Zitat
Hallo,
vielleicht sollte eher das Problem mit dem Alleinsein angegangen werden. Der Hund sollte lernen, alleine zu bleiben, das würde ich schrittweise üben.
Bei unserem Hund z.B. hat es wenig Sinn ihm ein Spielzeug zur Beschäftigung in die Pfoten zu drücken und zu gehen. Er würde es innerhalb kurzer Zeit zerlegt haben. Wenn wir nicht da sind, bekommt er einen Kauknochen. Interessant ist allerdings, den fasst er erst an, wenn wir wieder da sind.
Kauknochen gebe ich meinem Hund nicht wenn sie alleine ist nachdem sie sich einmal daran verschluckt hat und ihr ein Stück quer vor der Speiseröhre steckte. Wenn sie in dem Moment alleine gewesen wäre.... 
Den Kong bekommt sie selbst mit ihrem "Schraubzwingengebiss" nicht kaputt, sie hat auch schnell verstanden das drauf rumkauen nichts bringt sondern nur das ausschlecken zum EWrfolg führt.
Das Alleinebleiben nochmal neu aufzubauen ist sicher sinnvoll!
Erst Mal innerhalb der Wohnung immer wieder die Türen hinter sich schließen, etwas warten und den Raum wieder betreten.
Nach ca. einer Woche wird dann die Wohnungstür mit einbezogen. Kurz raus und wieder rein, das mehrmals am Tag. Die Zeit immer etwas aus ausdehnen. Also erst 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 3 Minuten, usw.