Beiträge von kawaii

    Zitat

    Morgen...

    Erstmal zu dir Nadine: Das war vielleicht ein Rückschritt, ABER, du weißt genau was er braucht & das sogar auf Entfernung & ich finde das verdammt wichtig! Wahrscheinlich kam dann auch noch Verwirrung beim Freund mit rein... Üben & nicht unterkriegen lassen. Ich sehe in dieser Situation was positives! =)

    !

    Ehrlich gesagt ist mir das auch beim Schreiben aufgefallen. Schon krass, wie man seinen Hund im Lauf der Zeit kennenlernt. Ist jetzt auch kein Weltuntergang, dass er einen Rückfall hatte, war mir ja vom Kopf her eh die ganze Zeit klar. Aber man hofft ja immer auf eine spontane Wunderheilung. :lol:

    Zu Hank: ich hab da etwas vorbereitet. :lol: Bzw. rausgesucht.

    1x Imponiertrab niedlich:

    http://img.fotocommunity.com/photos/11410805.jpg

    und einmal Imponierhaltung als Zeichung (oben rechts)

    http://www.welpentreff-mal-anders.de/hundesprache.htm

    Es kann schon sein, dass er durch seine Körperhaltung direkt mal klarmachen will, wessen Block das ist. Würde ja auch gut zu Deiner sonstigen Beschreibung von Hank passen.

    Hmpf. Wir hatten gerade einen Rückschlag.
    Leider nur Ferndiagnose, da Freund mit Hund draussen.

    Situation: fremder Hund kommt auf schmalem Weg entgegen.
    Freund hat wohl geclickert, als Hund steif wurde, aber dann gewartet, dass er zu ihm schaut. Fehler. :( Ein steifer Caspar kann den Kopf nicht mehr wenden und benötigt ein geworfenes Leckerchen mit "such"-Befehl. Caspar rutscht komplett ins Fixieren.
    Freund merkt, dass es wohl nicht klappt und clickert wild. Die Leine ist inzwischen stramm auf Zug. Hund reagiert nicht auf Käse vor die Nase halten. (Tut er selten, ist nachrangig zu "such"). Leine bleibt straff.
    Den Rest könnt ihr euch denken. :(
    Er hat wohl geschlagene 3 Minuten gebellt. *seufz*

    Wir haben unseren ersten Hund als Welpen bekommen und unseren zweiten jetzt mit knapp zwei Jahren. Im Rückblick würde ich es genau andersrum machen. :lol: So niedlich die Hundebabies sind, mit einem ausgeformteren Charakter zu arbeiten finde ich deutlich leichter. (Ich setze an dieser Stelle mal einen "normalen" älteren Hund ohne riesige Baustellen voraus.)
    Wegen der Bindung brauchst Du Dir keine Sorge machen, das hat Fusselnase schon schön geschrieben. :)

    Zitat

    @ Nadine & Caspar: suuuuuuuuuuuuuuper :gut: Und du beschreibst des immer so cool, als wär man live dabei gewesen :D

    Hier mal was zum Thema Leinenkontakt: http://www.youtube.com/watch?v=lKcwHd9vOm0
    Also man sieht die Leinen zwar nur schlecht, aber sie hängen durch ;)

    Danke! Ich würd ja so eine Bravo-Fotostory draus basteln, aber das geht erst, wenn mir eine dritte Hand wächst. :lol:

    Der Bernhardiner (?) sieht aber auch nur mäßig entspannt aus auf dem Video...aber sehr majestätisch. Ist der schwarze Deiner?

    Zitat

    Bei uns läuft es gerade richtig gut. Wir hatten heute *nachzähl* etwa 15 Hundesichtungen, und bis auf 2 Wuffer gabs kein Getöse. Aber dafür waren wir richtig gute Situationen dabei. (Und den niedlichsten Dackel von Welt).
    .

    Was für ein Satz! :lol: :headbash:

    Totoro, wenn Du es für Imponieren hältst, hast Du die Antwort ja schon. ;) Mein Hund ist übrigens jetzt schon super, wenn halt auch ein Super-Pöbler. Aber hergeben würd ich ihn nicht mehr.

    Bei uns läuft es gerade richtig gut. Wir hatten heute *nachzähl* etwa 15 Hundesichtungen, und bis auf 2 Wuffer gabs kein Getöse. Aber dafür waren wir richtig gute Situationen dabei. (Und den niedlichsten Dackel von Welt).

    1. Der Hund vor dem Auto
    Ein Westie. Caspar sieht ihn und springt wie von der Tarantel gestochen auf. Wie kann die Sau es wagen, frei draußen rumzulaufen, während er im Auto fahren muss? Im Aufspringen und Bellen dämmert ihm: da war doch was! Genau. Brav dreht er sich um, setzt sich auf seinen felligen Hintern und wartet auf den Käse.

    2. Der Hund hinter uns
    Tja, den hatte ich nicht bemerkt. Und das, obwohl Caspar vermutlich schon mindestens 10x zwischen dem Hund und mir hin und her geschaut hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass er auf einmal quäkte, um auf sich aufmerksam zu machen und mir den Hund zu zeigen. :lol: Das war wirklich niedlich. :fondof:

    3. Der vorbildliche andere Hundehalter
    bzw. die Halterin. Sah uns kommen und nahm ihren Hund kurz. Wir schifften die beiden aneinander vorbei, die Hunde guckten sich interessiert an. Nachdem die Begegnung ohne Fehl absolviert war, blieben Frau und Hund stehen und sie fragte, ob die zwei nicht mal schnuppern sollen ohne Leine. Klar! Sie hat - und das ist eine Sensation hier - geduldig gewartet, bis ich die Schleppleine abgemacht hab und Caspar ruhig war. Dann erst wurde der andere Hund ebenfalls abgeleint und als Belohnung fürs Betragen gab es eine wilde Verfolgungsjagd. :lol:

    4. Der Staatsfeind Nr. 2
    Uns entgegen kam die französische Bulldogge, mit der Caspar nicht so wirklich gut auskommt. Wenn man die beiden lässt wie sie wollen, reiten sie auf, bis einer wund ist. Und keiner will nachgeben. Männer halt. :roll: Normalerweise gibt es ein riesiges Getöse, wenn Caspar den sieht, er will hin und die Sache nochmal diskutieren. Heute war er zwar gespannt wie ein Flitzebogen, aber ruhig. Kurzes Gegrummel war alles. Wir haben die zwei dann noch kurz ohne Spannung aneinander schnuffeln lassen, aber es war schon wieder klar, wie es weitergehen würde, also wurden beide abgeführt. Und das wäre normalerweise der Zeitpunkt des zweiten Ausbruchs gewesen, aber stattdessen ging mein Superhund brav mit mir mit.