Ist es noch möglich die Anleitung zu bekommen? Würde mich riesig freuen wenn wir/ich mit Hennes anfangen könnten. Versuchen zwar schon ein wenig hab aber das Gefühl das es nicht richtig klappt. Ganz besonders mit dem Anzeigen im Platz.
Danke im Voraus
Beiträge von Hennes2011
-
-
Vielen dank für die schnellen und guten antworten, haben jetzt mal einige Tipps versucht und siehe da jetzt liegen beide abends bei uns. (nur als beispiel zu nennen). Zwar merkt man noch das Barry etwas tolpatschisch gegen über dem Hennes handelt, aber man sieht Tag für Tag fortschritte....
-
Der kleine heißt Hennes und der alte Barry.
Wieviel ist dem Barry denn noch zu zutrauen??? Teilweise versuchen wir sie ja schon krampfhaft (klingt schlimmer als es ist
) zusammen zubringen aber irgendwann merkt man einfach das der Barry dann einfach irgendwann nicht mehr will..
Die Idee klingt gut, kann man diese Spiele in irgendeiner Form auch mit beiden spielen???
-
Wir haben versucht beide zu beruhigen, also nicht geschimpft oder ähnliches. Sollen wir evt den "alten" verdeutlichen das dies nicht in Ordnung ist??? Oder komplett raus halten???
Wir versuchen schon immer beide "das Gleiche" machen zu lassen. Heißt wir gehen mit beiden raus auf die Wiese oder in den Pferdestall. Wir gehen auch Gassi zusammen...
Was ich noch dazu sagen muss, dass der Australian Shepherd in letzter Zeit (bevor der Welpe da war) bevorzugt sich auf seinen Platz zurück gezogen hat.
Was für Aktivitäten können wir dem "alten" anbieten??? -
Hallo liebe Hundefreunde,
wir sind neu im Forum und haben einige Fragen zur Zusammenführung/Zusammenleben von unseren Hunden. Wir haben seid drei Wochen einen Labrador Welpen von zurzeit 11 Wochen und einen Australian Shepherd von 12 Jahren, den wir seid ca. drei Jahren "pflegen".
Der Australian Shepherd lebt, seitdem er bei uns wohnt, unter vielen Hunden (kein regelmäßiger Kontakt), heißt Freunde, Familie und Angestellte bringen ihr Hunde mit (wegen großer Auslauffläche) und sie spielen und toben untereinander, aber so das man nie das Gefühl hat das da was schief läuft. Quasie wie ein ausgeglichenes Rudel.
Vor 3 Wochen haben wir uns entschlossen einen jungen Labbi (auch ein Rüde) dazu zu holen, mit der Hoffnung der "alte" blüht nochmals auf. Bis jetzt ist es aber ganz das Gegenteil, der "alte" liegt nur noch träge rum und will nicht mehr zu uns (z.B. ins Wohnzimmer, vermutlich weil der kleine seinen Platz dort hat) kommen. Ist das vielleicht auch wegen seinem relativen hohem alter?? Lohnt es sich noch (so blöd es auch klingt) die beiden zusammen zuführen wenn Ja, wie???
Der "alte" hat den "kleinen" schon Gebissen, zwar nicht schlimm aber das geheule war groß: einmal wie der kleine sich zu ihm legen wollte (am ersten Tag) und das letzte mal heute (ich kann nicht zu 100% sagen ob direkt gebissen oder nur laut angeknurrt) wo der "kleine" an sein Leckerlie wollte... Ist das normal???
Liebe Grüße
Hennes und Barry