Marillenknödel
Heute mal mit Topfenteig - soooooooo flaumig!
Beiträge von Martiner
-
-
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem TroFu für meinen Allergiker - Proteinquelle Pute. (Huhn oder anderes Geflügel verträgt er leider nicht).
KHD Quelle ist nicht so wichtig, Kartoffeln, Reis etc. geht alles.Puten NaFu gibts ja zum Glück genug und als Leckerchen für Unterwegs koche ich auch Pute oder nehm das NaFu mit, das ist aber allerdings alles andere als praktisch. Da wärs halt schön, wenn ich auf ein gutes TroFu zurückgreifen könnte.
Ich habe bis jetzt nur eines gefunden wo wirklich NUR Pute drin ist - http://www.escapure.de/
Kennt es jemand und möchte seine Erfahrungen teilen?Kennt ihr noch weitere? Irgendwie bin ich im Netz nicht wirklich fündig geworden.
Vielen Dank für eure Tips & Hilfe!
Lg Martina & Batman
-
Mein JRT bellt oder spricht (fiepen etc.) im Alltag NIE.
Wenn er nicht so territorial wäre, heißt, den Garten bewacht wie sein Augenlicht und sich dann auch dementsprechend äussert, würde man glauben er wäre stumm.Aber zum Glück hat er eine wunderbare Singstimme
-
... wenn der Hund sein eigenes Badezimmer hat.
-
Meine Hündin versuche ich noch irgendwie "ruhiger" bei Katzensichtung zu bekommen!
Ich würde mich freuen, wenn du weiter berichtest wie ihr das "trainiert". Ich wäre nämlich für jeden Tipp dankbar. Mein Terriertier ist nämlich immer auf 1000 sobald er Katze in der Nase hat. :/
-
Ich bin ja begeisterte Kärnten-Urlauberin - schau mal hier rein:
http://media.get24.at/3dakMedia/ppm_…/16972.3dak.pdfAuch die Salzkammergut Seen (Wolfgangsee, Attersee, Traunsee, Mondsee...) ist es wahnsinnig schön.
-
Hund im Bett? JA bitte.
Hund unter der Decke? JA bitte.
Hund auf meinem Kopfpolster? JA bitte.Ohne Batman kann ich nicht schlafen... erst gestern Nacht wieder gemerkt, als ihm zu heiß war und er zum Schlafen in die Küche ausgewandert ist. Ging garnicht.
Wir kuscheln zum Einschlafen immer, danach zieht er sich unter die Decke zurück und rollt sich an meinem Bauch ein, dabei grunzt er leise vor sich hin vor lauter Bahagen. Das ist so niedlich, da kriegt er dann gleich noch einen
aufgedrückt.
Wenn ich nicht schlafen kann, weil ich grüble etc. leg ich meine Hand auf seinen Flauschhintern, das ist so beruhigend, dass ich recht bald einschlafen kann.
Ja, man kann sagen, er hat einen Vamium-Hintern -
Das ist natürlich sch*** was euch passiert ist.
Ich habe einen Katzenhasser hier sitzen... und rund um uns lauter Leute mit Freigänger-Katzen, die selbst keinen Garten haben. Hurra...Da unsere letzte Pipi-Runde auch meist in den Garten geht merke ich an Batmans Verhalten sofort, ob gerade eine Katze da ist, oder unmittelbar vorher durchgelaufen ist sobald die Gartentür auch nur 1 mm aufgeht.
Die Nachbarskatzen hier gehen alle samt auf contra und laufen nicht davon - einmal hatte ich so eine unschöne Situation (ca. 3 Jahre her), dass er auf eine Katze traf und ich nicht eingreifen konnte, da er nicht angeleint war und die beiden in einem Busch aufeinandergetroffen sind.
Lautes Geschrei von beiden Seiten mit dem Ergebnis, Batman hatte einen Kratzer auf der Nase, es hätte aber auch sprichwörtlich ins Auge gehen können.
(es war damals März, 3° und es lag noch teilweise Schnee, ich bin bin mit meinem Pyjama im Dreck unter dem Busch herumgerobbt...
Seitdem ist mein Hund, sobald es dämmrig wird (vor Allem zu seinem eigenen Schutz) im Garten angeleint. Ausnahmslos.Ich würde an deiner Stelle entweder
- die Hunde beim Rausgehen anleinen und erst dann, wenn du dich vergewissert hast, dass "die Luft rein ist" wieder ableinen.
oder
- erst selbst den Garten nach unerwünschtem Besuch abklappern.
Die zuverlässigere ist wahrscheinlich die Variante mit Hunden, sie werden anzeigen wenn eine Katze da ist.
PS: Achja, die Katzen kacken uns auch den Gartn zu, muss jeden Morgen mindestens 3-4 Haufen wegräumen... auch unlustig.
-
Hat hier noch jemand den Kong? Ich meine den ganz normalen aus dem die Hunde zb Nassfutter rausschlecken können.
Soweit ich mich erinnere heißt es doch, dass er Spülmaschinengeeignet ist ...
Naja, jedenfalls haben wir das Ding seit ein paar Monaten und seit dem war es ca 8-10 mal im Geschirrspüler, seit den letzten paar Malen ist der an der Oberfläche total klebrig geworden. Ist das normal? Kann ich das irgendwie vermeiden?
Oder sind vll die roten Kongs davon mehr betroffen als die schwarzen Kong Extreme? Ich hab hier noch nen neuen, schwarzen rumliegen den ich eigentlich wieder verkaufen wollte, aber falls der besser ist, behalte ich ihn vielleicht doch lieber@Martiner mit Hornissen und deren allgemeiner Angriffsfreudigkeit kenne ich mich im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht aus, aber ich würde es wenn es wirklich so friedlicher Tierchen sind in erster Linie von euch und euren Hunden abhängig machen.
Wenn die Hunde zb öfters nach Insekten schnappen wäre es mir zu gefährlich. Habt ihr alle mal einen Allergietest auf Hornissen(-stiche/-bisse) machen lassen?
Ein Arbeitskollege meiner Mutter wurde mal von einer Hornisse gestochen, er hat sie nicht bewusst provoziert, sondern vorher gar nicht erst bemerkt. Er hatte eine (bis dato unbekannte) Allergie und ist gestorben, trotz sofort gerufenem Notarzt. Das war damals wirklich eine schreckliche Sache, er war erst Mitte 40 und hatte glaube ich sogar zwei kleine Kinder.Wenn an den Garten noch andere Nachbarn angrenzen würde ich die ebenfalls informieren bzw in die Entscheidung miteinbeziehen. Wenn jemand eine Allergie hat oder nach Insekten schnappende Hunde, würde ich es aus Rücksicht den Nachbarn gegenüber entfernen.
Falls ihr öfters Besuch habt oder zb ein Kind das öfters Freunde mit nachhause bringt, würde ich es evtl auch entfernen bzw zumindest mit den regelmäßigen Besuchern reden und sie darüber informieren.
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Ich wurde zumindest als Kind regelmäßig von Wespen und Bienen gestochen, meine Eltern, die auch im Haus wohnen sicherlich auch. Ob sich Hornissengift stark von Wespengift unterscheidet weiß ich nicht.
Kinder gibts keine Im Haus, somit auch keinen Kinderbesuch.
Der Hund interessiert sich zum Glück nicht dafür, und soweit ich die Hornissen bis jetzt beobachten konnte, halten sie sich nicht in Bodennähe auf.Das mit dem Klebekong ist mir passiert ich hab das schon in Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V vor Kurzem mal gepostet. Habe hier schon den 3. roten Standard Kong in Verwendung, da er rund um die große Öffnung mit der Zeit ganz grauslich klebrig geworden ist und auch Farbe verloren hat. Allerdings hatte ich ihn nie im Geschirrspüler, sondern hab ihn immer nur mit Wasser und bisschen Spülmittel ausgewaschen.
Keine Ahnung warum -
Hatten wir auch einmal - als Batman das Schwimmen für sich entdeckte.
Plantschiplantschi, saufensaufensaufen, plantschiplantschi, saufensaufensaufen... heimgehen, schlafen, plötzlich ist er aufgesprungen und hat laufen lassen. Sein Blick danach war so zwischen "Oh mein Gott" und "aaaah, jetzt gehts besser"Seitdem gehen wir nach dem Baden in 2 kürzeren Abständen raus, damit sich der Wasserbauch wieder leert.