Beiträge von Martiner

    Ackerschachtelhalm-Tee, kann man gießen und sprühen. Gibts beim Gärtner. Meine Rosen leiden unter dem Sternrußtau und ich behandle die auch damit.

    Ich glaube man muss zwischen Brennesseljauche und Brennessel-Tee unterscheiden. Die Jauche ist ja ein Stickstoffdünger wo die Kieselsöure durch die lange Gärung gelöst wird, der Tee zieht nur 24 Stunden und soll den Pilz durch das Nesselgift bekämpfen.

    Es soll auch Milch (verdünnt 1:10 und auf die Blätter sprühen) helfen.

    Folgende lustige Szene beim FN.
    Ich frage eine Verkäuferin, die gerade Biothane-Schleppleinen ins Regal räumt:

    "Haben Sie auch Halsbänder aus Biothane?"
    Antwort: "Wie? Bi-o-tha-ne? Wir haben nix aus Biothane, die meisten Sachen werden wahrscheinlich irgendwo in China hergestellt"

    Großartig! :applaus: :lol:

    Ich hoffe, ich zerstöre eure Zuchtpläne nicht (auch wenn einige hier schon über Zwingernamen nachdenken :ugly: )

    Ich habe gestern 2 riesige Tigerschnegel an meinem Kürbis entdeckt. Laut schmatzend vertilgten sie noch die Reste einer kleinen Kürbisftucht, winkten mir kurz zu und fraßen dann munter weiter.

    Hab sie festgenommen und über den Zaun befördert.

    Hätte noch eine Möglichkeit - heute im TV gesehn: scharfkantigen Kies um die Pflanzen anhäufeln. Dieser wird im Sommer warm und speichert die Wärme auch lange. Schnecken mögen ja Feuchtigkeit und kriechen nicht über den trockenen Kies. Dafür bräuchten sie zu viel Schleim.
    Natürliche Barriere, ohne Chemie und auch noch günstig in der Anschaffung.

    Einen Versuch wert finde ich :dafuer:
    Schon mal jemand probiert?

    Weil ja Bier so toll riecht für die Schnecken, wäre es doch eigentlich auch eine, Option das Bier außehalb des Gartens zu platzieren, also nicht in einer Schale, sondern einfach eine Flasche im Gras ausleeren - oder ist das eine blöde Idee? :???: