lunasun,
ich lese nun auch diesen Thread schon lange mit, und bin einfach nicht gewillt, Dir Rede und Antwort zu stehen.
Fast überall, wo ich Deine Postings finde, entsteht Streit und Zank, den Du provozierst. Du reagierst auf Sachlichkeit mit Aggression, auf Freundlichkeit mit Zynismus. Du hast nie überzeugende Argumente und bist nicht in der Lage, andere Meinungen zu akzeptieren.
Überleg bitte mal, ob Du hier im Forum richtig bist.
Um Deinen Frust abzulassen, gibt es andere Anlaufstellen.
Doris
Beiträge von Do Khyi
-
-
:hearts:
@ Florian
Ich muss leider gestehen, dass ich noch nie im Leben in einem Chat war. Habe nicht die leiseste Ahnung, wie das funktioniert.@ Silke
Das ist es, was ich an den Akitas so liebe, da stimmen die Proportionen Größe/Gewicht noch, ebenso bei den kleinen Chinese Crested, absolut ausgewogen.
Ein Hund muss m. E. einen leichtes kraftvolles Gangwerk haben und mühelos einen Spurt einlegen können.
Leider geht es bei den Do Khyis in die falsche Richtung, sie werden immer schwerer und auch schwerfälliger. Das ist schade, sie verlieren ihre Eleganz und Fitness. Zum Glück gibt es noch einige Richter, die das erkennen.
Wie gesagt, mein Elefantenbaby ist nicht das non plus ultra, obwohl jeder, der sie sieht, absolut begeistert ist. Ich muss bei ihr sehr darauf achten, dass sie nicht zu schwer wird.
Aber durch die immense Unterwolle, die die Do Khyis aufbauen, wirken auch die „Normalen“ in der kalten Jahreszeit doppelt so imposant, wie im Sommer. Im Frühjahr hat man dann wieder Müllsäcke voller Hundewolle zum Verspinnen. (Habe leider niemanden, der es kann.)@ Babs
Freue mich schon auf neue Fotos von Gina, müsste jetzt ja auch aufgehaart und zum 1. Mal läufig (gewesen) sein? :hearts:LG
Doris -
Hallo,
noch bis vor einem Jahr haben wir unsere Welpen, Junghunde, Erwachsenen und Senioren 2 bis 3 mal wöchentlich mit Nutro gefüttert (ansonsten gibt es bei uns BARF). Es ist ein hochwertiges und ausgewogenes Trockenfutter ohne tierische Nebenerzeugnisse. Das Welpenfutter hat keinen zu hohen Proteingehalt, darauf habe ich besonderen Wert gelegt, da wir eine langsam wachsende große Rasse haben. Auch die Akzeptanz und Verträglichkeit war bei allen Hunden gut.
Und dann kam der Hammer:
Mir wurde von einem Insider der Futtermittelindustrie glaubhaft versichert, dass (fast) alle Trockenfutterhersteller immer noch regelmäßig Tierversuche durchführen. Die Hunde und Katzen werden in Labors in Käfigen gehalten und nicht wie häufig berichtet, nach abgelaufener Testphase in Familien vermittelt.
Das Gegenteil ist der Fall.
An Tieren aller Altersklassen wird eine Zeitlang das Futter getestet in Form von Kot- und Urinanalysen, Blutanalysen, Überfütterung, Unterfütterung, bei Welpen Wachstum, Entwicklung des Bewegungsapparates usw. usw….
und dann erfolgt die wichtigste Testphase, die Tötung und Obduktion des Tieres, bei dem jedes einzelne Organ auf evtl. Veränderungen untersucht wird.Danke, das war’s, seit dem bei uns nur noch BARF
LG
Doris -
:hearts:
Oh ja, Gina! Neue Fotos, das wär's. Gerade in diesem Alter verändern sie sich ja ständig.
Wir haben auch so ein "Elefantenkind" zuhause. Gerade jetzt wo sie beginnt, in vollem Winterfell zu stehen, da wirkt sie bombastisch. Mein Mann nennt sie passend Dumbo.
Auf Ausstellungen mußten wir aber immer wieder in den Richterberichten lesen:
"Hündin ist zu rüdenhaft", "Hündin befindet sich an der Obergrenze des Standards" oder "Wünschte mir die Hündin etwas kleiner und zierlicher."Na ja im Grunde genommen haben sie ja Recht, die Richter. Das darf man sich dann nicht so zu Herzen nehmen.
spike, ich habe niemals behauptet, dass Du Deinen Hund schlägst. Wie kommst Du nur immer wieder darauf?
Du hast eine Frage gestellt, ich habe Dir nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet.
Warum reagierst Du so gereizt, oder besser gefragt, warum fühlst Du Dich von mir angegriffen?
Es liegt nicht in meiner Absicht, jemanden zu verurteilen, den ich überhaupt nicht kenne.
Ich habe lediglich über eigene Erfahrungen berichtet und versucht, ein wenig Licht ins Dunkel dieser seltenen Rasse zu bringen.
Es wäre doch schade, wenn hier nur aufgrund von ein paar Meinungsverschiedenheiten eine schlechte Stimmung aufkäme.Peace! :yingyang:
-
:hearts: Hi, Gina,
Da hast du ja ein „Riesenbaby“?
Sie macht auf den Fotos den Eindruck, als hätte sie eher eine normale Größe.Nein, Spike, ich glaube nicht, dass du Deinen Hund prügelst, so etwas hast Du ja auch nie geschrieben.
Aber Du arbeitest mit Härte und verlangst Gehorsam, das kann man Deinen Sätzen entnehmen.
Darum gehe ich davon aus, dass Du einem Hund doch so einiges abverlangst, was ein Do Khyi Dir evtl. nicht geben kann.
Du erzählst mit Stolz, wie toll Dein Spike gehorcht und dass er aus jeder Situation abrufbar ist.
Deshalb wird die Enttäuschung um so größer sein, wenn es bei einem anderen Vierbeiner nicht klappt und dass es beim Do Khyi nicht klappt, ist so gut wie gewiss.
Ich kenne nur einen einzigen Do Khyi, der die Begleithundprüfung beim SV nach 2 Jahren Übungszeit gemacht (und bestanden) hat, es ist ein Rüde aus unserem 1. Wurf, er war vom Wesen her etwas aus der Art geschlagen, ein ganz Lieber. Die Engelsgeduld, mit der seine Besitzerin gearbeitet hat ist bewundernswert und ich habe große Hochachtung vor ihr.
Der Do Khyi be(ob)achtet seinen Besitzer so gut wie nie, daher kann man mit Mimik und Gestik auch nur bedingt etwas bewirken.
Mit einem Do Khyi wird man auf die Dauer nur glücklich, wenn man ihn einfach so lässt, wie er ist. Wenn er dann noch seiner Aufgabe (das Bewachen eines Grundstücks) nachkommen kann, ist auch der Hund glücklich. Alles andere wäre Augenwischerei.
Viele Menschen geben sich mit dieser Situation nicht zufrieden, da sie wesentlich mehr erwartet hatten. So mancher bedauernswerter Do Khyi wanderte deshalb von einer Hand zur anderen, nicht immer mit „Happy End“.
Glaube mir, ich weiß, wovon ich rede.
Die endgültige Entscheidung für oder gegen einen Do Khyi triffst aber letztendlich Du allein.LG
Doris -
:hearts:
Erst noch mal lieben Dank für Eure mitfühlenden Worte. Ist ja nun auch schon 7 Jahre her, dass der Dicke nicht mehr bei uns ist. Die gleichen Gedanken habe ich mir auch immer wieder gemacht, besser so, als ein langes Siechtum oder die Entscheidung, einen Hund einschläfern lassen zu müssen.
Ja, der Milstumor ist ein weit verbreiteter Krebs unter Hunden, eben nicht nur eine Geißel der Menschheit. Aber woher er kommt oder ob er genetisch bedingt ist, da scheiden sich die Geister. Ich möchte da auch nicht spekulieren, aber in manchen Linien kommt er halt häufiger vor als in anderen. Genau wie beim Menschen, da gibt es Familien in denen fast jeder Verwandte an Krebs erkrankt oder gestorben ist.Zum Thema Größe beim Do Khyi, ...wirklich sehr unterschiedlich.
Unsere kleinste Hündin hat ein Stockmaß von 62 cm, ihre größte Tochter ist 70 cm hoch, die wiederum hat eine Tochter die nur 60 cm Stockmaß erreicht hat.
Gina, wie hoch ist Gina??
Der Do Khyi ist auch heutzutage noch nicht einheitlich durchgezüchtet, da kommt es immer ein wenig auf die Vorfahren an.
Einige Züchter tendieren zu den großen bulligen Typen, andere bevorzugen eher die kleineren und auch etwas leichteren. Ich persönlich bin für ein gutes Mittelmaß, d.h. Rüden um die 70 cm mit einem Gewicht von nicht mehr als 55 kg, Hündinnen um die 65 cm und nicht schwerer als 45 kg. So ist auch die Gesunderhaltung von Knochen, Sehnen und Bändern am besten gewährleistet. Wie gesagt, wir haben weder Neufundländer noch Bernhardiner. Was man aus diesen Rassen züchterisch gemacht hat, das sollte dem Do Khyi erspart bleiben.
Silke, was wiegen Akitas durchschnittlich? Sind doch sicher auch nicht allzu schwer.@ Spike
Habe mir Deine postings zum Thema Kind/Hund durchgelesen. Ich bin der Meinung, dass man einen großen eigenständigen Herdenschutzhund nicht dazu bewegen kann, ein Kleinkind als "ranghöher" anzuerkennen.
Solltest Du es dennoch auf die von Dir beschriebene Art und Weise zu erzwingen versuchen, sehe ich vollkommen schwarz. Du darfst einen Do Khyi niemals mit einem Schäferhund vergleichen.
Durch Deine Methode erziehst Du Dir einen unberechenbaren Angstbeißer oder einen renitenten Nerver, der es immer wieder wissen will. Schlimmstenfalls landest Du auf der Intensivstation und der Hund bekommt die Todesspritze.
Ich habe in den vielen Jahren, in denen ich mich mit dieser Rasse beschäftige, leider schon solche Erfahrungen machen müssen.
Do Khyis gehen in der Regel ganz vorsichtig und lieb mit Kindern um, meistens ignorieren sie sie, lassen sich aber nicht von ihnen dominieren.
Da ist der Erwachsene gefragt, sehr einfühlsam zu handeln, sprich: auch dem Kind seine Grenzen zu setzen.
Hoffe, Du nimmst mir meine Ehrlichkeit nicht übel. :hearts:
LG Doris -
:hearts:
@ Gina!Jetzt ich auch *wissendgrins* bei mir dauerte es ein wenig länger!
Ich hab da leider überhaupt nicht kapiert, dass Du mit soooo vielen Hunden die ganzen Mischlinge meintest, :confused: sorry!@ Silke!
Das mit unserem Rüden war eine traurige Geschichte, er ist nicht mal ganz 9 Jahre alt geworden.
Es war im Oktober 1999.
Ich kann an diesen Tag nicht denken, ohne dass mir heute noch die Tränen kommen.
Er hatte gerade noch wie wild gebellt, da Fremde vorbeikamen.
Ich ging raus und wollte ihn zur Ruhe bringen, da schlich er plötzlich unter einen Baum und brach dort zusammen. Kannst du Dir vorstellen, was für ein Schreck mir in die Glieder fuhr? Ich zitterte am ganzen Körper.
Wir brachten ihn sofort in die Tierklinik und dort starb er noch während der Not-OP.
Ich war wie von Sinnen, hatte einen regelrechten Schock.
Das ganze hat nicht mal eine halbe Stunde gedauert.
Die Obduktion ergab, dass er einen bösartigen, galoppierend wachsenden Milstumor hatte und dieser war aufgeplatzt, er war innerlich verblutet.
Es ging alles so schnell, vorher nicht ein einziges Anzeichen dieser Krankheit.
Es hat mehrere Tage gedauert, bis ich verinnerlicht hatte, dass mein Dicker nicht mehr lebt.Ich wünsche für alle Wuffs, dass sie uralt werden.
Mein ältestes Mädchen wird im nächsten Monat 13 Jahre!!! :hearts:LG
Doris -
Nee, wie jetzt, Gina,
wieso viele Hunde?
Ich habe 4 Hündinnen, nicht mehr und nicht weniger und nie etwas anderes behauptet.
Unser schwarzer Rüde ist leider schon 1999 gestorben.
*wissendgrins*, wie meinst du das?
* fragendgrins*, bitte Aufklärung@ Vollmond
Die Züchterin von Deinem Tarzan hat den selben Nachnamen wie ich! Finde ich ja total lustig, wir sind nicht mit ihr verwandt, aber jetzt weiß ich, wer immer in den VDH-Ausstellungkatalogen im Alphabet genau vor mir stand. :lupe: Hübsche hp hat sie, macht einen sympathischen Eindruck. Die Welt ist doch ein Dorf.Schönes Wochenende, ich geh jetzt feiern! :wein:
Doris
-
:hearts: Moin moin zusammen,
bei uns hat Väterchen Frost auch Einzug gehalten, allerdings ohne Schnee.
Die Hunde sind jetzt in ihrem Element, den ganzen Tag draußen.
Wir haben auch schon einen Regen- und Schneeschutz aufgestellt, liegt allerdings nie einer drunter. Am liebsten sind sie unter den Tannen.
Übrigens, auch wir besitzen Neufundländer- oder Husky-Mixe, Schlittenhunde oder Bernhardiner. Ach so, das sind Do Khyis? Aber der Schwarze der ist doch was anderes…?
Gina, das wirst Du noch lange zu hören kriegen. Ich schalte mittlerweile auf stur, wenn ich gefragt werde, ob das Mischlinge sind, sage ich ja.Ich habe hier doch noch ein Foto von unserem Rüden gefunden, das war im Spätsommer 1998 zusammen mit unserer schwarzen Hündin, sie war damals ein gutes halbes Jahr alt.
Silke, ein neuer Scanner ist nicht genehmigt,lohnt sich nicht!
@ Spike
War nicht schon ein Tschechoslowakischer Wolfshund Welpe für Euch reserviert?Der Do Khyi ist kein Riese, Stockmaß liegt bei Rüden um 70 cm, Hündinnen sind meist ein ganzes Stück kleiner.
Zum Shar-Pei würde ein Do Khyi wahrscheinlich sehr gut passen, aber ich glaube, er kann Dir kaum gerecht werden. Du stellst ziemlich hohe Ansprüche an einen Hund (hab ich aus anderen postings herausgelesen). Schätze mal, da werden beide nicht glücklich, Du nicht und der Do Khyi nicht!
Meine Meinung, kann mich aber auch täuschen.LG
Doris -
Zitat
nay aich wollt noch ma gesagt haben.
das ich net gelogen hab.
falls jemand sich näher zu den 3 hunden wissen will
kann er gerne fragen , ich gebe gerne auskunft.ok von mir aus könnt ihr auch scließen
ganz liebe grüße , das angel und das menschlein
hä?
schließen!