Beiträge von begga

    Ach so[emoji3]
    Ich bin ja auch von andoid auf iphone 4 gewechselt und total zufrieden damit.
    Deshalb jetzt die Überlegung ob zum neuen Vertrag im Februar das 5er oder das 6 er einziehen darf.


    Kann da wer was zu sagen??


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Herzlichen Glückwunsch.

    Wir haben auch gut bestanden.
    Trotz janken und stehen in der Ablage.....

    Fußarbeit hätte insgesamt ein bischen freudiger sein können aber gut. Der Rest war toll gemacht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    Meine dsh-Hündin würde einer Katze auch hinterher...wenn sie dürfte.
    Das liegt aber nicht an der Katze sondern am bewegungsreiz.
    Ich hab das ganz lange und langsam geübt indem ich was geworfen habe und sie nicht hinterher durfte. Sondern warten musste bis ich sie geschickt habe.

    Später kam dann anrufen vom fliegen Ball dazu bzw. Ein Platz-Kommando wenn sie schon auf dem Weg zum Ball war.
    So ist es heute mit allem was sich bewegt -sie wartet ob ich sie hinterher schicke oder ob sie was anderes machen soll.


    Zum Katzenkot -sowas ist hier über das gut funktionierende Abbruchkommando gelöst worden. Mittlerweile weis sie das sie draußen nix fressen darf. Außer ich geb es explizit dazu frei.

    LG Rebecca


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gejankt.... Gejammert ohne Ende. Sie findet die Ablage einfach scheiße....
    Das der andere Hund aufm Platz ist, ist egal. Das der mit den Ball spielt... Egal...
    Aber ich bin einfach zu weit Weg für sie.
    Ich hab das ewig langsam aufgebaut schritt für Schritt.... Aber ab einer bestimmten Distanz findet sie es blöd.
    Wobei wir das jetzt schon Wochen nicht mehr hatte.
    Aber heute zum letzten Training hat sie es mal wieder versucht.... Naja dafür bleibt sie liegen [emoji23]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sonntag ist es bei uns auch soweit.
    Und das Monster hat heute das erste mal seit Wochen wieder lautstark gejangt [emoji35][emoji35][emoji35]

    Naja mal gucken wird schon werden (wenn ich nicht das Schema vergesse) [emoji23]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich hatte fast die gleiche Situation als ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin.
    Ich hab ne Zicke die einfach gerne rumprollt und er zwei Rüden, einer intakt und einer kastriert.
    Wir haben am Anfang leinenspaziergänge gemacht. Ohne Kontakt o.ä.
    Nur nebeneinander her laufen.
    Danach gab es Kontakt im Freilauf.
    Und in der Wohnung waren die Jungs 'meins'
    Und meins! Ist meins!!!
    Das darf nicht kaputt gemacht werden o.ä.

    Wir haben am Anfang immer getrennt wenn wir nicht da waren.
    Heute ist alles kein Thema mehr.
    Sie findet es zwar blöd wenn ich mit den Jungs spiele und tobe aber sonst findet sie die anderen mittlerweile ganz gut

    LG rebecca


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Eben, genau diesen Stress werde ich mir nicht geben... Wenn Eltern partout dagegen sind und nicht wollen, dass der Hund in der Klasse eingesetzt wird, wird er dort nicht eingesetzt. Diese Eltern wissen offenbar nicht um die positiven Auswirkungen, die so ein Schulhund auf die Klasse, das Klassenklima und die Lernbereitschaft ihrer Kinder hat und beharren trotz umfangreicher Information und flehenden Bitten ihrer Kinder auf ihrem Standpunkt.

    Dass ein Lehrer das nur macht, damit er seinen Hund mitnehmen kann, finde ich übrigens eine dreiste Behauptung. So eine Ausbildung zum Therapiebegleitung kostet viel Geld (das von der Lehrkraft in voller Höhe selbst gezahlt wird) und vor allem Zeit. Ich glaube nicht, dass das ein Lehrer auf sich nehmen würde, wenn er nicht absolut von dem Mehrwert für die Klasse überzeugt wäre...


    Ja aber hier in diesem Fall wird ja keine Ausbildung mit dem Hund gemacht! Er soll ne bh und nen Wesenstest machen-mehr nicht.
    Außerdem geht es mir darum das sich hier über den Willen der Eltern einfach hinweg gesetzt wird. Egal warum und welche Gründe ich für diese Ablehnung habe -ich bin als Mutter diejenige, die sowas entscheidet. Und das gehört respektiert.
    So wie du es ja auch machst.


    Und mir persönlich ist es wichtig das Kinder den Umgang mit Tieren haben, ja. In ihrer Freizeit, bei bestimmten Erkrankung etc.
    In der Schule wird gelernt und fertig.
    Ich würde die Krise bekommen, wenn der Lehrer ständig mit seinem Welpen rausrennt, damit dieser pinkeln kann das bringt m. M. Nach keine Ruhe in eine klasse.

    Und sorry, Kinder haben öfter mal flehende bitten.... In ihrer Freizeit dürfen sie sich gerne um Tiere kümmern. Da steh ich hinter und unterstütz dies.
    Aber nicht während der regulären Schulzeit


    LG Rebecca


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich als Mutter würde erst dir, dann dem Schulleiter und dann der Schulbehörde die Hölle heiß machen bei diesem Vorgehen!!!!
    Ich bin die Mutter des Kindes und ich und zwar nur ich entscheide für mein Kind!!


    Wenn ich also entscheide - aus welchen Gründen auch immer - das ich keinen Lehrerhund ohne irgendeine Ausbildung bzw therapeutischen Hintergrund an meinem Kind haben möchte, dann ist das so!

    Dann kannst du gerne versuchen mich zu überzeugen, aber mit deiner Einstellung würde ich mich bei Gott und der Welt beschweren.

    Ich persönlich finde das ein lieber, netter Welpe! Nicht unbedingt zur Beruhigung einer klasse beiträgt.

    Wenn ich überlege, was meine immer für lustige Dinge getan hat -auch auf ihrer Decke - dann glaube ich das die Kinder den Hund beobachten und nicht das was vorne gelehrt wird. Und das ist nun mal das was schulen bzw Lehrer tun sollen.


    Eine Hunde-ag auf freiwilliger Basis zum erleben des Umganges mit einem Hund, um ihn zu knutschen, streicheln o.ä. Finde ich gut.

    Aber als Begleitung im Unterricht und dann auch noch gegen den Willen der Eltern.... Finde ich persönlich definitiv nicht ok


    LG Rebecca


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk