Beiträge von Andra2012

    Hi,

    das ist für Welpen in dem Alter ganz normal, sie verlassen die Sicherheit ihrer "Höhle" sehr ungerne! Und das Wetter ist im Moment wahrscheinlich noch zusätzlich unangenehm. Unsere wollte als Lütte auch nicht gerne raus, das legte sich aber & mittlerweile gibt es für sie nichts schöneres! ;)
    Das er Dir in fremden Gebiet sofort hinterläuft ist der Folgetrieb den die Kleinen noch haben.

    Bilder hochladen kannst Du bspw. hiermit http://www.fotos-hochladen.net/
    Du wählst 640 x 480px aus und kopierst dann einfach den Link für Foren in Deine Antwort.

    Dann zeig mal her den Kleinen!!! :smile:

    Zitat

    Hallo,
    vielleicht sollte eher das Problem mit dem Alleinsein angegangen werden. Der Hund sollte lernen, alleine zu bleiben, das würde ich schrittweise üben.

    Bei unserem Hund z.B. hat es wenig Sinn ihm ein Spielzeug zur Beschäftigung in die Pfoten zu drücken und zu gehen. Er würde es innerhalb kurzer Zeit zerlegt haben. Wenn wir nicht da sind, bekommt er einen Kauknochen. Interessant ist allerdings, den fasst er erst an, wenn wir wieder da sind.

    Kauknochen gebe ich meinem Hund nicht wenn sie alleine ist nachdem sie sich einmal daran verschluckt hat und ihr ein Stück quer vor der Speiseröhre steckte. Wenn sie in dem Moment alleine gewesen wäre.... :fear:

    Den Kong bekommt sie selbst mit ihrem "Schraubzwingengebiss" nicht kaputt, sie hat auch schnell verstanden das drauf rumkauen nichts bringt sondern nur das ausschlecken zum EWrfolg führt.

    Das Alleinebleiben nochmal neu aufzubauen ist sicher sinnvoll!
    Erst Mal innerhalb der Wohnung immer wieder die Türen hinter sich schließen, etwas warten und den Raum wieder betreten.
    Nach ca. einer Woche wird dann die Wohnungstür mit einbezogen. Kurz raus und wieder rein, das mehrmals am Tag. Die Zeit immer etwas aus ausdehnen. Also erst 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 3 Minuten, usw.

    Da hat Dein TA auch völlig Recht... ;)

    Auch bei der Beschäftigung kommt es auf die Qualität nicht die Quantität an. Natürlich muss der Hund auch körperlich ausgelastet werden, aber effektiver und anstrengender ist konzentrierte Kopfarbeit.

    Wenn Du also mit ihr unterwegs bist gib ihr Aufgaben, lass sie Leckerchen suchen, trainiere das Apportieren und üb kleine Tricks mit ihr (Eine Acht durch die Beine laufen, sich drehen, Sitz & Bleib, Platz & Bleib, etc.)
    Das machst Du 5 Minuten und lässt sie dann wieder "Zeitung lesen". Zwischendurch kannst Du sie dann wieder abrufen und mal wieder ein Kommando geben...
    So gestaltet sich der Spaziergang abwechslungsreich und fordert den Hund geistig! :smile:

    Wie lange ist sie denn alleine?
    Als Andra 6,5 Monate alt war konnte ich sie nicht länger als 1 Stunde alleine lassen, dann wurde sie unruhig.
    Sind natürlich alle Hunde unterschiedlich aber wenn sie jault und bellt ist der Zeitraum vielleicht einfach zu lang...

    Als Beschäftigung habe ich hier einen Kong, den fülle ich z.B. mit Joghurt & Früchten, packe ihn ins Gefrierfach und Andra bekommt ihn dann zum ausschlabbern! Das kommt hier gut an und und es kann nicht versehentlich was verschluckt werden und quer rutschen.

    Ich bin das letzte Mal auch nicht wegen Euch nicht auf die Wiese gekommen, ich wollte meine Freundin nur nicht alleine weiter gehen lassen!
    Jetzt ist ja alles grad so schön verschneit, wollen wir vielleicht Morgen mal ne Runde durch den Friedhof drehen?

    P.S. Ich habe immer noch Dein Geschirr hier hängen! ;)