Hallo Sharky,
für mich hört es sich so an, als wenn eine Hündin ihre Welpen "korrigiert", das sieht auch schon mal heftig aus, ist
aber im Grunde harmlos. Bei Menschenkindern darf der Hund sich natürlich nicht hundgerecht verhalten und
angedeutet schnappen, das geht gar nicht. Je nach dem an wen man gerät, kann das ganz böse Dinge nach sich ziehen auch wenn nichts passiert ist (Anzeige beim Ordnungsamt etc.) Du musst handeln und das tust Du ja auch.
Ich würde den Hund in Situationen, in denen er sich bedrängt fühlen könnte (diese kann man nicht immer vermeiden) zu mir rufen, ihn loben und auf seinen Platz schicken. Das Loben darf natürlich nicht erfolgen, wenn der Hund schon geknurrt hat, da sollte er vorher rausgeholt werden. Hat der Hund schon geknurrt, würde ich
ein scharfes "Hey" rufen (nicht schreien!) um ihm zu zeigen das das nicht gewünscht ist.
Gehst Du mit den Kindern auch zusammen mit dem Hund spazieren? Dabei meine ich nicht dieses "Wir sind draußen, Hund von der Leine und Kinder rennen irgendwo rum" sondern an der kurzen Leine nahe bei den Kindern und Dir, als Gruppe gehen. Das stärkt den Zusammenhalt.
Ich würde mit einem "Dummy" (Puppe in der Größe eines Kleinkindes vom Trödel etc.) testen, wie weit
der Hund wirklich geht, wenn die Puppe z.B. ins Fressen greift oder das Spieli anfasst (kommt mit den eigenen Kindern öfter vor, als man denkt). Und natürlich könnte ich damit auch kontrolliert und sicher üben.
Kleine Kinder sollten nie mit Hunden allein und unbeobachtet sein, ich würde für keinen
Hund bürgen, das nichts passiert! Du sagst, er könnte nicht fest beissen, aber er kann ein Kind
auch anspringen und es fällt unglücklich...
Ich würde einen festen Platz (Haus mit mehreren Etagen am besten auf jeder Etage) einrichten,
an dem sich der Hund zurückziehen kann, der für alle Kinder absolut tabu ist.
So, das zu dem, was ich machen würde.
LG HildaDobby