Beiträge von ironbabe

    Zitat


    gleiches recht für alle mitglieder :bindafür:

    ahja... also ich lasse meine eltern nicht in meinem bett mit pennen... sorry, jedes familienmitglied hat sein eigenes bett.... und genau das gilt für den hund auch....

    SteffiFi:
    ich beziehe mein bett auch ohne hund jede woche... mit hund würde ich es wohl jeden tag neu beziehen, weil ich die haare, die parasiten und den dreck nicht im bett haben möchte (sollte man realistisch sehen!).... da schüttelt es mich schon beim gedanken daran...

    wer hat gesagt, ein hund hat keine rechte?!

    und er ist bei mir definitiv das letzte glied in der kette "rudel", denn wir sind ja nur zu zweit. der hund und ich. und mein hund steht nicht über mir.

    außerdem habe ich schon oft festgestellt, daß hunde zu sehr vermenschlicht werden... es ist und bleibt ein hund!
    ich liebe ihn sehr, aber das heißt nicht, daß er die gleichen rechte hat, wie ich... also ins bett und auf die couch darf und mit vom tisch frisst. sorry, da muß man unterscheiden. Ansonsten hat er seine rechte.. sein recht auf sein futter, auf gassi gänge, auf spielen, auf seinen platz (sein bett und seine box)...
    und ich habe oft genug erlebt, daß ein hund, der ab und an mal was vom tisch bekommt, die ganze zeit neben einem sitzt und das essen mir aus dem mund starrt und ihm die sabber im maul zusammen läuft... klar springt er nicht auf den tisch, um das jetzt einzufordern, aber es ist nicht ok, daß der hund sich so verhält. mein hund bekommt nie etwas vom tisch und er sitzt auch nicht neben mir und starrt aufs essen, weil ja vielleicht doch was abfallen könnte... und genauso siehts mit der couch und dem bett aus... sie sitzen da mit ihren super süßen hundeaugen und hoffen, daß sie doch mal wieder rauf dürfen... nein, sowas fange ich nicht an und somit kommt der hund auch gar nicht erst auf den gedanken, sich da hoffnungen zu machen...

    aber das muß jeder für sich und seine hund-mensch beziehung entscheiden... und damit glücklich werden.

    mmmhhh. ich habe ja auch so einen weißen teddy, aber geduscht habe ich ihn noch nie... und nur, weil er dreckig ist, würde ich ihn nicht waschen... warum auch? ich rubbel ihn, wenn wir vom gassi gehen kommen, so gut es geht trocken und dann, wenn er abgetrocknet ist, bürste ich den dreck raus... er ist dann immer wieder weiß... ich würde ihn nur duschen, wenn er sich in schei*e gewälzt hätte oder so... aber zum glück noch nicht passiert...

    pedigree ist auch nicht besser... sorry :bindagegen:

    die zusammensetzung ist nicht optimal, da aus billigerzeugnissen (nebenprodukten) zusammengewürfelt...
    ich tendiere zu nutro, happy dog, timberwolf...
    werde darauf umsteigen, wenn das futter, was ich von der züchterin bekommen habe, sich dem ende neigt.

    meiner hat einmal beim spielen auch "vergessen" sich zu melden und hat losgestrullt.... mitten beim geschäft hab ich ein leutes nein gegeben und er hat sofort aufgehört und mich angeschaut. ich bin dann aufgestanden und bin zur haustür und habe ihn rausgelassen... thema erledigt. er hat es einfach unbewußt getan.
    es gibt sicher hunde, die trotzdem in ihr bett machen... es ist aber nicht die regel...

    wenn hundi keine lust hat zu laufen, gehe ich einfach weiter... dadurch, daß er nicht ohne mich sein will, kommt er dann blitzschnell hinterher....
    gehst du immer mit leine oder auch mal ohne...

    Zitat

    Das dachten wir wohl alle mal... *lol* und jetzt gibt es Nächte, da überlege ich, ob ich nicht vielleiht im Hundekorb schlafen soll...

    das nennt sich einfach inkonsequenz. wenn ich vorher entscheide, daß das bett tabu ist und er dann doch drin pennt, wenn er mal da ist, dann ist das reine inkonsequenz und ich möchte nicht wissen, wo der hund dann noch seinen kopf durchsetzt.

    ich habe vor der anschaffung entschieden, daß der hund weder was im bett, noch auf der couch was zu suchen hat. er bekommt nix vom tisch und betteln ist tabu.

    und es hat sich nach der anschaffung NICHTS von diesen entscheidungen geändert. im gegenteil. ich bin mir sicherer denn je, daß diese regeln bleiben und es für alle so gut ist. denn ich erlaucbe ihm nicht erst etwas, um es ihm dann verbieten zu müssen und dann probleme mit ihm zu haben, weil er es nicht akzeptieren will.

    mit konsequenz und eindeutigen regeln kann man einen hund leichter und schneller erziehen, ohne ihn unsicher (durch erst erlauben und dann verbieten) zu machen. ein kleiner hund lernt schnell... gutes aber auch unarten... und das sollte man nie vergessen.