Beiträge von spinne

    Bevor sich die Fronten weiterhin sinnlos verhärten, würde ich gerne einfach mal noch ein paar Punkte zum Für und Wider in die Runde werfen. Die mögen offensichtlich erscheinen, sind es aber offensichtlich nicht für alle – auf beiden Seiten der Fronten.


    • Eine Box schränkt ein. Das ist der erwünschte Effekt. Das heißt aber auch, dass ein Platzwechsel nicht wirklich möglich ist. Für den Wechsel müssen nicht unbedingt zig verschiedene Untergründe vorhanden sein. In unseren vier Wänden gibt es Fliesen und Laminat zur Auswahl. Nicht wirklich viel Auswahl. In jedem Raum nur ein Belag, entweder Fliesen oder Laminat. ABER es gibt verschiedene „Klimate“ in jedem Raum. Zugig und damit kühler vor den Türen und Fenstern. Wärmer vor den Heizungen. Die Wechsel sind nur wenige Schritte entfernt. In der Box hat der Hund diese Wahl nicht.
    • In der Box staut sich die Wärme. Im Winter angenehm, im Sommer eher ungünstig.
    • Wenn es mal richtig, richtig dringend ist und der Hund kaum oder keine Zeit mehr hat, um sich zu melden, macht er eventuell auf seinen Liegeplatz und liegt dann vielleicht drin. Ohne Box hätte er es vielleicht noch drei Schritte weiter geschafft. Ohne Box geht er aber vielleicht lautlos immer nur drei Schritte weiter.
    • Wenn der Hund unruhig ist, Blödsinn macht etc. wird eine Box gerne als „Lösung“ eingesetzt. Behandelt wird aber nur das Symptom und nicht die Ursache.
    • Die Box als Trend birgt ein Gefahrenpotential. Bei CM und in den USA kommen die Hunde ja auch immer schön in die Box (das kenn ich als Argument dafür, dass Hunde permanent weggesperrt werden).
    • Die positive Verknüpfung „Box=Ruhe/Schlaf“ kann beispielsweise Transporte für das Tier deutlich angenehmer machen.
    • Eine Box bietet Schutz.
    • Mit ausreichend Vorsicht und Planung geht es oft komplett ohne Box und trotzdem sicher.

    Eine Box hat also generell nicht nur Vorteile, aber generell auch nicht nur Nachteile. Genauso wie eine Leine. Die kann auch missbraucht werden aber ist erstmal für die Sicherheit da. Schränkt den Hund ein, schützt ihn aber auch.

    Nur noch mal zum besseren Verständnis. Es geht hier nur um die Box bei Nacht bis der Welpe verstanden hat, dass nachts Ruhe herrscht und bis er nachts sauber ist.

    Danach steht die Box in der Regel offen oder wird sogar wieder komplett abgebaut.

    Meine Box hat sage und schreibe an vier Seiten Stoffgitter und obendrauf auch. Und oben war sie offen. Von daher hat es super gepasst und würde ich immer wieder so machen, wenn es bei einem Welpen notwendig wird.


    @Superpferd
    Auf welchem Ponyhof lebst du denn?
    Muss doch sehr anstrengend sein, wenn man immer perfekt sein möchte bzw. wenigstens nach außen so scheinen möchte.

    Hm, jetzt wollte ich doch mal gucken, ob Laura nicht vielleicht die Adaptiltabletten verträgt und bin verwirrt. Waren die nicht früher für Langzeitanwendung? Also mehrere Tage? Oder waren die schon immer "Express" mit Anwendung direkt zwei Stunden vorm Ereignis?

    Über die Tabletten kann ich leider nichts sagen.
    Ich weiß nur, dass das Halsband am besten jetzt schon angelegt werden sollte.
    Hat aber bei uns nichts gebracht.

    Ich hatte noch zusätzlich Canised für Finja.

    ...ich bin Eierlikör auch immer viel entspannter... da brauch ich noch nicht mal Sylvester für... :lol: aber ja, Eierlikör ist wirklich für den erwähnten Labbi eingeplant. Ich schaue noch mal nach, wie die "Dosierung" bei 34kg aussieht...

    Die Dosierungshilfe von Ralph Rückert ist da Gold wert.
    Ich muss nur schauen, da es hier selbstgemachten Eierlikör gibt.

    Gibt viele die daran vielleicht nichts Tierschutzwiedriges sehen, aber ich weiß auch, dass es genug Leute gibt, die sich genau gegen diesen „Trend“ einsetzen.
    Wieso soll sich ein Welpe nachts nicht einfach frei entfalten können? Natürlich ist es mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber den bringe ich dich gerne auf, wenn ich das Tier gerne hab.

    Der Welpe soll sich frei bewegen können, selbst entscheiden können wo er schlafen möchte und vor allem sich auch einmal nachts ein paar Runden bewegen können. Wieso auch nicht? Nur weil ich als Mensch gerade schlafen möchte, muss es doch der Welpe nicht machen? Ich hatte damit nie ein Problem wenn meine Welpen sich die Füße vertreten haben.

    Und ich kann auch von keinen Lebewesen verlangen das es schläft, nur weil ich gerade da Bedürfnis habe.

    Ich bin froh das meine Tierärzte und Hundefreunde das genauso sehen.

    Schön für dich @Superpferd

    Aber du kannst trotzdem akzeptieren, dass viele User es anders sehen als du?
    Kannst die Meinungen der anderen stehen lassen?

    Oder musst du noch länger auf deiner Meinung rumreiten?

    Jeder HH soll es so handhaben wie es für ihn und seinen Welpen passt und funktioniert.

    Also bei manchen Beiträgen weiß ich nicht, ob ich Lachen oder den Kopf schütteln soll oder gar beides.

    Ich hatte meinen Welpen in einer ausreichend großen Box nachts. Auf der einen Seite war ein kuscheliges "Nestchen" auf der anderen Seite "nur" eine Decke. Sie hat sich so wohl gefühlt, dass sie nur aus dem Nestchen raus kam, wenn sie raus musste. Es hat meinem Welpen so gut gefallen, dass er sogar tagsüber in sein Nestchen wollte, obwohl die ganze Wohnung zur Verfügung stand mit mehreren Plätzen.
    Die Box blieb ab der Nacht offen, in der sie bis 5:00 Uhr morgens durchgeschlafen hat.

    Einen Hund neben dem Bett in einer Box oder einem Korb oder einer sonstigen Box zu haben, ist eine persönliche Angelegenheit des Halters. Der Halter weiß am besten, was am besten funktioniert und für beide Seiten so wenig Stress wie möglich macht.