ZitatAnders herum!
Meine Frau gewöhnt sich dann eher an große Hunde.
Das kann sie ja auch wenn ihr öfter mit einem Spazieren geht ![]()
ZitatAnders herum!
Meine Frau gewöhnt sich dann eher an große Hunde.
Das kann sie ja auch wenn ihr öfter mit einem Spazieren geht ![]()
Ein Hund sollte sowieso nicht unbeaufsichtigt in den Garten. Ein 1.80 Zaun sollte aber das Mindeste sein
Bei uns reicht auch ein Niedriger denn Mira ist eher selten draußen und wenn dann nur mit mir ![]()
Und bei einer 450D mit 4L und dann Iso 400 fängt schon an zu rauschen. Da hat man keinen spaß mehr dran ![]()
Hihi ich find sie nicht so schlimm
mir gefallen die Bilder sehr gut. War sogar froh über Sonne. Die Bilder Abends oder früh morgens finde ich viel schlimmer da sie eben so unnatürlich wirken ![]()
Na wenn ihr Zeit habt einen Welpen aufzuziehen d.h mind. 3-4 Monate immer jemand daheim. Einen Welpen kann man nicht einfach so mal kurz alleine lassen ![]()
Ja bewölkt Fotografiere ich auch gerne aber mit dem 4L stößt man da schon an seine grenzen und dann noch an einer 450D ![]()
Wird zeit für besseres Equipment
Ja es war mittags um 12
Morgens und abends sieht sie so orange aus da wollte ich mal Mittags fotos machen.
Hier mal wieder ein Foto von Mira.
Canon 450D mit 70-200mm 4L USM
200mm
1/500s
f/4
Iso 100
Bei Zooplus bestelle ich schon seit Jahren und hatte nur gute erfahrungen. Musste sogar mal etwas (für zwei drei Euronen) wieder zurück schicken und hab vorher Angerufen und sie haben es mir geschenkt ![]()
Liefern meist 1-2 Tage später
ZitatAlles anzeigen
Natürlich ist das Ideal, dass der Hund dem Herrn nicht von der Seite weicht und alle immer alles zusammen machen. Aber das Ideal erfüllt wohl ausser Berufsjägern und Förstern heute kaum noch jemand, deshalb Schnitt!
Nein das stimmt nicht. Es gibt genug Menschen die sich gedanken machen was mit dem Hund ist wenn sie tägl 6-10 oder mehr Arbeiten. Da brauch man keinen Job wo der Hund mit kommt da gibt es noch einige andere möglichkeiten die natürlich mit Kosten verbunden sind.Ein Tierheim-Hund wird in der Regel stubenrein sein, vielleicht leinenführig etc etc etc. Alles gute Sachen und vor allem tust Du ein gutes Werk. Allerdings weisst Du in der Regel nicht, was vorher mit dem Hund passiert ist: Situationen, in denen er austickt. Kann er alleine sein. Was macht er wenn er sich langweilt? etc etc etc.
Was passiert wenn das der eigene Erzogene Hund später macht. Verhaltensweisen können sich auch bei einem Welpen entwickeln, außerdem wird einem Welpen sehr viel eher langweilig.Aber dafür hast Du ausser dem Charakter des Hundes keine unliebsamen Überraschungen. Zum Beispiel dass er Fahrradfahrer anfällt, in Strassenlaternen und Hosenbeine beisst, Tapeten abreisst oder bissig wird wenn man eine bestimmte Art von Leine anlegen will (ich erfinde diese Beispiele nicht, alles bei Heimhunden erlebt).
Doch das kann einem auch mit einem Welpen passieren wenn er falsch erzogen wird.Wegen langer Abwesenheit:
Ich habe dem Hund eine kleinen Zwinger direkt vor der Küchentür gebaut. Tagsüber war er in der Küche, mit Kindergitter zum Wohnzimmer abgesperrt, er konnte aber durch eine Katzentür (grösste Grösse) jederzeit raus in den Zwinger sein Geschäft erledigen. Sobald einer von uns heim kam wurde er erst in den Garten gelassen, DANN ins Wohnzimmer (andersrum kann die Freude zu gross sein).
Wie es dann kälter wurde hatte der Hund sich an unsere Zeiten gewöhnt und brauchte den Zwinger nicht mehr.
Das ist sicher kein Allerheilmittel. Es gibt genug Hunde für die ein Kindergitter keine Hürde ist. Es soll sogar Hunde geben, auch/gerade welpen die alles Anknabbern.
Lieber Kneipe mit Freunden (na klar kann da der Hund auch mit!) oder lange Wanderungen im Wald?
Natürlich wenn ich später einen Tauben Hund haben möchte soll er doch mit in die Kneipe