Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und hier ein paar Millisekunden bevor er eine Ansage kassiert hat (Keine Sorge, ich lass es nur laufen weil ich weiss, Bambam kann seine Ansage passend dosieren)
Wenn keine erfrischende Brise geht, fänd ichs auch unter einem Schirm zu warm für länger als ein paar Minuten :/
Also grad auch für einen Welpen.
Gibts nicht die Möglichkeit, euch irgendwo anders komplett im (Natur-)Schatten zu platzieren und nur fürs Plantschen kurz ans Wasser (und damit in die Sonne) zu gehen?
Ich kam vor ein paar Wochen nach Hause und da stand einfach ein Paket mit dem Onmia inkl. Zubehör drin vor der Tür - vorzeitiges Hochzeitsgeschenk von einem Freund
Ich finde einfach, dass es eben nicht auf die Optik ankommt (Nase lang oder kurz), sondern viel mehr auf das Innenleben
Seh ich eigentlich auch so, aber das muss ich ja sagen, sonst hätt ich den Hund nicht für teures Geld in die Röhre gesteckt um genau das alles anschauen lassen zu können^^
Aber mein Gedanke dazu:
Diese Vorgabe der Nasenlänge, ohne das und die anderen Kriterien die sich auf die Optik beziehen, ists halt wieder schlecht messbar oder Auslegungssache, oder einfach "wischiwaschi" Dann wäre es noch viel mehr davon abhängig, dass all die Tierärzte und Fachtierärzte oder werauchimmer die genau gleiche Definition von "lang" oder "kurz" hätten. Ausser man würde das CT/MRT etc. obligatorisch machen und es gäbe zum Platz im Gaumen, der Luftröhre etc genaue Werte, die eingehalten werden müssten. Aber da an einem Atemgeräusch-/Problem ja so viele Dinge schuld sein können, müsste es Mindestwerte für alles geben: Mandeln, Gaumensegel (Dicke und Länge), Luftröhre usw.
Daher ist die Vorgabe zur Optik der Nase wohl erstmal der einfachste und pragmatischste Ansatz um in den Köpfen etwas verändern zu können... und jeder der misst, weiss sofort wo sein Hund steht, so aufs Gesetz bezogen.
Die Kombination aus Nasenlänge-Minimum, einem CT/MRT, und einem Belastungstest würde m.E. das beste Ergebnis liefern.
Sagt mir nichts, aber ich kenn auch nur die "Klassiker"
Die Jungs haben das Scalibor an. Habs mal mit Kokosöl versucht aber bei jedem noch so kurzen Spaziergang mindestens 15 Zecken drauf gehabt
Mit dem Scalibor bin/war ich schon immer zufrieden. Ab und zu mal ein, zwei Krabbelnde abpflücken, das wars.
Eine "Saison" (ich glaube als Beans noch ein Welpe war), kam Frontline drauf weil ich nicht wollte, dass der Welpe beim Lenny anknabbern das Scalibor frisst Das hat zumindest damals auch super geholfen.
Das liest sich nach Abenteuer! Zum Glück ist alles gut gegangen.
Bei deiner Geschichte wiederum kommt mir das deutsche Paar in den Sinn, welches dauerhaft gereist ist und auch in Südamerika iwo auf einer Gebirgsstrasse unterwegs war. Sie stieg aus um ihn zu lotsen, läuft rückwärts dabei und stürzt. Er konnte sich noch abseilen und als er unten bei ihr war starb sie. Dann musste er sie dort lassen und alleine wieder ins Dorf um Hilfe zu holen. Das hat mich so berührt, wie er das im Blog schrieb, ich hab jahrelang davon geträumt