vielleicht reicht es ja schon, interessierter Hundehalter zu sein, um sich ein Bild zu machen über die genetische Varianz, die Intelligenz, die Lernfähigkeit und die Problemlösungsstrategien der Caniden.
Ich bin immer wieder fassungslos über die Naivität mancher "Wolfsexperten", die offensichtlich noch nie mit einem halbwegs intelligenten Hund zu tun hatten.
(Nein, springen tun die nicht - Die sind ja sooo scheu - Man kriegt sie nieee zu sehen - Mensch gehört nicht in ihr Beuteschema und so weiter und so fort...)
Ich meinte ja schon am Anfang dieses Threads, dass man nur ein Jahrzehnt warten muss, bis der Wolf gelernt hat, dass Mensch harmlos ist - und dann schaun wir mal ...
LG