Beiträge von Martiner

    Das ist kein schöner Anblick. Ich musste letzte Woche auch eine Amsel vom Rasen aufsammeln, ich tippe auf einen Raubvogel. :verzweifelt:

    Batman hat es sich zur Aufgabe gemacht Elstern zu verscheuchen. Ein klarer Fall von Imitationslernen, weil wir das auch machen. :D
    Die Biester haben früher die jungen Singvögel aus den Nestern geholt aber wieder fallen lassen - so lagen die toten Küken dann im Garten herum und das aufsammeln war nicht lustig. Jetzt ist unser Garten eine Art Sperrzone für Elstern, sie fliegen einen weiten Bogen drumherum. :roll:

    Wenn man das als "üben" bezeichnen kann: Ich fummle Batman seit er ein Welpe ist ab und zu überall ab (auch um Zecken zu finden) - bevorzugt beim Streicheln wenn er in Seitenlage ist. Zwischen den Pfoten, in den Ohren hinten am Popsch, ganz selten im Maul. Er reagiert Nüsse darauf und lässt es sich auch beim TA ohne murren gefallen.

    Allerdings geht er nicht gerne zum TA, ist also nicht entspannt wenn er am Tisch ist.

    Aja, das wollte ich noch sagen: Im Sommer wird das Futterhaus zum Vogelbad. Das Häuschen kann man nämlich von der tragenden Eisenstange abschrauben und das Vogelbad wird draufgeschraubt.
    Außerdem füllen wir Gießkannen immer bis ganz obenhin, auch darin wird gerne geplantscht oder daraus getrunken.

    Ich bin auch eine begeisterte Vogelfütterin und beobachte die hungrige Meute gerne beim Mampfen. =)

    Unser Futterhaus (Papa hats selbst gemacht) steht neben eine Tannenhecke und 3 großen Föhren. Ich verteile aber auch Futter am Boden rund ums Futterhaus und bei den Hecken da viele Vögel lieber vom Boden fressen, als dass sie ins Futterhäuschen fliegen. Knödel hängen auch an den Hecken und Bäumen, wobei der absolute Renner immer noch Sonnenblumenkerne sind.

    Vergessene Sonnenblumenkerne keimen im Frühling, darüber freuen sich im Sommer Bienen & Hummeln. Im Herbst werden die Kerne dann wieder von den Vögelchen herausgepickt. Ein schöner Kreislauf :smile:

    Stimmt, wird wahrscheinlich besser sein die Erde zu tauschen.
    Ja, ich habs etwas zu gut gemeint mit dem gießen - und die Erde die ich dieses Jahr verwende speichert das Wasser extrem gut.

    Ich hab mal eine Frage - ich musste gestern ein Kapkörbchen entfernen, das leider im Pflanzgefäß (es war alleine drin) ein schimmeliges Stämmchen bekommen hatte. Der Topf fasst ca. 10l - muss ich die Erde entfernen und neu befüllen oder kann ich eine neue Pflanze reinsetzen?
    Nicht, dass die Schimmelsporen in der Erde die nächste Pflanze dahinraffen :dagegen: