Beiträge von kawaii

    Zitat


    Ach Mensch Nadine =/ ich kenn das ja auch. Bei uns kam dann noch dazu, dass mein Freund sauer auf mich war, wenn ich sauer/frustriert wegen des Hundes war. Ich stand dann also komplett alleine da & war tottraurig
    Aber, dass er dir helfen möchte ist doch toll! Vielleicht hilft es, wenn du einfach mal 2-3 Tage gar nichts mit Caspar machst oder nur drinnen etwas mit ihm clickerst. Halt etwas machst, wo ihr beide dran Spaß habt, & nicht nur doofe Sachen zusammen erlebt.

    Ja, sauer ist meiner dann auch. Männer! Jedenfalls ist er gerade hochmotiviert mit Hund, Käse und Clicker abgezogen. Mal sehen, ich bin gespannt. Meine Nerven werden jedenfalls geschont heute, war ja schon aufgeregt genug wegen der Hundebesichtigung. :lol: Da waren übrigens etwa 20 Hunde auf dem Platz und er hat nur kurz am Anfang gebellt. :???: Danach hat er noch ein bisschen gejammert, war aber ansprechbar. Versteh einer die Mistkröten. Einer der Hunde, die in Frage kamen, ist da übrigens schon als Leinenpöbler aufgefallen, den nehmen wir erstmal nicht. :lol: Einer reicht.
    Als Caspar dann zu den anderen Hunden durfte, war er ganz entspannt und glücklich. *seufz* Mehr als 2 Hunde bekomme ich hier aber echt nicht unter.

    Der Hund im Haus ist jetzt zum Glück erstmal weg. Aber da wird wohl dauerhaft noch einer einziehen, also müssen wir irgendwann wohl alle zusammen raus. Oder wir wildern sie gemeinsam ins Treppenhaus aus.

    Diese Blechklicker finde ich furchtbar, da braucht man so viel Kraft. Hab auch so einen I-Clicker inzwischen und komme damit ganz gut klar.

    Kann man das mit dem Cortisol testen lassen? Ich kann ja mal auf Verdacht Leinöl geben, schaden wirds sicherlich nicht.
    Rausfahren geht natürlich, allerdings bellt er auch im Auto bei Hundesichtung. :lol: Und eine Box bekommen wir nicht unter. Und im Freilauf ist er eigentlich eh ein anderer Hund, da weiß er, dass er im Zweifelsfall zu dem anderen Hund hin kann und entscheidet sich meist freiwillig dagegen. Oder wir lassen ihn hin und die spielen dann miteinander. Das ist für Caspar so mit das Größte, daher will ich nicht noch mehr Frust aufbauen, indem wir kurz geleint durch den Wald oder so marschieren.

    ElRocko, komm hier vorbei, dann binden wir die zwei zusammen an. Ich spende auch einen Stiefel, dafür kann Caspar dann Basko stundenlang ausbellen, während sie auf glückliche Finder warten.

    Kitty, ich glaube, ich brauche eher eine Pause als der Hund. :ugly: Er ist gestern wieder vollkommen ausgetilt: wir haben hier derzeit einen zweiten Hund im Haus bei einer Nachbarin, die beiden kennen sich noch nicht. Gestern wollte ich rein, da kam die Nachbarin mit dem Hund raus. Für Caspar ging das gar nicht, er fing direkt an zu kreischen und zu bellen. Da er sich normalerweise beruhigt, wenn man ein paar Meter mit dem anderen Hund läuft, bin ich mit der Nachbarin um den Block gelaufen. Gerne hätten wir uns unterhalten, leider konnte man kein Wort verstehen. :muede: Der andere Hund hat irgendwann auch angefangen zu bellen und so sind wir mit unseren beiden Felltrompeten um den Block gelaufen. Caspar sah danach aus wie ein geschwitzter Marathonläufer kurz vor dem Herzinfarkt.

    Naja, jedenfalls haben wir uns gestern zusammengesetzt und das Dilemma mal geredet. Unsere Wochenendbeziehung ist zum Glück vorbei und wir wohnen wieder fest zusammen. Ich habe meinem Freund gesagt, dass ich es alleine nicht schaffe, weil ich massiv Frust aufbaue (genau wie Caspar) und dass er einspringen muss, wenn ich nicht mehr kann an manchen Tagen. Analog dazu werden wir wohn endlich nächsten Monat in den sauren Trainerapfel beißen, vielleicht schätze ich unseren Hund ja auch völlig falsch ein und er verhält sich aus anderen Gründen so.
    Er hat auch nochmal gesagt, dass ich mich da vollkommen verrückt mache (was stimmt) und es mittlerweile als persönliches Versagen empfinde, dass die Kröte immer noch kläfft (stimmt auch). Aber wir haben ihn schon genauso bekommen, bellend und zerrend, so dass wir uns wenigstens dafür nicht die Schuld geben können. :gott:
    Er ist so durch seit dem Tag mit den vielen Hunden, danach gings nur noch abwärts. Es war wohl wirklich zu viel für ihn und entspannen konnte er danach auch nicht, weil wir immer durch die Stadt mussten, wo unter 5 Hunden pro km nichts ging. Er ist wie ein übervoller Kessel - ich erkenne das jetzt schon, nur in dem Moment, wo er wieder loslegt, bringt mir diese Erkenntnis auch keine zusätzliche Gelassenheit.


    Caspar ist übrigens 2 3/4 Jahre alt, ich spekuliere auch sehr auf das Alter...mit 14 wird er vermutlich einen Gang runterschalten. Wir werden jetzt mit der Entspannung und dem Geschirrgriff weitermachen. Und mit Baldrian für mich.
    Und wir gehen heute potentielle Pflegehunde angucken. Caspar ist nämlich Fremdhunden deutlich entspannter gegenüber, wenn er selber mit mit einem anderen unterwegs ist. Vielleicht löst dauerhafter Hundekontakt in Form eines zweiten Hundes ja dieses immense Kontaktbedürfnis. :???:

    Ich bin so kurz davor, den Hund einfach auszusetzen. Er macht mich wahnsinnig. Z+B klappt gar nicht mehr, keinen Meter. Dafür bellt er wieder wie zu seinen schlimmsten Zeiten, bis zu 5 Minuten. Ich mag nicht mehr, echt nicht.

    Mir ist gerad beim Lesen Deines Threads aufgefallen, dass wir a) unsere Hunde exakt gleich lang bei uns haben und ich b) unseren Jahrestag vergessen habe.
    Bei Deinen liebevollen Worten hab ich ein richtig schlechtes Gewissen bekommen. :ops:

    Dennoch freue ich mich für euch zwei (und über den Neuzugang ;)), ihr habt euch echt gesucht und gefunden.

    Totoro, das klingt ja nach nem bescheidenen Termin. Würd auch Zustände kriegen, wenn die den einfach lospreschen lassen...nicht, dass ich das nicht gewohnt wäre, aber bei nem Trainer erwarte ich da was anders.

    Annika, sind das denn fremde Hunde auf dem Platz oder kennt er die schon?
    Wir können das Treffen übrigens gerne mal angehen, ich hab ab Februar Zeit. Und eine Kamera hab ich auch, die binde ich mir dann am besten mit eingeschalteter Aufnahmefunktion um den Hals. Oder den Bauch. Oder den Hund.
    Ich hätte die 20 Hunde übrigens freiwillig auch nicht gewählt, aber was will man machen, wenn man unterwegs ist zu Fuß und auf einmal knietief in Sonntagsspaziergehern steht.

    Kitty, die Trainer würden mich auch interessieren. =)

    Zitat

    Also Antijagdtraining spare ich mir nun gänzlich (aus aktuellem Anlass), dass einzige was ich auflade ist der Rückruf und hoffe dann (wenn ich auch weiß das dem nicht so ist) er unter sehr günstigen Umständen evtl. funktionieren könnte (was auch nicht so ist) :D Was das angeht bin ich desillusioniert ehrlich gesagt. Mich nervt es auch fast immer ein bisschen, wenn ich dann von manchen Leuten auf FB lese - ja und wir gingen dann durch den Wald und dann gingen 3 Rehe auf und blablabla... Bin da sonst echt nicht so, aber bei manchen Hunden wird man den Abruf am Wild glaub ich auch nicht erreichen *schulterzuck* Unsere alte Hündin hatte extremen Jagdtrieb - sie kam aus schlechter Haltung, wir haben Sie mit nem knappen jahr gekommen und bis dahin war sie viel alleine unterwegs und hatte mit sicherheit mehrfach jagderfolg gehabt. Das war so krass, dass dieser Hund nach Widlsichtung 1 Stunde lang kreischend und jiffend in der Leine hing und nicht mehr ansprechbar war und das obwohl sie ansonsten auf Bewegungsreize noch wesentlich weniger reagiert hat als Jukon. Und ich muss sagen, mit dem Jagdtrieb kann ich mich abfinden. Ich glaube mit einem Hund mit starken Jagdtrieb kann man sehr wenig im Training erreichen und ich muss sagen, dass es mich in meinem Alltag nicht großartig einschärnkt. Ich gehe nur selten in wildigen Gebieten - wenn ist mein Hund an der Leine. Und damit fahren wir sehr gut. Unsere alte Hündin hat sich einmal im Wald an der Leine losgerissen (ich hatte sie da an der Leine und bin ausgerutscht - musste loslassen :roll: ) - sie war 11 Tage lang weg, warscheihnlich hatte sie zwar jemand einkassiert, aber trotzdem versteh ich es nicht wie locker manche Leute es sehen, wenn ihnen ihre Hunde im Wald "mal" abgehen *kopfschüttel*

    Willkommen in meiner Welt. :hilfe: An Kaninchen herrscht hier kein Mangel, an denen können wir etwas üben. Rehe gibts hier auch an festen Stellen, aber auf dem Niveau sind wir noch lange nicht. Ich betrachte es im Moment als Erfolg, wenn mir der Hund bei Kaninchensichtung nicht direkt volle Kanne in die Schlepp springt, sondern ich sie noch einmal um mich rum wickeln kann. :lol: Dass wir niemals im Wald ohne Leine spazieren werden, ist mir allerdings jetzt schon klar. Aber gut, muss auch nicht sein. Das mit den wedelnden Dingern im Wald wird wohl eher auf Sichtjäger gemünzt sein, denke ich.
    Kitty, und ich dachte immer, Schäferhunde jagen nicht. :lol: So kann man sich irren. Aber nach 11 Tagen wäre ich wahrscheinlich verrückt vor Sorge.


    Mir waren das gestern auch zuviel Hunde, aber wir sind da auch nicht weggekommen. Die Quittung hab ich eben bekommen, Caspar ist nur ausgeflippt und das schon auf 50 Meter. War wohl gestern doch zu krass. *seufz*