Beiträge von overture

    Das kann ich mir wahrhaftig vorstellen.

    Modell 'Hulk' lässt sich kaum festhalten, da kein Hals, kein garnix. Beans war zum Glück ein Lamm beim TA bzw. generell, bis auf sein Frustproblem was sich auch gerne mal in diesem schlimmen Schreien geäussert hat.

    Aber wenn ich diese Augen-Sache lese oder vom blau anlaufen: Es schockiert mich wirklich dass das scheinbar öfter vorkommt...

    Ist die Frage wie sehr muss man unbedingt noch dieses 'Klientel' bedienen. Und wenn ich mich so umschau, beschäftigen muss jeder Bullyhalter den ich kenne sein Exemplar. Niemand regt sich darüber auf. Wenn er gar nichts tut, dann ist der Hund auch nicht wirklich händelbar im Alltag.

    Mir kam dieses 'hab sie etwas unterschätzt' vor einigen Jahren selbst mal über die Lippen.

    SpaceOddity

    Bambam wurde untersucht und steht in der Theorie zur Verfügung. Aber: Wenn Schweine nicht auf einmal fliegen können und es nicht zufällig x neue Zuchthunde in die Welt spült wäre ein mehrmaliger Einsatz nicht zu verantworten. Zumal sowieso nach einem ersten Wurf abgewartet werden müsste bis die Nachzucht auch untersucht wurde. Die Welpen werden zwar vorgeröntgt vor Abgabe (für einen Ersteindruck vom Rücken) aber das was man wirklich sehen muss, sieht man in der Röhre wenn sie älter sind.

    Da fragst du mich was...

    Ich kenne den Miniature Bullterrier selbst zu wenig, charakterlich.

    Aber was ich schon einige Zeit in meinen Browserfavoriten gespeichert habe - https://www.from-dream-pearls.de/a-wurf.html

    Hier sieht man von A - D-Wurf die Entwicklung gut. Und auch wie 'rasch' einzelne wieder sehr nach Bully aussehen. Hab jetzt kein spezielles Hintergrundwissen dazu und stand nie in Kontakt, aber irgendwie dünkts mich noch eine interessante Richtung um mal zu sehen wo könnte man den 'Stop-Knopf' drücken bei der Festlegung der neuen Form :)

    Sonst hab ich keine gescheite Antwort darauf. Ich überlege oft dran rum. Würde sowas mal gestartet werden (mit welcher Rasse auch immer) würde ich mir das aber ganz sicher genauer ansehen, aber die Ausgangslage muss auch stimmen. Besser als beim originalen 1km-Belastungstest-Bully käms aber wohl allemal...aber von dem Vergleich muss man ja je länger je mehr eh wegkommen.

    SpaceOddity

    Eigentlich schon. Aber es bräuchte mehr frische, fremde Hunde in der Zucht. Viiiiiiel mehr. Eben genau mehr solche durchgetesteten Zufallsfundhunde die man auf der Strasse antrifft. Quasi. Ich vekribble hier fast wenn ich daran denke dass es zu Ende gehen könnte wegen 'alle zu nah miteinander verwandt'.

    Deswegen erscheint mir die Fremdrasseneinkreuzung auch so 'sympathisch'.

    SpaceOddity

    Die aus meiner Sicht bisher erfolgreichste Verpaarung seit ich das verfolge ist in etwa so passiert. Die Hündinnenbesi hat lange gesucht (auch wegen frischem Blut, bringt ja sonst nix aber das ist ein Thema was mich eh 'hässig' macht) einen bisher unbekannten Rüden gefunden der nur noch wenig nach Original-Bully aussieht (lange Rute, Körperbau, Kopf). Da wurde ein DNA-Test gemacht wo weitestgehend Franz. Bulldogge rauskommen musste (wenn ich das richtig im Kopf habe, keine Garantie grad obs ein gewisser Prozentsatz sein musste) und als auch die anderen Gesundheitstests gut rauskamen wurde das genehmigt. Er war sogar blau, aber unter der Auflage dass keine blauen Welpen fallen dürfen wurde die Verpaarung bewilligt, der Mehrwert lag einfach eindeutig auf der Hand (gab aber glaub ich Diskussionen). Da alle Hunde getestet werden hinsichtlich Farbvererbung war das natürlich einzuhalten. Damit konnte ein riesiger Sprung auf einmal genommen werden was die Formveränderung und eben das frische Blut angeht und die Bemühungen haben sich absolut gelohnt. Also aus meiner Sicht. Ich rede hier immer nur meine Sicht, masse mir nicht an 'im Namen von irgendwem' zu sprechen.

    Bewusst andere Rassen wurden bisher nicht eingekreuzt, nein. Aber es wird auch keinesfalls auf irgendwelche Papiere reduziert. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt dann ziemlich schnell das Ende.

    Ein grosser Teil ist 'alte Garde', sie waren mal vor ein paar Jahren die Basis, bzw. ein Anfang oder Mittelding. Teilweise auch direkt aus FCI-Zuchten rausgenommen. Ich glaube hier würde es sich lohnen die einzelnen, verschiedenen Zuchten (es gibt noch einige Zuchten die dieselben Untersuchungen durchführen und zuchttechnisch praktisch gleich vorgehen wie der Verein, aber niemandem angeschlossen sind) genauer anzuschauen und natürlich in erster Linie die Nachzuchten, nicht nur die Rüden die noch keine Ergebnisse daraus sind. Verfälscht das Bild zum aktuellen Stand sonst etwas.

    Im aktuellen Zuchtgeschehen spielen sie eine untergeordnete Rolle und die Ansprüche werden immer höher, eben auch an die Form (weg von klobig und kurz, hin zu langbeinig und beweglich). Das geht bei den einen Zuchten schneller, andere haben noch kräftige (nicht kurze!) Bullys die aber natürlich dennoch dieselben Untersuchungen durchlaufen müssen.

    Das hilft zwar jetzt nicht aber ich wollts nur kurz erwähnt haben, weil ich tagtäglich ganz viele Fotos von eben diesen Nachzuchten über die entsprechenden privaten Seiten der Besitzer sehen und an ihrem Alltag etwas teilhaben kann.

    Bitte meinen Post völlig neutral betrachten. Für mich ist noch lange nichts 'fertig' oder 'abgeschlossen'.

    Und somit verschwinde ich wieder :)