Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein Hund sich evtl. (wie viele momentan) einen Magen-Darm-Virus eingefangen hat.
Warst du schon beim Tierarzt? Sollte das nicht der Fall sein, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, eine Kotprobe mitzunehmen, die untersucht werden kann.
Beiträge von MarthasArko
-
-
Zitat
Wahre Worte ein Fachmann kann diese Situation wohl am besten einschätzen :)
So sehen ich es auch :) -
Ich denke schon, dass es die Pubertät ist.
Denn auch wenn der Hund eigentlich Kommandos verinnerlicht hat, in dem Moment kann er das nicht machen - im Hirn werden neue Verknüpfungen erstellt, die einfach manchmal nicht zulassen, dass der Hund das alles gebacken kriegt.
Ich habe meinen Hund dann so unterstützt, dass ich, wenn ich ein Kommando gegeben habe, etwas gewartet habe (manchmal reicht es auch einfach, wenn man etwas länger wartet, weil der Hund noch Zeit braucht, um alles zu rallen), bzw. auch einen Schritt weiter gegangen bin, um dann nach einer Zeit den Kommando noch einmal zu geben.
Wenn der Hund nicht auf Ruf kommt (in der Wohnung), dann gehe ich in sein Blickfeld und rufe ihn dann noch einmal zu mir. Kommt der Hund dann, habe ich eine riesen Party gemacht :)
Draußen gibt es die Schleppleine, so kannst du ihn besser zu dir holen, wenn du ihn rufst. -
Oh wie schön :) :) :)
Würde mich freuen, wenn du weiter berichten würdest - über die Besuche und auch über den Einzug (gerne auch mit Fotos :) ) -
Ich kann mir vorstellen, dass du entspannter warst, als du die Leine um den Bauch gebunden hast und so mit deinem Hund herumgelaufen bist. Schon alleine die Körperhaltung ist dann meist entspannter.
Und das überträgt sich dann auch auf deinen Hund. -
Mein Freund wird auch andauernd angesprochen und hat schon sooo viele Leute kennen gelernt - irgendwie ist das bei mir als Frau nicht so häufig der Fall... Scheinbar schrecke ich eher ab *Oo*
Helemaus: Nur das beste für den Hund, Mann kann selber einkaufen gehen, gell?
-
Freue mich darauf :)
-
Wer ist denn dann am Sonntag dabei? Habe den Überblick verloren.
-
Zitat
Aber Stoßlüften haben wir seit 2 Wochen wieder eingeführt, vorher waren einfach immer die Fenster auf Kipp, weil war ja warm genug.
Wir haben im Büro und im Wohnzimmer, sowie in der Küche weiterhin 24 Stunden je ein Fenster auf Kipp. Im Schlaf- und Badezimmer wird etwa zwei bis vier Stunden am Tag gelüftet - das muss reichen.
Geheizt wird bei uns weiterhin noch nicht. -
Und trotzdem bleibe ich dabei, dass die Flaschenvariante nicht für jeden Hund gut ist. Einige sind z.B. zu sensibel und würde dabei wie ein Kartenhaus zusammenklappen, anderen wiederum geht es am Allerwertesten vorbei...