht gesehen hat.

    Auf dem Rückweg vom Garten musste ich dann dem ersten Hund ausweichen.
    Der kleiner Yorkshire macht immer ein riesen Tamtam und hat ne Flexileine die er voll ausnutzen darf.
    Auch wenn ein anderer Hund entgegen kommt.
    Wir also auf eine Wiese gegangen.
    Ich schaue Kurz nach unten bei der wiese und sehe den Nächsten Hund ( Labrador) der Attila nicht mag.
    Der HH hat sich mit dem Hund hinter einem Baum versteckt und uns beobachtet
    Als wir am klüffenden Yorkshire vorbei waren bin ich wieder auf den Weg gegangen und habe den Labrador weiter unten beobachtet.
    wir haben dann unseren Weg noch etwas geändert und sind auf dem Kürzesten Weg nachhause.
    Aber ich habe nochmal zurück geschaut und gesehen das der Labrador im Ort wieder abgeleint wurde.

    morgen muss ich wieder so früh zum Kiga und ich werde Attila mitnehmen.
    Dann packe ich mir lieber ne Tasche und tobe länger mit ihm im Garten.
    Der kleine Wuff kommt zwar dann auch irgendwann vorbei (unangeleint) aber er wagt es nicht auf unser Grundstück zugehen.


    Bei uns sind es übrigens die Männer die immer um die selbe Zeit gehen.
    gestern als ich meinen Sohn vom KiGa abgeholt habe waren wir Pünktlich zur Hunde Rush Hour zuhause.
    Hinter uns waren auf der Strecke von 100 m schon 2 weitere Hunde.

    Bei uns kann man sagen zwischen 7:30 und 9:00 Uhr , 15:00 - 17:00 Uhr und ab 19:30 - 22:00 Uhr werden die meisten Hunde ausgeführt.

    Ab 21:00 Uhr muss man dann im Ort auch damit rechnen das die Hunde nicht angeleint sind.
    Genauso wie morgens gegen 9 Uhr der eine Hund der alleine gehen darf