Beiträge von Tharoline

    Hundi22,
    ich schrieb, meine TÄ war vor Ort das hieß, bei mir zuhause in einem extra "Hundezimmer".
    Die Untersuchungen liefen immer problemlos für den jeweiligen Hund ab,weil sie es als Willkommensgruß ansehen konnten.Wir haben sie erst ganz in Ruhe gelassen und wenn sie sich uns näherten und Kontakt aufnahmen wurden sie
    als eine Art "Spiel" untersucht.
    Ich bin mit keinem Hund erstmal in die Praxis gefahren.

    Hallo Hundi22
    Nona ist nun mein 5ter Hund aus dem TS von In.-Ausland.
    Immer hatte ich meine TÄ vor Ort,damit sie die gesundheitliche Unbedenklichkeit aussprach, damit ich sie mit meinen Katzen zusammenlassen konnte.
    Auch bei meinen Hunden die ich aus dem Tierheim hatte,wurden bevor sie zu mir nachhause kamen vor Ort von meiner TÄ untersucht,weil ich immer noch einen Hund und Katzen zuhause hatte.
    Den Welpen den ich vom Züchter hatte,wurde auch sofort von meiner TÄ vor Ort untersucht,ich habe nie Ausnahmen gemacht und bin damit immer gut gefahren.

    Hallo Hundi 22,
    alles was du bis auf den Ta-Besuch geschrieben hast, verstehe ich natürlich,das haben wir hier zur Genüge ja rumgekaut.
    Nona ist nun mein 5ter Hund aus dem Tierschutz In-und Ausland,
    aber das ich warte bis der Hund sich eingewöhnt hat und dann erst zum TA gehe,das kam bei mir zumindest noch nie vor.
    An dem Tag wo er oder sie zu mir kamen,war immer meine TÄ mit vor Ort und hat sie gründlichst untersucht,weil ich im Haushalt unter anderem noch Katzen hatte,ich wollte nicht das sie sich anstecken können.
    Mußten noch Folgeuntersuchungen gemacht werden, haben wir das ein paar Tage später in ihrer Praxis gemacht.
    Das kreide ich Aussiborder an,weil das geht gar nicht, für mich.
    Das war für mich unter anderem sehr krass.
    Auch das mit dem anbinden an die Heizung und ich kenne das nicht das wenn ein Hund neu zu mir kommt,egal ob Welpe oder Jung-Althund,er wird nachts nicht eingesperrt.
    Ich bin am Anfang auch nachts für sie da gewesen. Weil ich habe es mir ausgesucht diesen Hund der jetzt zu mir kommt ein korrektes zuhause zu geben und da sperre ich ihn nicht weg,egal was er angestellt hat.

    Liebe kleine Hopsi,
    wie viele hier schon geschrieben haben, Du hattest das Glück geliebt zu werden, es wurde alles für dich getan.
    Da wo du jetzt bist,hast du keine Schmerzen mehr und tollst über grüne Wiesen mit rauschenden Bächen
    und viel Sonnenschein und all unseren Sternenhunden die wir gehen lassen mußten sind um dich.
    Deinen Menschen wünsche ich viel Kraft deinen Tod zu überwinden.
    Mögen sie genug Menschen um sich haben, die sie in ihrer Trauer um dich,verstehen.
    Aufwiedersehen kleine Hope.
    Tharoline mit Nona

    Hallo Janosch2011,
    das mag ja sein, das du es als Selbverständlichkeit ansiehst,das sich von der Tierschutzorga so gekümmert wird, wie das cather getan hat mir hat es imponiert,weil ich es auch anders kenne, nachdem Motto" aus den Augen aus dem Sinn". Trotz sämtlichen Verträgen, Papier ist aber geduldig.
    Was ich zurücknehme ist das "unter aller Sau" da habe ich etwas übertrieben und sag ein Sorry dafür.
    Mit Einzelheiten meinte ich eben das uns jetzt geschrieben wurde, wie lang bzw kurz, Richie seit seiner Ankunft irgendwo war.
    Das es zuviele waren ist mir aber auch klar,nur eben,es kann mal passieren und wir hoffen doch alle, das Richie noch ein gutes zuhause finden wird.
    LG Tharoline

    Liebe cather, dafür mußt du dich nicht bedanken,ich danke euch für soviel Fürsorge die ihr Richie zuteil werden
    laßt.
    Ja mich würde der weitere Weg von Richie sehr interessieren,nicht nur gesundheitlich.
    Ich möchte mir gerne vorstellen könen wie sein Alltag jetzt aussieht,hat er genug Ruhe, kann er sich weiter entwickeln,versteht er jetzt schon ein wenig Deutsch?
    Ich bin mir natürlich 100 % sicher, das er bei guten Leuten ist und er im Rahmen gefördert wird,was sein Ankommen betrifft.
    Sollte das aber zuviel für euch sein, verstehe ich das,aber ne ganze klitzekleine Beschreibung seines jetzigen Alltags wäre schon toll.
    Es grüßt euch eine sehr neugierige Tharoline mit meinem kleinen Nönchen,die auch von einer Auslandorga stammt.
    Sie sollte im Sommer letzten Jahres in Belgien getötet werden,nun ist sie bei mir und ich bin sehr glücklich über dieses liebe Geschöpf,

    cather,
    ich finde es ganz toll von Euch,wie schnell ihr gehandelt habt und Richie wieder zu euch geholt habt.
    Dafür gesorgt habt das er keine Schmerzen mehr hat und das es ihm bei euch jetzt gut geht.
    Wer fehlerfrei ist sollte den ersten Stein werfen,ich finde es auch unter aller Sau wie meine Vorschreiberin
    euch verurteilt hat,ohne Einzelheiten zu kennen!
    Für euren Verein wünsche ich euch alles Gute und möge es Richie weiterhin gut ergehen,drückt ihn mal bitte unbekannterweise von mir. Ich hatte schon schlaflose Nächte wegen ihm und bin jetzt vollkommen beruhigt.
    Tharoline mit Nona