Ihr clickert nicht zufällig, oder? Sowas wär ein Paradebeispiel fürs Shaping
Hä??? Red doch mal deutsch....
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIhr clickert nicht zufällig, oder? Sowas wär ein Paradebeispiel fürs Shaping
Hä??? Red doch mal deutsch....
Hört sich gut an. Mal schauen, ob man die Klappe ohne Probleme entfernen kann...
Ich kann schon verstehen, dass manch einer denkt - mein Gott, da lassen die zwischen den Übungseinheiten Zeit vergehen - wie soll das was werden. Man darf aber auch nicht vergessen, dass das nun schon mal ein Beagle ist. Das kostet rassebedingt Nerven. Eigentlich wollte dieser Hund einmal eine Katze werden, hat auch einen ähnlichen Dickschädel und individuellen Charakter. Dazu kommt die Laborhundvergangenheit mit extremer Angst. Natürlich sind auch wir dann phasenweise sehr demotiviert. Momentan versuchen wir es wieder einmal, weil wir denken, dass sie allgemein wieder lockerer geworden ist. Durch die offene Klappe läuft sie selbstverständlich. Aber es reicht die kleinste Berührung damit, dass eine halbe Stunde locken und betteln nötig ist, dass sie den Kopf wieder durchsteckt (mit Leckerli).
Dazu kommt, dass sie aufgrund ihres starken Willens einen starken Gegenpart braucht, der konsequent ist, sie aber gleichzeitig nicht einschüchtert. Diese Ballance zu halten ist für mich sehr schwer. Ich bin quasi das Alpha-Tier. Deshalb macht das vorrangig unsere 17-jährige Tochter, die aber das Procedere auch nicht ewig aushält und öfter das Handtuch schmeißt...
Mein leider verstorbener Dackelmix hatte den Bogen nach 2-3mal probieren raus....
Seit letztem Jahr probieren wir, aber immer nur in längeren Abständen...
Das geht nur in eine Richtung und man muss dann ständig dabei sein. Halb mit der Hand geöffnet geht es nach langem Zureden. Aber es gibt keine weiteren Fortschritte.
Dank dir erst einmal...
Das mit dem Dahintersetzen und Leckerlis haben wir schon etliche Male probiert. Sie schreckt einfach vor der selbständigen Berührung der Klappe zurück. Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden mit Laborhund, der diese Erfahrung gemacht hat....?! :flehan:
Hi Kenner,
seit 1 1/2 Jahren sind wir Halter einer kleinen Marshallbeagle-Hündin, die 3 Jahre im Labor verbracht hatte. Mittlerweile ist sie sehr aufgelebt, bei weitem nicht mehr so scheu - aber einige Dinge sind immer noch sehr schwierig. Sie hätte viel mehr Freiraum, wenn sie die Hundeklappe selbstständig benutzen würde, die sich in der Haustür zum Hof befindet. Leider geht sie nur durch die Klappe, wenn sie bereits geöffnet ist und durch einen Haken offen gehalten wird. Unsere Tochter versucht nun, ihr die Scheu vor der geschlossenen Klappe zu nehmen und irgendwie die Erkenntnis zu vermitteln, dass man das Teil selbst öffnen kann. Sieht aber fast unmöglich aus. Mit Eigelb bepinseln, Fressnapf dahinter stellen, nur einen Spalt öffnen.... kaum einen positiven Effekt.
Hat da jemand einen Spezialtrick...?!