Beiträge von Miralady

    Sobald ich Futter hab macht sie das ja gerne... aber ansonsten. Meistens setze ich mich mehrmals die Woche auf den Boden. Dann soll sie sich vor mich auf die Seite legen da haben wir ein Handzeichen für und ich suche sie überall ab und streichel sie... wenn ich die richtigen stellen treffe dann mag sie das auch. Aber ich muss sie eben immer zu mir rufen. Sie würde nie von alleine kommen.

    Das Problem ist das sie sehr sensibel ist. Sobald ich z.B beim Training etwas genervt bin oder Lauter werde hält sie großen Abstand.
    Das hat sich in den letzten Jahren sehr gebessert da ich mich auf sie einstellen konnte, passiert aber immer noch ab und an.
    Das Fuß sitzen hat sie schon super drauf da rückt sich an mein Bein. Aber z.B beim laufen hält sie auch Abstand. Mein Trainer hat mir das damals so erklärt das sie eben sehr großen respekt hat und deshalb lieber Abstand hält.

    Ich hab sie jetzt ca. 2 1/2 Jahre.

    Touch kann sie auch. Das macht sie auch gerne - wegen dem Futter :D

    Es geht ja nicht nur ums Kuscheln es geht um Körperkontakt generell. Kaum komme ich auf die Couch legt sie sich weg von mir. Einzig auf dem Boden wenn ich sie rufe kommt sie ab und an und lässt sich durchkraulen dann suche ich sie meistens noch ab (überall mal antatschen) aber ansonsten von alleine würde sie nie kommen... auch wenn ich mich hin setzt legt sie sich halt auf ihren Platz.

    Wirklich aufmerksam und "bei mir" ist sie nur wenn es essen gibt oder wir Trainieren (mit Futter)

    Nun ja... Fakt ist ja das im Trockenfutter kein richtiges Fleisch enthalten ist sonder eher Fleischmehl und das finde ich sehr unnaürlich :)
    Aber darum geht es nicht.

    Es gibt sehr gute Kaltgepresste Futtersorten. Das würde ich fütter! Die Lösen sich im Wasser auf (zerfallen) und quillen nicht.
    Durch Platinum hat meine Hündin z.B ständig Appetit gehabt als Leckerlie ist es aber klasse fast schon so gut wie Frolic :D

    Nein wenn ich wüsste das sie vom Züchter kommt und behutsam als Welpe aufgezogen wurde könnte ich das auch Akzeptieren. Aber da ich es nicht genau weiß kann es ja auch sein das sie eine schlechte erfahrung gehabt hat und dadurch keinen Körperkontakt zulässt

    Hallo,
    ich weiß es gibt Hunde die mögen einfach keinen Körperkontakt. Aber was ist wenn der Hund durch verschiedene Erlebnisse einfach keine nähe zum Menschen nicht mehr möchte.

    Somit zu meiner Frage...

    Kann man die Annäherung zum Menschen positiv clickern?
    Und wenn ja wie würdet ihr das Aufbauen?

    Mira ist eigentlich eine super Hündin. Aber sie mag einfach keinen Körperkontakt.
    Andere Hunde lieben es z.B von jemand gekrault zu werden. Bei Mira grenzt das eher an Tierquälerei :D

    Ich möchte das es für sie etwas positives ist. Vielleicht kann es ja sein das sie nähe mit etwas negativem verbindet?

    Wenn ich an alles so ran gehen würde alla "könnte schon klappen wenn nicht ist auch nicht schlimm" dann würde man sicher nicht weiter kommen

    Ich denke du Coucou solltest deine Meinung noch mal überdenken.

    Es geht hier nicht um Überhundehaltung sondern die hier schreibenden wollen vermeiden das der Welpe spätestens als Junghund wieder beim Züchter landet oder im Tierheim weil er zu überfordert ist.

    So wie der Plan jetzt aussieht kann man drüber reden. Aber der Ursprüngliche Plan ist totaler Schwachsinn gewesen!

    Zitat

    Wir reden hier von einer Erzieherin, die für die Kinder da sein soll.
    Und nicht, um nen Welpen dort zu erziehen.
    Bin mal gespannt, wie lange der Arbeitgeber das duldet.
    Aber so wie ich das hier lese, ist die Entscheidung pro Welpe doch schon gefallen.
    Wenn man mit Kritik nur über PN umgehen kann, sollte man solch einen Thread erst gar nicht starten.
    Ich wünsch dem Welpen viel Glück, denn das wird er brauchen.


    :gut:

    Zitat

    Wer beurteilt, wie gut die Tipps wirklich waren? Wie objektiv, realistisch, unparteiisch?

    Ich finde, dass die Antworten sehr einseitig waren, alle in Richtung "um Gottes Willen, das geht schief, hole dir in Deiner Situation nur keinen Welpen".
    Und das finde ich persönlich seltsam, weil die Voraussetzungen der TS wirklich prima sind.

    Nein eben nicht... vielleicht hast du auch nicht das ganze Thema gelesen aber wenn Ausgebildete Therapiehunde nur 30min-1 1/2 Stunden "Arbeiten" dann sind drei Stunden bei Kindern zu VIEL

    Die Umsände hätten in der Ausgangslage nicht gepasst das wäre zu viel für den welpen!