also ich habe die hundeflocken. die mische ich ins futter. mein hund liebt es:-)
Beiträge von ironbabe
-
-
ich bin auch vollzeit berufstätig und ich habe einen hundesitter. sie haben selbst einen hund und er freut sich, wenn er da spielen kann... nach der arbeit hole ich ihn ab und wir unternehmen was zusammen... strand, wald etc. oder fahren gleich zur hundeschule, denn da sind wir auch regelmäßig.
für den hund und mich die beste lösung:-) ich weiß, er ist dort gut aufgehoben und nicht alleine... das habe ich aber alles vor der anschaffung geregelt, dann eine andere lösung gibt es für mich nicht... -
ich finde deinen vermieter eigentlich sehr umgänglich, denn er nimmt sich die zeit, um sich damit auseinander zu setzen... das macht nicht jeder! und außerdem solltet ihr es mal aus sicht des vermieters sehen... die mieteinkünfte sind gelder, mit denen er arbeitet, wovon er lebt... und wenn ein mieter, jetzt hart ausgedrückt, durch gewisse sachen, andere mieter im haus stört oder gar vergrault, führt dies zu einbußen, die er aber braucht. und er möchte euch als mieter auch nicht verlieren, denn sonst wäre die sache ihm egal und er würde ablehnen.
wer wirklich ungebunden sein will, dem bleibt nur der hauskauf, was sich er ein finanzieller kraftakt ist, aber ich habe den weg gewählt... aus mehreren gründen und ich würde es immer wieder tun. ich bin mein eigener herr und es ist für mich meine altersvorsorge... ob ich nun miete und geld für die altersvorsorge beiseite lege, da schmeiß ich das geld lieber zusammen und zahle das haus ab... für mich hat es sich gerechnet.
achja, eine garantie, daß der hund nie bellt oder was kaputt macht, kann niemand geben und würde ich auch nie zusagen. es ist eine schwierige entscheidung und ich hoffe, daß es klappt. ich drücke euch die daumen!:-)
-
ich nehme hühnerbrust... einfach abkochen und fertig...
lass den racker beim ta einfach mal abhören... wenn nix schlimmes ist, ist gut, ansonsten wird er dem schon helfen:-)
ich habe auch ein paar getrocknete toastbrote hier liegen, da kriegt er auch manchmal was von...
und es stimmt, daß eine futterumstellung oft die kotmenge reduziert... oder auch erhöht, je nachdem, wie der hund es verträgt und verarbeitet...
-
Zitat
Wenn nichts festgestellt wurde, hatte ich nur die eklige Aufgabe :shock: vom Sammeln der Haufen
sag mir bitte nicht, du machst die geschäfte deines hundes nicht weg... ich habe immer tüten dabei und mache es weg. mag nämlich auch keine tretminen...
was kostet eigentlich so eine kotuntersuchung?
-
ab zum TA. meiner hatte auch durchfall und hatte sich einen virus eingefangen... er sollte reis mit huhn (gekocht) 3 tage bekommen. er bekam eine spritze zur beruhigung des magen-darms und eine paste zum schlecken, welche sich innen auf die magenschleimhaut legt, damit sich alles beruhigt. das war gegen 17 uhr und die TÄ meinte, daß er abends nix mehr bekommen soll, aber morgens dann mit reis und huhn für 3 tage anfangen... schon am nächsten tag war der stuhlgang schon fast wieder normal. nach 2 tagen zur nachuntersuchung und gut:-)
mit durchfall bei welpen ist nicht zu spaßen...
-
ich gehe auch zu 2 anbietern... die std ist etwas anders gegliedert und eben andere hunde. aber ich bin immer dabei und ich finde beide anbieter gut... und mein hundi auch

-
Zitat
Da irrst Du - die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden!!!!
das weiß ich, aber große städte haben eben mehr ausgaben wegen tierheim etc... da liegt es doch nahe, die hundesteuer teurer zu machen oder :wink: die steuern kommen ja in den netten großen pott und daraus wird alles bezahlt... insofern ist es banane, daß es nicht zweckgebunden ist.... aber so kriegt man eben mehr geld rein und kann seine höheren ausgaben decken... sind ja nicht ganz dumm die leute im amt

-
das ist nunmal so... gibt wenig steuern, die gerecht sind...
ich zahle auch jeden monat meine grundsteuer b für mein grundstück...ich habe es bezahlt und grunderwerbssteuer damals bezahlt. und nu muß ich trotzdem jeden monat erneut steuern zahlen... ist das gerecht?! ich finde nicht... aber ich kann nichts dagegen tun... weil klagen ist zu teuer... ich hab dafür kein geld... also muß ich damit leben und hoffen, daß irgendjemand anderes dagegen mal klagt und das abgeschafft wird...und die hundesteuer erhebt jeder stadt selbst... wobei großstädte grundsätzlich mehr verlangen... kleine gemeinden etc. weniger, denn die haben ja zum beispiel keine ausgaben wegen tierheim... das müssen größere zahlen, deshalb holen sie sich das geld von denhundebesitzern zurück...
-
es gibt doppelboxen... und ich glaube, für den passat gibts sogar maßanfertigungen... google mal ein wenig... ist allerdings nicht gerade billig, aber bei 2 großen hunden die beste lösung.... oder anhänger...