ZitatSehr schade, denn Clicker ist ein tolles Hilfsmittel.
Marker of no reward ist ein Begriff für: Neeee Schatzerl, das Verhalten ist absolut nicht zielführend, versuch was anderes! Bei meinen ist es "Schaaade"
Ich hatte es mit dem Leer-Klick verwechselt. "Schade" wird gerad eingeführt, allerdings halt bei normalen Sachen wie sitz etc., wenn das Tempo nicht stimmt.
Werde das Clickern auf jeden Fall nochmal angehen, diesmal vielleicht etwas langsamer. Es war wahrscheinlich auch alles etwas viel für mein Terrier-Tier, gerade einen Monat hier und auf einmal soll er rückwärts durch die Beine laufen. Ein Seminar ist da sicherlich keine schlechte Idee, auch um mal eine Einschätzung des eigenen Timings zu bekommen.
Schwer erstaunt war ich übrigens über Caspars Transferleistung - als er erstmal gerafft hatte, dass es für einen Click Käse gibt, hat er zwischenzeit mehrfach versucht, in den Clicker zu beissen. ![]()
Zitat
Jetzt üben wir wieder Tricks- aber ohne Clicker. Und ich achte sehr darauf selber gaaaanz ruhig zu sein und alles langsam zu machen. Also auch mal einfach nur einige Momente Hund sitzen lassen, oder liegen, oder was weiß ich.. und nicht nach jedem Trick belohnen, also auch mal Sachen einfordern, die ganz einfach sind und die er 100%ig drauf hat.
Das musste ich auch lernen. In meinen Hundebüchern stand immer was von jubilierend loben...das ist super beim Rückruf, aber bei allem anderen eher kontraproduktiv. Jubiliere ich fröhlich vor mich hin, weil er mal anständig neben mir läuft, ist das nämlich direkt das Kommando dafür, in die Leine zu springen und rumzuhopsen.
Also, positiv sehen, die kleinen Hibbel tun sogar noch was für unsere innere Balance. ![]()
BieBoss: Endlich seh ich mal ein Bild! Die Ähnlichkeit ist ja echt krass.
Nur Bossis Schnauze ist etwas länger und er ist weniger rötlich. Aber ansonsten...auch diese langen staksigen Stelzen....wart ihr Anfang 2010 zufällig in Spanien und er war zwischenzeitlich verdächtig lange weg?