Hab meinen Bericht im Martin Rütter Fred reingeschrieben.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne zur Vrfügung :)
Beiträge von Martiner
-
-
Wenn man nach der Arbeit nach Hause kommt und sich wundert, wo der Hund ist, dann nach dem "Spaaaaatz?" ruft und jetzt erst draufkommt, dass Hundi ja bei seinen "Großeltern" ist um Urlaub von der Stadt zu machen.
Ich finds blöd wenn er nicht da ist
Am Donnerstag seh ich ihn aber eh wieder :) -
Heute gibts weißen Spargel mit Schinken umwickelt - dazu wahrscheinlich Kartoffeln oder so
-
Zitat
Mich wundert, dass Batman überhaupt noch weiß wie er heißt!
Neben Batman heißt er nämlich außerdem noch:
Spatz
Mäuschen
Puppilein
Mausi
Mausebär
Mausefuß
Öhrchen
FüßchenJa, Frauli hat einen an der Waffel
In letzter Zeit haben sich neue Namen entwickelt, die ich jetzt immer verwende:
Butz
Butzlein
Butzelinchen
Ohrentier
Mein kleines Wutz
Spatz
Mein Bub
Mein KleinesWie siehts bei euch aus? Auch wieder neue Kosenamen für die Nasen erfunden?
-
Bei uns in Wien is es nicht besser, ich bin heute mit der Winterjacke raus und hab meine Ohrenschützer und den Schal wieder ausgepackt. Der kalte Wind beißt total fies im Gesicht... hallo, wir haben Ende Mai!!! :irre:
Achja, und am WE solls auf bis zu 600 m herab schneien.
Ich glaub da mach ich mir einen großen Topf Glühwein, dann wirds schön warm im Bauchi :ja: -
Huhu
Endlich hab ich Zeit vom Seminar zu berichten. Es war ein sehr spannender, lehrreicher aber auch anstrengender Tag.
Martins Ziel für den Tag war: "Wenn wir heute 10% der gesamten Hundekommunikation durchbekommen ist das schon viel. Am Ende des Tages sollt ihr beim Spaziergang erkennen können, tut der Hund der auf uns zukommt meinem gut und umgekehrt." Und ja, ich kann für mich sagen, dass ich jetzt viel genauer abschätzen kann wie eine Hundebegegnung abläuft.
Ich fands toll dass es nicht der Frontalvortrag war den man von Schule und Uni kennt und natürlich hat eine große Portion Humor nicht gefehlt.
Wir haben gemeinsam viele Videos mit den verschiedensten Situationen analysiert, darüber diskutiert und Problemsituationen erläutert. Er meinte dazu: "Wir schauen uns ein Video so oft an bis es alle verstanden haben." Und tatsächlich es war auch notwendig aber wahnsinnig spannend die Videos bis ins kleinste Detail zu "sezieren".Die winzigen Details sind es, die eine bestimmte Reaktion eines anderen Hundes auslösen. Darauf habe ich bis jetzt nie geachtet und jetzt hab ich ein offeneres Auge dafür.
Man konnte jederzeit Fragen stellen, die er wirklich super und ausführlich beantwortet hat.
In den Pausen hat er sich ebenfalls in die Menge gemischt und war gerne für Fotos, Autogramme und weitere Fragen zu haben.
Lotta, die Hündin seines besten Freundes war auch dabei und saß wie ein Vollprofi hinterm Merchandise-Stand.Da er selber nur max. 3 Seminare im Jahr selbst hält bin ich sehr froh dabei gewesen zu sein. War wirklich ein toller Tag, würde jederzeit wieder teilnehmen. :2thumbs:
-
Wer/Was ist eigentlich dieser "Sternenstaub" von dem hier so viele reden.
-
Ich habe 2 Tierärzte meines Vertrauens.
Einen in meinem Heimatort (da Batman oft bei meinen Eltern ist) und einen hier in Wien. Beide kennen meinen Hund gut und ich bin absolut zufrieden, sowohl mit der Betreuung , der Kompetenz als auch dem Preis. Wobei ich schon sagen muss, dass der Land-TA in meinem Heimatort günstiger ist, als der in der Stadt.
Eine zweite Meinung musste ich zum Glück noch nie einholen, aber wenns mal soweit ist, weiß ich wo ich anfragen kann. -
Endlich is es soweit, morgen ist das Körpersprache & Kommunikation Seminar in Wien. Ich freu mich schon total drauf
-
Zitat
Gestern auf dem Hundeplatz...
Frau geht mit Schäfer auf den Platz, der normalerweise vom Mann geführt wird.
Hund hört nicht auf die Frau
Sagt der Mann von außerhalb des Platzes: Sag Fuß!
Die Frau zu dem Hund: Sag Fuß!Großartig! Schönes Kopfkino