Keine Panik, dabei handelt es sich um Kuchen.
Vielleicht Brot, weil er in einer Kastenform gebacken wird? Keine Ahnung.
Beiträge von kawaii
-
-
Das Buch hab ich, danke. Caspar geht schon auf Fährte, sollte er was sehen, sagt er aber auch nicht nein.
Bei Fährten steht er aber richtig vor, das ist zu niedlich.Bin gespannt, was die Trainerin sagt. :) Das Einschätzen kommt mit der Zeit, ich kann bei Caspar gut erkennen, wann er durch ist. Ok, er fiepst dann auch, aber man merkt es ihm auch so an, er ist dann irgendwie hektischer und gleichzeitig gedrückter von der Körperhaltung. Und er pinkelt viel mehr.
Viel Spaß! -
Zitat
Nee, die alten Bananenberge wurden aufgebraucht und inzwischen sind neue, noch viel größere Bananenberge eingezogen.
Jetzt muss ich wohl wirklich mal versuchen, wie die nach dem Einfrieren so sind... 
Oder Du machst Unmengen Bananenbrot und verschickst es an hungrige DF-Mitglieder.

-
Zitat
JA - ganz sicher sogar
Impulskontrolle ist eine begrenzte Ressource und auch durch Training nicht wirklich steigerbar. Wenn die Impulskontrolle für den Tag verbraucht ist, ist sie verbraucht, deshalb sollte man sich gut überlegen in welchen Situationen man dem Hund Impulskontrolle abverlangt. Manche Hunde haben ein großes Bierglas zur Verfügung, andere nur ein kleines Schnapsglas - so stell ich mir das immer vor. Man kann das zwar durch Training optimieren aber zu viel Impulskontrolltraining kann unter Umständen mehr schaden als nutzen. Deshalb gibt es bei uns auch kein ewiges Impulsgedöns sondern ich übe die Impulskontrolle in den Situationen wo ich sie brauche - bei anderen Hunden. Bei ganz vielen Hunden mit denen sehr viel Antijagdtraining gemacht wird, brechen dann oft andere Baustellen auf z.B. Leinenaggression oder Probleme die man im Griff hatte werden wieder schlechter.Das Schlimme ist, dass wir die Jagd-Baustelle auch noch offen haben und da dringend wieder dran arbeiten müssen. Manchmal erinnert mich das an diese Spiele, wo man mit dem Hammer auf eine Figur schlagen soll, aber die nächste kommt schon aus dem Loch. Oder als ob man einen undichten Eimer mit zwei Fingern zuhalten wolle...
Na gut, machen wir uns nichts vor, das mit den Hunden wird eher klappen, eine kleine Jagdsau wird er wohl den Rest seines Lebens bleiben.
Wir haben gestern übrigens wirklich Unmengen von Hunden getroffen, alles Sonntagsspaziergänger. Locker 20-30 Stück. Irgendwann wurden die Leckerchen etwas knapp. Aber Caspar hat sich gut geschlagen, 1x hat er richtig gebellt und 3x angesetzt, die anderen Begegnungen gingen halbwegs. Für die schiere Menge an Hunden betrachte ich das als gutes Ergebnis.
Vor allem, weil er sich ein oder zwei Mal schon von sich aus zu mir umgedreht hat.
Die Möglichkeit, meinem Freund beim Training zuzusehen hatte ich auch. Fazit: er ist zu unkonzentriert. Bis er den Hund gesehen hat, ist Caspar schon auf 180. Noch dazu clickt er und wirft dann irgendwann das Leckerchen. Wortlos. Ok, man muss seinen Hund sicherlich nicht anfeuern wie eine frisch entlassene Cheerleaderin, aber ein bisschen Kommunikation wäre doch schön, oder? -
Zitat
Ach komm, jetzt sei nicht eingeschnappt. Du legst viel zu viele Emotionen in den Hundealltag. Dann stressen einem die kleinsten Widrigkeiten. Dein Hund "mag" dich jeden Tag. Der mag dich nicht intensiver nur weil du Leckerchen dabei hast. So denken nur wir Menschen! Natürlich soll man zwischendurch seinen Frust abladen. Aber dann muss man schon auch wieder neutral denken gegenüber dem Hund.
Kritik ist auch in diesem Thread erlaubt. Und ein wenig Gegenwind reinigt oft das GehirnNur wenn man eh schon gerad fertig ist mit den Nerven steckt man das erstmal nicht so gut weg. Kenn das von mir zu gut.
Also, Totoro, Kopf hoch. Problem erkannt, Problem gebannt, wie es so schön heißt.
Wir hatten doch mal wegen Leinenführigkeit geschrieben, wo ich meinte, dass ich nicht will das der Hund die ganze Zeit zu mir starrt und auf Leckerchen wartet. Das hat mit den Grund in dem Verhalten, mit dem Du heute konfrontiert wurdest. Wenn Dein Hund nichts anderes von Dir erwartet als Leckerchen, wird früher oder später der Tag kommen, an dem Du entweder keine bei hast, oder eine Situation auftritt, wo der Hund sich denkt "Behalt Dein Essen, ich hab mehr Bock mein eigenes Ding zu machen." Deswegen soll man ja so vielfältig belohnen.
Nur mal als Beispiel: ich verliere häufig Caspars Spielzeug. Uuuups! Da geht er voll ab bei der Rettungsmission. Oder ich renne mit ihm und lasse ihn mich fangen. Oder wir raufen, richtig mit Ärmel beißen und Beine zwicken (ich in seine.) Oder Baumstämme erkunden, Leckerchen unter Rinde finden etc. Das Resultat ist, ich habe einen Hund, der mich im Freilauf permanent im Auge behält. (Tut er das nicht, bin ich auch schon mal weg.) Und das auch an Tagen, an denen ich nichts mache mit ihm oder nur wenig.Und wenn mein Hund mit dem Kopf so weg ist, dass er nur noch hin und her rennt (Wildspuren), kommt er an die Leine und wir gehen zügig da weg.
Du kannst auch einfach mal versuchen, weniger auf Hank zu achten. Ich weiß nicht, wie eure Spaziergänge aussehen, aber seit ich mir abgewöhnt hab, mich dauernd zu dem Hund zu drehen und stattdessen einfach zügig weiterzugehen, wenn er trödelt, habe ich ihn quasi am Bein kleben.Du schaffst das schon - einfach mal tief durchatmen, bisschen vor Wut weinen (ich weiß, wovon ich rede) und dann weitermachen. Hank will Dir nix Böses und hier auch niemand. :hug:
Ich hab übrigens auch schon so einiges aus dem Hunderachen geborgen, das Ekligste bislang war ein zum Glück schon totes Vogelküken.
-
Zitat
Suuuuper! Freue mich für dich und Smilla....und für Kito
Coole Sache! Ich freu mich auch.

-
Ich hab anfangs auch ein bisschen abgenommen, rangiere aber immer noch bei speckig. Das fehlende Käsefett etc. habe ich 1:1 durch Nüsse etc. kompensiert. Gekonnt ist gekonnt.
-
Zitat
könnte sein dass er etwas frustriert ist, könnte sein dass er etwas gestresst ist, könnte sein dass er testet wie viel ihr durchgehen lässt.
Letzteres schließe ich so gut aus, hier herrscht ein eisernes Regiment.
Ich tippe echt eher auf Stress-Überlauf. -
Verflucht, der Hund bleibt doch hier nächste Woche.

Aber ich musste eben furchtbar lachen: mein Freund, der mich neulich noch fragte, ob ich mich nicht etwas in die Sache hineinsteigerte, durfte Caspar heute durch die Stadt geleiten. Ich bin still und schadenfroh nebenher gegangen. Nach dem 3. Ausfall von Caspars Seite fand er mich schon nicht mehr ganz so hysterisch, und als er nach einer halben Stunde von der ewigen Zieherei genauso bucklig war wie ich und seine Finger ebenfalls hübsche Quetschungen aufwiesen, haben wir beschlossen, ab nächster Woche GEMEINSAM und KONSEQUENT an der Leinenführigkeit zu arbeiten. Hysterisch - am Arsch!
Aber ich hab mal wieder eine Frage: kann es sein, dass in dem Maße, indem die Beherrschung bei anderen Hunden besser wird, die Frustrationstoleranz bei anderen geringer wird? Ich les gerad von der Pryor das Buch, und sie schreibt, es sei normal, dass beim Einüben einer Sache andere nicht mehr so sauber ausgeführt werden. Aber heute hat er mich fast angebellt (ganz hat er sich nicht getraut), weil ich ihm sein Abendessen nicht hingestellt hab und vor generell reagiert er sehr schnell wie ein quengeliges Kind im Moment. Kann das mit dem vielen Hundesichtungstraining zusammenhängen?
-
Zitat
Oooooh ihr seid so liab! Danke

Da muss ich auch gleich von unserem Spaziergang heute erzählen. Mit dem Bus in die Stadt, dann hab ich etliche Zeit im SecondHandShop mit Hosen anprobieren verbracht o______° & dann sind wir an der Lahn zurück. &! Da haben wir endlich mal Hunde getroffen! Zwei Stück!
& Hank war toll... :fondof: Der Click 4 Blick ist echt ein Türöffner. Der erste Hund war selber auch unangeleint & kam uns auf dem Weg entgegen. Da hab ich einfach im Sekundentakt geclickt.
Beim 2. waren wir auf der Wiese & die Frau hatte ihre Hündin dann angeleint auf dem Weg. Da große Distanz hab ich nach dem Click4Blick gewartet & Hank hat sich alleine umorientiert. Dann wollte ich ihn auch anleinen aber die Frau rief uns zu sie könne ihre ableinen. & dann kam die Hündin schon auf uns zu geprescht
& Hank ist auch hin... Er war danach richtig gut drauf, von wegen: YEAH da waren Hunde & es gab geile Sachen zu essen & dann haben wir uns beschnüffelt YEAH YEAH
Was natürlich nicht soooo prima war, ist dass er nicht nochmal nach uns geschaut hat vorm loslaufen o_____°
Aber hin keine Aggros beim Clicken - da fiel ne Menge von uns ab.Da ham wirs schon! Ich clicke bei Hundesichtung so alle 5-10 Sekunden. Also er guckt - ich clicke. Er guckt weiter. Ich warte ein bisschen, denn ganz manchmal schafft er es schon, sich umzudrehen irgendwann. Passiert nix, clicke ich nochmal, entweder guckt er dann oder ich werfe das Leckerchen und lasse ihn suchen.
Wir hatten heute übrigens bis auf eine nur gute Hundebegegnungen, auch wenn er noch einmal hochgegangen ist kurz. Aber die waren fast alle auf Minimaldistanz, also 1-2 Meter. Dafür könnte ich zufrieden sein, bin es aber nicht, weil ich eine doofe Trulla bin, mich das gestern so genervt hat und der Hund an der Leine zieht wie ein Ochse.Was ich an Deinem Bericht fast am coolsten finde, ist dass Hank mal wieder mit nem anderen Hund rennen konnte.
