Beiträge von Michael1994

    erstmal danke für die schnellen Antworten :gut:
    Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt,
    also zur Eingewöhnungsphase, da ich nach meinen letzten Abiturklausuren noch 4 Monate Freizeit habe würde ich den Hund in der Zeit zulegen.. damit er Zeit hat sich an die ganze neue Umgebung zu gewöhnen etc.
    und meine Freizeit würde ich auch sehr gerne für einen Hund opfern, da ich nicht oft losgehe und ich das geld anstatt in Alkohol lieber in einen Hund investieren ..
    Außerdem wären meine Eltern auch bereit sich ein wenig um den Hund zu kümmern wenn ich mal keine Zeit hab und meine Oma wäre bereit sich um den Hund zu kümmern wenn ich Urlaub mache. (aber auch nur wenn ein Urlaub mit Hund absolut nicht möglich ist)
    und das mit dem Auslauf war auch eher darauf bezogen dass sie nicht so viel auslauf benötigen wie z.B. Border Collies.
    Und die Finanzierung wäre auch kein Problem.

    "Ich finde du schreibst so,als wenn das eine Blitzidee war einen Hund mal eben so anzuschaffen...Ich hoffe das kommt falsch rüber..."

    Ne, tut mir leid wenn das so rüber kommt :tropf: ich überlege mir das schon seitdem ich 15 bin aber leider waren meine Eltern bisher dagegen weil sie wollten dass ich mich erst intensiv damit beschäftige und mich auf die Schule konzentrieren soll.

    Hey Leute,
    Ich bin zur Zeit 18 Jahre alt und würde mir total gerne meinen Kindheitstraum erfüllen und mit einen Hund zulegen.
    Da ich demnächst aber eine Ausbildung anfange sollte es ein ausgewachsener Hund sein, jedoch wäre es mir lieber wenn er auch noch nicht allzu alt wäre ( 1-3 Jahre).Am liebsten wäre mir ein Bernersennen- Hund, da er nicht übertrieben viel Auslauf brauch und auch ein sehr liebevoller Hund ist.
    Nunja, jetzt zu den Problemen:

    - Der Hund wäre ~7stunden am Tag alleine (würde ihn dann evtl an einigen Tagen in eine Hundepension geben während der Arbeitszeit ist aber leider ja auch nicht die günstigste alternative.. )
    - Nach meiner Ausbildung würde ich gerne anfangen zu studieren (ist dann ein hund sinnvoll? )

    Das sind eigentlich meine einzigen Bedenken..
    Hier jetzt meine Fragen:
    Wie macht ihr das mit dem Hund? Gebt ihr ihn während eurer Arbeitszeiten in eine Hundepension?
    Wie macht ihr das wenn ihr euern Hund mal nicht mit zu Freunden nehmen könnt? Lasst ihr ihn dann einfach zuhause?
    Was haltet ihr von Hundepensionen?
    Haltet ihr es für sinnvoll dass ich mir jetzt schon einen Hund zulege? oder muss ich erst noch 10 Jahre warten?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    MfG
    Michi