Beiträge von NicoSally

    Zitat

    Was ist das Problem? Die Cardueliden mischen sich bunt durcheinander und manchen Züchtern machts Spass.
    So ist zB der rote Kanari über Einkreuzung von Karmingimpeln und Kapuzenzeisigen zustande gekommen, der graue Kanari über Einkreuzung von Grauedelsängern, der rotmaskige über Stieglitzeinkreuzungen, der grüne teils über Grünfinkeinkreuzungen usw usf...
    Vogelleid entsteht rein durch das Kreuzungsvorgehen nicht. Zur Auswilderung eignen sich Zuchtvögel aus Privathand auch nicht, da ist das mischen artenschutzmässig also auch irrelevant.
    Also soll doch mischen, wer Spass daran hat. Hauptsache, es gibt auch noch Züchter, die artenrein vermehren.
    Aber bei Kanarien ist das wohl vorbei, ich bezweifel, dass es irgendwo einen Kanari gibt, der frei von anderen Carduelidengenen ist.


    Ist das dein Ernst....????

    Viele Grüße

    Ingo

    Boah, das hört sich ja echt nervig an.
    Wir haben seid letztem Sommer einen Kater...da war einfach da und ist nicht wieder gegangen....
    Zum Glück frisst der ALLES...Ich kauf aber auch alles ....billig, teuer, Gelee, Soße, roh, manchmal auch was vom Tisch, oder ein Schlückchen Milch, einen Löffel Frischkäse...
    Nur das Trockenfutter lässt er manchmal stehen, das fressen dann die Hunde.

    Zitat

    Hallo!

    Ich habe keine Ahnung wie es rechtlich aussieht.
    Ein Hund ist vor dem Gesetz eine Sache, oder? Genauso wird hier auch argumentiert. Das kann ich nachvollziehen...aber Leute, wir reden hier von einem Lebewesen.

    Ich möchte das Ganze von daher mal von einer anderen Seite beleuchten:
    Eine Frau verschenkt einen ihrer Hunde (warum auch immer), der zweite Hund hört auf zu fressen und vermisst seinen Partner, nun kommt die Frau wieder und sagt, sie möchte ihren Hund zurückhaben, weil.....
    (nichts davon können wir hier im DF jemals nachvollziehen, alles Hören sagen)

    Liebe TS: Gib der Frau ihren Hund zurück, bitte. In solchen Streitereien gibt es nur Verlierer.
    Gib den Hund zurück und schau weiter. Es gibt Millionen anderer Hunde. Du hast den Hund jetzt 24 Stunden, das reicht nicht, um eine Bindung aufzubauen.
    Stell dir mal vor, du behälst den Hund und dann wird er dir nach 3 Wochen wegen eines Rechtsstreites wieder abgenommen...was meinst du, was das für das Tier bedeutet so herumgereicht zu werden?

    So lange das Tier nicht misshandelt wurde etc pp, gib der Frau ihren Hund wieder.

    Das sehe ich genauso....
    Rechtliches hin oder her - so ist doch keiner glücklich und zufrieden.Es gibt so viele tolle Hunde. Und das ist dann auch "ganz wirklich"eurer.

    Ohne hier irgendetwas empfehlen zu wollen.....
    Die Hündin einer Freundin hat im Sommer 7 Welpen bekommen.
    Natürlich ist das total herzerweichend. Wenn man von den nächtlichen Störungen absieht, irgendeiner hat immer Hunger und fiept ganz schrecklich, sind die ersten zwei/drei Wochen noch ganz easy.
    Aber dann geht es los: Die zwerge erkunden die Welt pieseln und kacken alles voll, laufen da durch, verteilen das überall und mit ganz viel Pech findet Mama-Hund ihre Welpen nach vier Wochen voll nervig...
    Dann bist du nicht nur Putze , sondern auch noch Kindermädchen und Ersatz-Amme.
    Das ist ei 24-Stunden-Job !!! Wer auch noch etwas anderes zu tun hat, kriegt ein echtes Problem.
    Und schließlich und endlich musst du auch nach tolle Leute für die Welpen finden....
    Und da es keiner schafft alle abzugeben-kannst du dich schon mal mit dem Gedanken anfreunden, bald zwei Hunde zu haben.
    Ich möchte die Entscheidung nicht treffen müssen....
    Alles Gute.....