Ja, vermute ich auch. Mit ein bisschen abkleben könnte man das vielleicht beheben.
Fürchte nur, dass meine Hundelady das als Einladung zum Schreddern auffassen würde - nach dem Motto: Je schwieriger zu puzzeln, desto mehr Spaß!
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Also ich hab auch eine Vario-Cage - und sie klappert ebenfalls, je nach Strassenzustand.
Bin aber ziemlich stressresistent, so dass es mich nicht wirklich nervt. Hab auch noch nix dagegen unternommen.
LG -
Zu der Geweih-Frage weiter vorn:
Das Geweih ist ja ein Knochen, allerdings "abgestorben". Dh es ist ziemlich hart, aber ich glaube sonst unbehandelt.
Wenn man also draußen zB Abwurfstangen vom Rot- oder Damwild findet, sollen die auch als Hundesnack gehen.
Aber Vorsicht: Mitnehmen von Abwurfstangen gilt als Wilderei! Also nicht erwischen lassen. ;-)
LG -
Falls du glaubst, der Hund denkt sich: "Oh shit, jetzt hab ich 3 Tage Leinenknast, weil ich weggelaufen bin - da lass ich das Weglaufen lieber sein!"
- vergiss es!
Der hund denkt nicht wie ein Mensch und kann den Leinenknast nicht als Strafe fürs Weglaufen einordnen.
Wär schön, wenn's so wäre!
LG -
Also ich denke schon, dass so etwas grundsätzlich klappen kann. Schließlich kann man auch fertig ausgebildete Jagdhunde, Schutzhunde und Blindenhunde kaufen, die ebenfalls "fremdausgebildet" wurden.
ABER - es kommt auf die Rasse an, wofür diese gezüchtet wurde, und vor allem kommt es auf den Hundehalter an, damit das ganze nachher klappt. Und da sehe ich hier das größte Problem, mal abgesehen von der Rasse, die eben nicht auf Wtp gezüchtet ist, sondern auf Selbständigkeit.
Also ich denke auch, dass ein gemeinsames Training eher zielführen wäre.
LG -
Ja klar, deshalb war früher auch der "Stand" bei den Menschen vererblich (König, Fürst, Herzog ... Und das einfache Volk...) Ist ja zT heute noch so .
Leute , Gene sind nicht alles - Umwelt, Sozialisation und Erfahrungen spielen auch noch mit!
LG -
Hey,
ja, ich habe 2 Islandstuten durch Cushing verloren. Die Behandlung mit dem Parkinson-Medikament (ich glaube Pergolid)
hat langfristig nicht geholfen. Beide Pferde haben letztendlich immer wieder schwere Hufreheanfälle gehabt, die schließlich nicht mehr beherrschbar waren.
Beide waren etwas über 20 Jahre alt!
Möchte ich nicht mehr erleben!
Alles Gute für Dein Pony!
LG -
Hey, eine Frage wäre noch, ob die Schlepp am Halsband befestigt ist. Sonst wäre ein Versuch mit einem Geschirr, wo die Befestigung weit hinten liegt, vielleicht hilfreich.
LG -
Oh Mann - dieses ewige Gezicke hier kann einem ganz schön auf den Keks gehen, wenn man sich einfach mal sachlich informieren will !
Macht euch doch mal klar, dass JEDER sich die Welt auf genau zwei Arten erklärt:
WISSEN und GLAUBEN.
Alles, was wir einwandfrei wissenschaftlich erklären können (und zwar nach festgelegten Standards) muss man nicht glauben.
Alles was so nicht erklärbar ist, muss man eben glauben (oder nicht)..
Wo die Grenze ist, entscheidet jeder individuell für sich.
So auch bei der vererbten Rudelstellung.
Viel Spaß noch beim Zicken!
LG -
Fennchen & omisha:
Danke für die beruhigenden Worte. Ich bin ja auch nicht wirklich sauer deswegen, nur etwas perplex, dass die Science Fiction, die ich in der Jugend gelesen habe ("Big Brother is watching you") sooo schnell von der Wirklichkeit eingeholt wird!
LG