Beiträge von EmberWail

    Aaaalso:


    zu 1 Erstimpfung mit der 8. Wochen. In der Regel sind die Welpen schon eimal geimpft wenn sie umziehen. Die Entwurmung fängt beim "Züchter?" an, d. h. ab der 2. Lebenswoche alle 2 Wochen mit einem Präparat, bei dem der Bandwurm noch nicht mit dabei sein muss.


    zu 2: S H P Pi L T , also Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten, Leptospirose, Tollwut ( erst ab der 12. Lebenswoche)


    zu 3 : wichtig ist die Grundimmunisierung, d.h. die erste Impfung findet statt und möglichst genau 4 Wochen später die Zweitimpfung, nach 3 Wochen hat sich der Impfschutz zuverlässig aufgebaut und muss erst alle 12 Monate nachgeimpft ( zum Teil 3 jährig, lass dich vin deinem TA beraten)


    zu 4: das ist von TA zu TA leider unterschiedlich, einfach alle abtelefonieren und vergleichen ;)


    zu 5:siehe 3


    Entwurmung: da gibt es heftige Diskussionen drüber von mehr oder weniger kompetente "Fachleuten". Prinzipiell sollte die Entwurmung bei "normalen" Hunden ( also keine Jagdhunde, oder HUnde in deren Haushalt Kleinkinder leben) alle 3 Monate stattfinden. Möchte man auf prophylaktisches Entwurmen verzichten, sollte man im selben Abstand den Kot kontrollieren lassen. ( Nein, Würmer sieht man nicht im Kot, wenn dann nur die Eier, und die aber nur unterm Mikroskop)


    SO, ich hoffe ich hab alles zufriedenstellend beantwortet, wenn nicht melden ;)

    Also unser Goldie ist mit Previcox, k/d reduced, Zeel und Ostheopathie steinalt geworden... Wenns richtig eisig wurde haben wir ihm ein Mantel angezogen. Das Wichtigste ist aber vor allem dass solche Hunde im Laufen bleiben! Kein Schonen und damit Muskelabbau, je sportlicher der Hund, desto besser kommt er mit der Arthrose zurecht. Vor allem schwimmen ist sinnvoll da Gelenkschonend. Wichtig dabei ist das konstante Schwimmen, auf keinen Fall Rein- / Rausspringen.

    Hallo,
    ich weiss nicht ob hier noch Aktive drin sind.
    Wir haben einen Golden Retriever-Retriever Edit: Name gelöscht *17.04.1997, mussten ihn leider letzte Woche gehen lassen.
    Meldet euch wenn noch Fragen bestehen.

    Ganz genau, das Polieren entfernt und glättet die "Kratzer" der Ultraschallentfernung wieder. In Unebenheiten bleibt schneller Plaque kleben und wird zu Zahnstein. Es werden hierfür weiche Aufsätze verwendet, die keinen so starken Abrieb verursachen, dass der Zahn geschädigt wird.
    In der Regel, bei entsprechender Pflege und eventuell Futterumstellung, kann man der Wiederbildung auch ohne Polieren vorbeugen.

    Wenn du die Knubbel rausoperieren lässt, solltest du sie auf jeden Fall auch kastrieren lassen!


    Sollten es richtige Mamatumore sein, kann es sein dass du sie in nem halben Jahr (oder länger oder kürzer) wieder operieren lassen musst, weil diese Art der Tumorbildung bei den Hündinen mit der Hormonbildung der Gebärmutter zusammenhängt. Also wenn OP, dann gleich richtig, bitte...

    Als Lennox im letzten Oktober (im April wird er 2) angefangen hat alles in Grund und Boden zu rammeln, war ich mir erst unsicher ob sich sein Verhalten eventuell aus einem Erziehungsfehler meinerseits oder eben seinem Sexualtrieb entwickelt hat.
    Also hab ich erstmal den Chip für 6 Monate ( es gibt auch einen für 12 Monate) ausprobiert. Nach und nach , es hat aber keine 6 Wochen gedauert sind seine Hoden immer kleiner ( hihi :-)) geworden und Lennox auch wieder normal im Kopf.


    Jetzt hat er ihn also schon 4 Monate. Schwankungen in der Wirksamkeit sind bei ihm nicht aufgetreten. Der einzige Nebeneffekt war, dass er ein Kilo zugenommen hat, was bei ihm aber durch Futtermäkeligkeit, ein positiver Effekt war. Jetzt hat er sein Idealgewicht. Das ist derselbe Effekt nach der "normalen" Kastration. Durch den fehlenden Hormondruck und den damit verbundenden Stress ist der Grundumsatz des Körpers nicht mehr so hoch.


    Ich überlege eventuell noch mal den Chip für 12 Monate auszuprobieren. Das wäre aber dann sein letzter Aufschub zur "richtigen" Kastration. Da Boxer im Alter genetisch bedingt zur Tumorbildung neigen ist mir der Chip als Dauerlösung zu heikel.

    Kläffender Hund an der Leine (Terrier-Mix) mit Rentner-Ehepaar kommt uns engegen.
    Hab meinen Boxer auch artig angeleint und will vorbei. In dem Moment tickt der Mix vollkommen aus, häng sich in die Leine und schnappt.
    Lennox findet das natürlich blöd, will hin. Ich sage "nein" und geh vorbei.
    Das Pärchen ganz erstaunt: "Lassen Sie ihn doch hin. Die können doch ein bischen streiten" O.O