Beiträge von Miralady

    Zitat

    Miralady: Vielleicht hätte dein Hund aber keine Abneigung entwickelt, wäre er vorher mit einem bully aufgewachsen. Weiss mans? =)


    Hättest du es getestet auf die Gefahr hin das man einen der beiden Abgibt?

    Mira kommt mir Bullys gut klar. Sie ignoriert sie und kann mit ihnen auch auf einem gewissen raum leben. Aber sie brauch sie nicht un ihr wäre es lieber wenn sie luft sind ;)

    Zitat

    Wie ist das nun? Hund sind mit ca. 2 Jahren mit der Pubertät durch, aber erst mit 3 Jahren völlig fertig? Sehe ich das richtig? Also jetzt nicht bei Riesenrassen?

    Ich hab auch keine Riesenrasse und würde behaupten Mira hat sich bis jetzt (fast 3) verändert. Nicht nur ist die Bindung zu mir besser sonder sie ist deutlicher in ihrer körpersprache, ich kann sie besser lesen und daher auch schon früh genug eingreifen.
    Zudem ist sie mit Artgenossen Deutlicher und Selbstsicherer geworden ;)

    Zitat

    Richtig! Ich weiß ja, dass man den Hund liebevoll erziehen kann. Aber "die Anderen" leider nicht.
    Außerdem gefallen mir die Hunde nicht sonderlich. Ich möchte einen Hund der "lieb" ausschaut und da fallen diese FÜR MICH eben nicht rein.

    Nun ja... ich liebe Staffs und Co und wurde auch schon gefragt ob mein Ridgeback ein Staff ist...

    Lieb aussehen wäre für mich das letzte warum man sich einen Hund aussuchen sollte... ein Goldie hat genau so zähne und kann beißen wie der kleine Nachbars Dackel.

    Zitat

    Miralady: Also für uns ist klar, dass wir selbst natürlich auch sehr gern einen zweiten hund hätten. Ansonsten würden wir nicht drüber nachdenken. Den Wunsch dass die beiden dicke Freunde werden haben wir natürlich. Aber wir sind uns auch um klaren darüber, dass so etwas in die Hose gehen kann. Das kann man vorher nie sagen, egal wie viele Jahre man wartet und ob der hund charakterlich fertig ist oder nicht.


    Doch eben genau deshalb sollte man warten bis der erste Hund fertig ist. Artgenossenagressionen können sich erst später entwickeln. Gerade nach der Geschlechtsreife hat meine Hündin keine Bullys mehr gemocht. Was wäre wenn mein zweiter Hund nun ein Bully gewesen wäre? Dann hätte ich einen der beiden Abgeben müssen.

    Ich würde mindestens warten bis der Hund drei Jahre alt ist und somit Körperlich als auch vom Charakter ausgewachsen. Natürlich kann es auch früher klappen aber ich würde das Risiko nicht eingehen wollen.

    Zitat

    Schade, dass du dich gleich einer Mengen Rassen, die als wunderbare Familienhunde funktionieren, verschließt.

    Bis zu dem oben zitierten dachte ich nämlich, dass ein AmStaff ein guter Hund für euch sein kann (wohlgemerkt, ihr wohnt weder in Brandenburg, Bayern oder Hamburg).
    Es sind super loyale Tiere, kinderlieb, werden gerne bewegt, müssen aber auch nicht ständig on tour sein.

    Vielleicht mögt ihr euch ja noch mal einen Ruck geben und im örtlichen Tierheim/Tierschutz gucken.
    Dort sind viele Sokas, die darauf warten endlich in eine Familie integriert zu werden.

    Es sind tolle Hunde ohne frage aber ich kann verstehen das man als Familie keinen solchen Hund in seiner Familie aufnahmen möchte. Nicht nur das Mütter ihre Kinder dort dann nicht mehr zum Spielen hin lassen sondern man auch mit Anfeindungen rechnen muss.

    Hallo,
    dann schreib ich ja mal dazu :)

    Also die Umstände passen ja schon sehr gut. Wobei ich bei einem 3 Jährigen vorsichtig wäre. Da muss man viel Organisieren denn ein groß werdender Hund ist im Welpen/Junghund Alter sehr ungestüm und kann ihn dann auch mal umrennen.

    Zudem haben Welpen (sofern es einer werden soll) kleine Spitzen zähne :) Es sollte selbstverständlich sein das Kinder und Hund nie unbeaufsichtigt sind.

    Zur Rassewahl kann ich sagen das es durchaus Retriever gibt die eine gehörige Portion Wachtrieb mit bringen. Das ist allerdings eher vom Hund abhängig.

    Möchtet ihr nur einen Hund der mit euch lebt oder einen Hund der Auslastung braucht (also mehr als ab und an mal Fahrrad fahren)

    Da ihr ihn zu touren mit nehmen möchtet würde ich vom Berner Sennen eher Absehen ich glaube die würden längere strecken, gerade im Sommer nicht durchhalten (da kann dir aber sicher noch jemand etwas sagen die diese Rasse halten)
    Ich habe die Berner sowie die größeren Schweizer als sehr gemütlich kennen gelernt und zudem auch etwas dickköpfig zudem sind sie schon etwas Pflegeintensiv.

    Zu deiner Beschreibung viel mir gleich ein Dalmatiner ein. Wobei es bei dieser Rasse nicht mit nur spazieren gehen getan ist. "Laufhunde" wollen schon gerne beschäftigt werden. Also wäre es zu überlegen Hundesport zu betreiben da gibt es ja einige Möglichkeiten von Obedience bis zu Agility.

    Eine Hundeschule sollte selbstverständlich sein und regelmäßig gerade beim Ersthund besucht werden.