Beiträge von Sorano25

    Hier war der Straßenteil bis jetzt immer recht harmlos.
    Vereinsamung, Jogger, Radfahrer, eine Personengruppe und eine Hundebegegnung, fertig war die Laube.

    Ich hab heute auch mal die Ablage angefangen. Hat er gut gemacht. Auch die Fußarbeit geht gut vorwärts. Er hat teilweise noch Balanceprobleme, das werde ich nun vermehrt angehen, genauso nun die Hand mehr und mehr abzubauen.

    Wie äußern sich die Balanceprobleme denn? Also wie kann man sowas erkennen?

    Wie meinst du das? Target , dann Hund und dann sitze ich davor. Insgesamt evtl 1,5 m Strecke. Oder wie meinst du das?

    Genau das meine ich ;)

    Ich baue es so auf: das Target liegt eine "Körperlänge Hund" von mir weg, der Hund bekommt ein Leckerchen für umme zwischen meinen Beinen, so, dass er gerade nicht auf dem Target steht. Der Hund wird idR dann "automatisch" einen Schritt zurück machen und ebenso automatisch das Target treffen, wenn der Abstand stimmt. Ich clicke also diesen einen Schritt rückwärts und füttere den Hund auf demTarget. Erst wenn der Hund das verstanden hat und das Gefühl vom Target unter seinen Hinterpfoten verinnerlicht hat, vergrößere ich den Abstand.

    Verständlich?

    Ja super :) Dann versuche ich das nochmal so.

    eben. du fängst mit dem rückwärtslaufen an (weil es der Hund anbietet, aber eben trotzdem)

    Das ist aber der zweite Schritt.

    Eine Kette baust du aber IMMER mit dem letzten Schritt zuerst auf. also erster schritt, dass der Hund irgendwie mit der Hinterpfote (ich würde da eine bestimmte nehmen) auf das target tritt.

    Wenn das fest sitzt, dann erst ein als zweiter schritt das rückwärts laufen davor setzen.

    Ja, das verstehe ich schon, aber Beo hat ja nie seine Pfote auf oder ans Target gebracht, damit ich das zuerst auch belohnen kann, sondern IMMER daneben. Deswegen suchte ich ja Tipps :)

    einfach statt target ein Kreuz aus gelbem Isolierband auf den Boden kleben (also nicht flugzeugträgergrosss, sondern vl 3 cm). Hund darauf treten lassen und formen, dann target wieder hin ( wenn gar nicht, dann auch mit gelbem Isolierband versehen). Und dann eben target formen, dann kann der Hund das evtl. schneller verstehen, dass er "trotzdem" (er das ja bisher gerade NICHT geformt hat) auf das target tritt.

    Ah, dann versuche ich das Mal.

    Wie weit ist denn das Target weg?

    Wie meinst du das? Target , dann Hund und dann sitze ich davor. Insgesamt evtl 1,5 m Strecke. Oder wie meinst du das?

    oder du formst das auf-das-target- treten-mit der Hinterpfote zuerst.

    Und dann erst das ganze Rückwärtsgehend.

    also als Kette. von hinten nach vorne.

    das ist ja das Problem :) Ich bekomme seine Hinterpfote nicht aufs Target. Er tritt immer entweder seitlich vorbei oder macht so einen großen schritt nach hinten, dass er nicht rauf treten muss. Das Rückwärtsgehen bietet er komplett selber an.

    neues target? Oder erst mal mit farbmarkierung. Und wenn dann der ort quasi fest und klar ist, das target genau auf den Ort legen. Könnte klappen.

    Oder einfach schneller markieren wenn pfote über dem targer ist und dann erst Pfote runter shapen (könnte aber evtl. dann auch lange dauern, weil Hund sich auf das Pfote hoch konzentriert)

    Wie muss ich das mit der Farbmakierung verstehen? Das sagt mir gerade nix.

    Ich hab schon versucht das Rückwärtsgehen zu nutzen, um dann irgendwann die Pfote auf dem Target zu erwischen, aber bisher hat es noch nicht geklappt :(

    Trailt ihr echt mit Rückdämpern??:shocked:

    am K9 ist ein Ruckdämpfer schon am Geschirr dran.

    Finde ich sehr konfortabel, wobei es für mich eine sehr große Umstellung war, weil das Handling ein bisschen anders ist.

    Irgendwann kann ich gut genug nähen und dann bekommt das Kleinteil auch so ein Geschirr mit Ruckdämpfer.

    einen eigenen Ruckdämpfer für die Leine würde ich mir allerdings nicht kaufen.

    Hast du so einen Rückdämpfer schon einmal selber gemacht?